
Land Salzburg zahlt 50 Millionen Euro für neue Lokalbahn-Werkstätte im Flachgau
17 Grundstücke wurden entlang der Strecke der Salzburger Lokalbahn für den neuen Standort einer Betriebswerkstätte geprüft. Die Wahl fiel schließlich auf Pabing in der Gemeinde Nußdorf am Haunsberg. Die neuen Lokalbahnzüge kommen ...


„Comeback“: U2 fährt wieder durchgängig
Die U-Bahn-Linie U2 fährt seit Freitag wieder auf ihrer gesamten Strecke. Die dreijährige Teilsperre zwischen den Stationen Schottentor und Karlsplatz ist aufgehoben. Nun sind auch die neuen Bahnsteigschiebetüren in Betrieb.


Unteres Saalachtal setzt auf drei E-Skibusse
TVB-Geschäftsführer Wolfgang Fegg spricht von einem wichtigen Zeichen in Zeiten des "Tourismus-Bashings". Dafür nimmt man Mehrkosten in Kauf.


Graz im Schnee: Zum Nikolaus kam der Winter vorbei
Lange hat er sich bitten lassen, nun ist der Winter auch in die steirische Landeshauptstadt eingezogen. Und das pünktlich zum Nikolaus.


Streckensperre auf Laaer Ostbahn aufgehoben
Zwischen Gerasdorf (Bezirk Korneuburg) und Neubau-Kreuzstetten (Bezirk Mistelbach) fahren wieder Züge.


LOK Report - Ungarn: Drei Jahre TramTrain Szeged - Hódmezővásárhely
Fotos MÀV. Die populärste Entwicklung im Bereich des festen Schienenverkehrs der vergangenen Zeit feiert Geburtstag: Vor drei Jahren, am 29. November 2021, nahm der TraimTrain, die Eisenbahnstraßenbahn zwischen Hódmezővásárhely und Szege...


Von Hartberg nach Graz: Was der Ausbau des Bus-Netzes für Verbesserungen bringt
Mit dem Ausbau der regionalen Busverbindungen wurden einige Lücken in den Verbindungen von Graz nach Hartberg geschlossen. Auch an den Wochenenden kommt es zu Verbesserungen.


Barrierefrei und klimatisiert: modernere Züge auf der Rottalbahn | SOB
Informationen zur Südostbayernbahn: Geschäftsleiter Matthias Krause stellte den neuen Verkehrsdurchführungsvertrag (VDV) namens „Linienstern Mühldorf 2025+“ vor. Die Einführung der barrierefreien Niederflurfahrzeuge der Baureihe 642, die...


Änderung in Wiener Öffis – das ist ab sofort verboten
Mit der Wiedereröffnung der U2-Stammstrecke gibt es auch eine Änderung der Beförderungsbedingungen mitsamt eines neuen Verbots.


Reumannplatz: Zwei Straßenbahnlinien wegen Gleisschaden unterbrochen
Ein Gleisschaden an der Haltestelle Reumannplatz U schränkt derzeit mehrere Straßenbahnen ein. Betroffen sind die Linie 6 und die Linie 11. Ein Ende der Störung ist noch nicht in Sicht. WIEN.


LOK Report - Bayern: 16. Dialogforum vom Zweckverband Stadt-Umland-Bahn
Foto ZV StUB. Im Rahmen seines 16. Dialogforums informierte der Zweckverband Stadt-Umland-Bahn (ZV StUB) im Historischen Straßenbahndepot St. Peter in Nürnberg rund 80 In- teressierte über aktuelle Entwicklungen zur StUB seit dem ...


Wiener U1-Brand war keine Sabotage, sondern technisches Gebrechen
Definitiv kein Fremdverschulden: Das ist das Ergebnis der kriminalpolizeilichen Ermittlungen nach dem Brand eines Zuges der Wiener Linie U1.


LOK Report - Österreich: Wiener U-Bahn-Hilfe um 50 Prozent erhöht
Der Ausbau des Linienkreuzes U2/U5 ist das größte Klimaschutzprojekt Wiens, doch die innerstädtischen Baumaßnahmen für das Öffinetz der Zukunft stellen vor allem kleine Betriebe in den Erdgeschosszonen vor große Herausforderungen. Daher ...


1.144 Elektomotoren von Traktionssysteme Austria für Flirt EVO-Fahrzeuge von Stadler Rail
TSA liefert 1.144 Motoren für die neuen FLIRT EVO-Züge der SBB. Ab 2026 sorgen sie mit bewährter Technik und modernem Design für nachhaltige Mobilität, Effizienz und Komfort im Nahverkehr.


Fahrradtipps für den Winter: Sicher durch die dunkle Jahreszeit
Mit der richtigen Vorbereitung und Ausrüstung können Fahrradliebhaber auch dem ungemütlichsten Wetter trotzen. Der ökologische Verkehrsclub VCD gibt fünf Tipps für sicheres Radeln im Winter:


Bombendrohung am Brenner sorgte für Totalsperre von Zugstrecke und Autobahn | Tiroler Tageszeitung Online
Nach einer Bombendrohung und einem Großeinsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften konnte kurz nach 21 Uhr Entwarnung gegeben werden.


1.144 Elektomotoren von Traktionssysteme Austria für Flirt EVO-Fahrzeuge von Stadler Rail
Bewährte Technik für die Zukunft: TSA liefert 1.144 Traktionsmotoren für Stadlers FLIRT EVO-Züge. Ab 2026 revolutionieren sie mit Effizienz, Komfort und Nachhaltigkeit den Regionalverkehr in der Schweiz.


Das Auto wird in St. Pölten immer uninteressanter
Das Radfahren wird in der Landeshauptstadt zunehmend populärer. Rund jede fünfte Wegstrecke wird bereits auf dem Drahtesel zurückgelegt. Der Pkw ...


Kein Niederflur: Mama mit Kindern kann nicht mitfahren
Eine junge Mutter wollte mit ihren vier Monate alten Zwillingen die Linie B20 Richtung Wr. Neustadt nutzen. Doch der Bus war kein Niederflurfahrzeug.


Mehr Bus-Verbindungen & Rufbus "Traudl" im Verkehrsausschuss
Landkreis TS - In Traunstein beschäftigt sich der Verkehrsausschuss heute mit dem Bus-Verkehr im Landkreis. Vor allem rund um den Chiemsee soll der Fahrplan verbessert werden – etwa auf der Linie von ...

