
LOK Report - Österreich: Bahnsektor ist auf steigende Abfalltransporte vorbereitet
Das neue, ab 1. Jänner 2023 in Kraft tretende, Abfallwirtschaftsgesetz (AWG) ist ein wichtiger Meilenstein am Weg zur Verkehrsverlagerung und leistet dadurch einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele Österreichs...


Zahl der Verkehrstoten deutlich gestiegen
Nach Rückgängen in den ersten beiden CoV-Jahren ist die Zahl der Verkehrstoten mit 191 Verunglückten im ersten Halbjahr 2022 wieder eklatant gestiegen. Im Vergleich zu den ersten Halbjahren 2021 und 2020 entspricht das einer Zunahme ...


Streit um Bus-Chaos im Raum Mödling spitzt sich zu
Der Unmut im Bezirk Mödling ist groß: Seit einem Betreiberwechsel im August gibt es bei einigen Bus-Linien massive Probleme. Auf die Barrikaden geht jetzt allerdings das Busunternehmen selbst, weil man vom Verkehrsverbund Ostregion ...


Skylink: Als lange nur die Kosten abhoben
Jahrelang hat der neue Flughafen-Terminal Skylink für Schlagzeilen gesorgt. Was als Investition in die Zukunft geplant war, bescherte der Republik ein EU-Vertragsverletzungsverfahren, ein neues Rechnungshof-Gesetz und schier endlose ...


ÖBB nützen Herbstferien für umfangreiche Arbeiten auf der "alten" Weststrecke
Bauarbeiten erfordern von 26. Oktober bis 3. November Fahrplanänderungen zwischen St. Pölten und Wien Westbahnhof.


Tiroler Buslenker nach Kollision mit Güterzug verstorben
Ein 45-jähriger Buslenker, der mit seinem Fahrzeug am Donnerstag in Pflach (Bezirk Reutte) mit einem Güterzug kollidierte, ist laut Polizei Donnerstagabend in der Klinik Innsbruck seinen schweren Verletzungen erlegen. Er war gegen ...


Die Idee der Exkursion zum "Karlsruher Modell" - Teil 4 "s’Lobberle" als S2 durch die Vororte
Auch das „KarlsruherModell“ entwickelte sich aus Lokalbahnen heraus, wie hier die „Karlsruher Lokalbahn“, ursprünglich Meterspur, im Volksmund „Lobberle“ genannt! Diese fährt als Stadtbahn S2 teilweise mitten auf der Straße durch die Orte.


Euregio-Rat tagt zu innovativen Mobilitätskonzepten
Berchtesgadener Land – Im Rahmen der Fachmesse »Innovative Mobility For Future« (IMFS) fand am Salzburgring die 51. Sitzung des Euregio-Rates statt. ...


Güterzug erfasst Linienbus bei Pflach in Tirol
Zu einer Kollision eines Güterzugs mit einem Linienbus kam es heute Früh bei Pflach im Tiroler Bezirk Reutte. Der Unfall forderte drei Schwerverletzte, berichtete die Tiroler Tageszeitung unter Berufung auf die Rettungskräfte.


LOK Report - Österreich: Bundesregierung ernennt neue Schienen-Control Kommission
Für die Schienen-Control Kommission, eine bei der Schienen-Control GmbH angesiedelte weisungsfreie Verwaltungsbehörde, sind gemäß Eisenbahngesetz am 5. Oktober 2022 von der Bundesregierung, auf Vorschlag von Bundesministerin für ...


Zug: Bauarbeiten führen zu Ersatzverkehr zwischen München und Kufstein
DB Netz AG baut auf Strecke: Für knapp eine Woche kommt es ab Ende Oktober zu Fahrplanabweichungen im Netz Chiemgau-Inntal.


Neues Verkehrskonzept für Neue Heimat: Ergebnisse der zweiten Bürgerveranstaltung präsentiert
LINZ. Unter Bürgerbeteiligung wird derzeit vom Planungsbüro Rosinak und Partner ein Mobilitätskonzept für die Neue Heimat ausgearbeitet. Im Volkshaus Neue Heimat wurden nun die


Keine zusätzlichen Parkplätze beim Bahnhof Seekirchen
Der Anregung, am ausgelasteten P&R-Platz beim Bahnhof Seekirchen zusätzliche Parkplätze zu schaffen, erteilen die ÖBB eine Absage.


Eine neue Buslinie für Salzburg
Trotz der Personalkrise soll es künftig eine weitere Verbindung in der Landeshauptstadt geben.


ÖBB: Varianten für Weiterentwicklung der Bahn im Rheintal werden präsentiert
Um künftig noch mehr Vorarlberger:innen zum Umstieg auf die klimafreundliche Bahn zu bewegen, braucht es attraktive Angebote. Erklärtes Ziel von ÖBB und Land Vorarlberg ist es daher,...


Mit den ÖBB in die Herbstferien – Sitzplatzreservierung empfohlen
In den Herbstferien rund um den Nationalfeiertag (26.10.) und Allerheiligen (1.11.) rechnen die ÖBB wieder mit einem erhöhten Reisendenaufkommen. Daher werden auf der West- und Südstrecke zusätzliche Züge bzw. Zuggarnituren unterwegs sein.


Salzburger Lokalbahn für drei Wochen teilweise gesperrt
Im Zuge der Baumaßnahmen muss ein Teil der Strecke von 26. Oktober bis einschließlich 13. November im nördlichen Flachgau gesperrt werden. Die Einschränkungen werden mit Schienenersatzverkehren ausgeglichen.


Ennspongau: Schienenverkehr zwischen Werfen und Schladming wird ausgebaut
Lange wurde es gefordert - nun wird es umgesetzt: Das Schienen-Angebot im Ennspongau wird im Dezember ausgebaut. Am meisten davon wird Radstadt profitieren. Dort hält der Zug dann zu jeder Stunde. Altenmarkt und Eben bekommen einen ...


„Service“ für die Aspangbahn
Instandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten erfordern einen Schienenersatzverkehr zwischen Wiener Neustadt und Aspang von 21. Oktober bis 1. November.


Schnelle Schneeräumung für Radwege
Zum ersten Mal werden heuer im Winter die Hauptradwege in der Landeshauptstadt besonders schnell geräumt – so schnell wie die großen Verkehrsverbindungen. Das kündigt Baustadträtin Martina Berthold von der grünen Bürgerliste an.

