
Wolfgangsee-Touristen können künftig gratis in Öffis fahren
WOLFGANGSEE. Die Initiative kommt aus Salzburg, das Salzkammergut will zur Gänze nachziehen.


BRB: Bauarbeiten bringen Änderungen auf Strecke München – Kufstein
Einschränkungen im Zugverkehr wegen Bauarbeiten auf der Strecke München – Rosenheim – Salzburg/Kufstein. KUFSTEIN, HOLZKIRCHEN (D). Die DB InfraGO AG führt vom 20. Februar bis 2.


Vier Gründe: MVG erklärt die vielen Ausfälle bei der U-Bahn in München
In München kommt es immer wieder zu Störungen im U-Bahn-Netz. Der Grund sind in der Regel Fahrzeugausfälle. Jetzt erklärt die MVG, warum Züge immer wieder nicht fahren können und welche Auswirkungen das für die Fahrgäste in München hat.


Trasse der Linzer Regionalstadtbahn wird bis Pregarten geplant
Ende 2026 sollen die Planungen für die 20 Kilometer lange Strecke ins Mühlviertel abgeschlossen sein. In Salzburg werden neue Schienenvarianten diskutiert


Passagiere verärgert: Jeder zehnte Nightjet-Zug kommt nicht in Rom an
15 von 140 Mal kam der Nightjet von Österreich nach Rom dort nicht an, sieben Mal gab es sogar einen Totalausfall. ÖBB beschwichtigt, Passagiere sind verzweifelt.


Fortschritte beim Bau der zweiten S-Bahn-Stammstrecke
Die neue S-Bahn-Stammstrecke in München hat schon viele negative Schlagzeilen produziert. Nun kommen positive Nachrichten von der Bahn. Wenngleich manche schon früher hätten kommen sollen.


NÖVOG: Modernisierungsarbeiten auf der Mariazellerbahn schreiten voran
Auf der Strecke der Mariazellerbahn werden die alljährlichen Frühjahrs-Bauarbeiten durchgeführt. MOSTVIERTEL. Von 24. Februar bis 30. April finden bei der Mariazellerbahn zwischen Obergrafendorf und Mariazell die alljährlichen Frühjahrs-...


Gleise von mehreren Bimlinien werden erneuert
Bei mehreren Straßenbahnlinien in Wien werden im Februar die Gleise erneuert. Dadurch sollen die Fahrzeiten verkürzt und die Pünktlichkeit erhöht werden. Insgesamt werden heuer rund 11 Kilometer Gleise getauscht.


Fahrleitung demoliert – Straßenbahnen stehen still
Auf der Mariahilfer Straße ist die Fahrleitung einer Straßenbahn der Linie 52 abgebrochen. Die Bim steht nun auf der Äußeren Mahü still.


Hunsrückbahn: Gravita aktiv | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Neben der BR 159 ist auch eine Gravita auf dem Hunsrück aktiv. Nachdem die Schwellen zahlreich eingetroffen sind, wird nun vorrangig Gleisschotter angefahren und auf den Arbeitszug verladen.


Thalheimer Ortsbus Timo begeistert immer mehr Fahrgäste
THALHEIM. Zwei Jahre nach Einführung stieg die Zahl der Nutzer auf 36.600 ...


Nach den Semesterferien: Neue Buslinie und kürzere Intervalle in der Stadt Salzburg
Mit Ende der Semesterferien gibt es Neuerungen im Öffi-Netz der Stadt Salzburg. Die Linie 17 wird neu eingeführt, bei zwei Obuslinien wird der Takt von 15 auf 10 Minuten verkürzt.


Seit 07. Februar wieder Wochenendbetrieb!: Muttersberg Seilbahn und Alpengasthof: Frühlingserwachen in der Bergwelt
Seit dem 7. Februar 2025 ist die Muttersberg Seilbahn wieder in Betrieb. Bis einschließlich 27. April können Gäste an den Wochenenden – freitags, samstags und sonntags – von 09:00 bis 16:00 Uhr die Fahrt auf den Muttersberg genießen.


Regional-Stadtbahn Linz: Vorprojekt Gallneukirchen-Pregarten nimmt Fahrt auf
BEZIRK. Die Regional-Stadtbahn Linz nimmt konkrete Formen an: Am 15. Jänner fiel der Startschuss für das Vorprojekt Gallneukirchen/Pregarten. Mit der Veröffentlichung der Ausschreibung und dem Kick-Off-Treffen mit den Mühlviertler Gemein...


ÖBB: Der Cityjet Doppelstock neu im Klima-Wind-Kanal
Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird im Klima-Wind-Kanal unter extremen Bedingungen getestet. Temperaturen von -25°C bis +40°C und Wind bis 160 km/h prüfen Sicherheit und Komfort. Ab 2026 im Einsatz.


ÖBB erneuern Oberleitungsanlage in Enns
Ein sicheres, effizientes und reibungsloses Bahnnetz ist das Ziel der kommenden Arbeiten in Enns. Die „Hauptschlagader“ des österreichischen Bahnverkehrs, die Weststrecke, bekommt in diesem Streckenabschnitt ein Update.


Von München in die Alpen: Der Bergbus ist zurück
Gute Nachrichten für Wanderbegeisterte: Der Münchner Bergbus fährt auch im Jahr 2025. Die AZ liefert die wichtigsten Infos im Überblick.


„Diesen Plan müssen und können wir uns leisten“
Bis zu 20 Millionen Euro jährlich kostet der Stadt Salzburg der Umbau des Obus-Systems. Geld dafür ist nach dem S-Link-Aus da.


Jagsttalbahn - Arbeiten am 8. Februar
Heute fand in Dörzbach der Frühjahrspferdemarkt statt, bei dem unser Flachwagen 754 wie immer als Ehrentribüne zum Einsatz kam. Nachdem der Bauhof der Gemeinde den Wagen an seinen Platz gebracht hatte, bauten wir am ...


Wiens Öffis im Check: So zufrieden sind die Wiener - Stadtpolitik | Heute.at
Wiens Öffis gelten als top – doch nicht für alle! Eine "Heute"-Umfrage zeigt: SPÖ-Wähler feiern die Wiener Linien, FPÖ-Anhänger eher weniger.

