
Dortmund: H-Bahn-Erweiterungen laut Gutachten volkswirtschaftlich sinnvoll
Gutachten haben zwei Ausbau-Szenarien für die Dortmunder Großkabinen-Hängebahn (H-Bahn) am Campus der Technischen Universität als volkswirtschaftlich sinnvoll bewertet.


Güterverkehr über Alpenpässe steigt, Bahnanteil sinkt
Die Gütertransporte über die europäischen Alpenpässe steigen stetig – während der Bahn-Anteil weiter sinkt. Seit 1999 hat er sich von 32 Prozent auf rund ein Viertel reduziert, berichtet der „Standard“. 2021 wurden 71,2 Millionen Nettotonnen...


Wiener Neustadt: Eisenbahnkreuzung mit der B 54 ab 6. März gesperrt
Mit dem Beginn der ÖBB-Arbeiten für die neue Bahnunterführung wird die Eisenbahnkreuzung nicht mehr passierbar sein. Eine großräumige Umleitung wird eingerichtet.


S-Link | Vorsichtshalber dagegen
Die geplante Verlängerung der Salzburger Lokalbahn unter die Mozartstadt durch hat ihre organisierten Gegner gefunden.


Schienengüterverkehr: Wir können mehr, als Wissing uns zutraut
Berlin, 6. Februar 2023. Unstrittige Maßnahmen zum Ausbau der Schiene hängen in der Bundesregierung fest, weil nach dem Willen der FDP auch der Neubau von Autobahnen beschleunigt werden soll. Dem hat heute ein Zusammenschluss aus...


RCG transportiert neue TGV
ÖBB Rail Cargo Group (RCG) transportiert neben klassischen Gütern wie Stahl, Holz oder Getreide auch ganze Züge. Im Februar findet bereits der zweite TGV-Spezialtransport für den Kunden Alstom statt.


Bereichsfeuerwehrverband Radkersburg - Weitersfeld: Zug gegen Baum
In den Morgenstunden des 4. Februar 2023 kollidierte ein Zug mit einem Baum!


Stopp-Tafel missachtet: Pkw von Zug erfasst
Schwerer Verkehrsunfall Freitagnacht in Fehring (Bezirk Südoststeiermark): Ein Pkw-Fahrer missachtete an einer Eisenbahnkreuzung die Stopp-Tafel, der ...


Wie Elektro-Pioniere Afrika mobil machen
Ob Motorräder mit Wechsel-Akkus oder Busse mit Solarzellen auf dem Dach: In Afrika gibt es längst Elektromobilität. Von der nicht nur das Klima profitiert, sondern auch die lokale Bevölkerung und die Wirtschaft.


Was war noch 2022 ? - Teil 4
Auch 2022 gab wieder zahlreiche steirische Nachrichten, neben dem Gütertrolley auf dem steirischen Erzberg, sorgte auch PJM und voestalpine Railway Systems wieder für internationale Neuigkeiten & Innovationen...


Radwegenetz soll ausgebaut werden
Das Radwegenetz in soll kontinuierlich ausgebaut werden, heißt es von Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ). Oberösterreich würde sich „mit Vernunft und Hausverstand“ für eine nachhaltige Mobilität einsetzen.


Wechsel in der Geschäftsführung der StB - steiermarkbahn.at
Mit 1. Februar 2023 hat Werner Hecking die Geschäftsführung der Steiermarkbahn und Bus GmbH und Steiermarkbahn Transport und Logistik GmbH von Gerhard Harer übernehmen. Bereits seit […]


LOK Report - Baden-Württemberg: Softwaretests - Alstom stellt der SWEG drei Talent 3 als Leifahrzeuge für die RE 10 a/b zur Verfügung
Foto Alstom. In Vorbereitung auf ein Softwareupdate der Fahrzeugflotte für das Stuttgarter Netz/Neckartal muss der Hersteller Alstom (ehem. Bombardier) Systemtests an zwei Zügen durchführen. Hierfür müssen die beiden Bahnen des Typs Talent 2...


Dringende Verkehrsmeldung: Komplettsperre Tauerntunnel vom 12. April bis 17. Mai 2023
Komplettsperre Tauerntunnel vom 12. April bis 17. Mai 2023


ÖBB: Aus Mungos werden die ÖBB-Operative Services
Ab sofort neuer Firmenname & Logo: Heranführung an Konzernmarke ÖBB.


Die Pinzgauer Lokalbahn liegt der Region am Herzen
Wiederaufbau bis Mittersill startet im April / Vorfreude in der Region / Trotz Ersatzverkehr gute Auslastung.


Bis zu einer Viertelmilliarde Euro: „Jahrhundertauftrag“ für die Maschinenfabrik Liezen und Gießerei (MFL)
Spektakulärer Erfolg in der heimischen Wirtschaft: Die Maschinenfabrik Liezen und Gießerei (MFL) holt mit einem Großauftrag die Fertigung von innovative ...


LOK Report - Tschechien: Die Eisenbahnbehörde widerrief die Beförderungslizenz der JHMD
Fotos Martin Kubík. Am 26. Januar 2023 beschloss die Eisenbahnbehörde Drážní úřad, dem Unternehmen Jindřichohradecké místní dráhy, a.s. die Genehmigung für den Eisenbahnverkehr wegen finanzieller Unzulänglichkeiten zu entziehen.


ÖBB rüsten Grünstrom-Produktion für den Winter aus
Innovative Photovoltaikanlagen wie am Bahnhof Langen am Arlberg gewinnen auch an exponierten Stellen im Gebirge Grünstrom. Neben umweltfreundlicher Energie sorgt die in der Anlage enthaltene Modulheizung für ein schneefreies Bahnhofsdach und hat damit einen zusätzlichen Mehrwert.


Deutsches Eck: Gespräche über Bahnsperren fortgesetzt
Verkehrslandesrat Daniel Zadra (Grüne) hat heute in Bregenz seinen Tiroler Amtskollegen René Zumtobel (SPÖ) getroffen. Im Gespräch ging es unter anderem um geplante Sperren der Deutschen Bahn am Deutschen Eck, die auch Vorarlberg und Tirol betreffen.

