Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen
Spätherbst auf der Gleichenberger Bahn

Aschenputtel unter Österreichs Bahnen – die Gleichenberger Bahn

[Reisebericht, Presseaussendung]
von R.F.

Eisenbahnen sind ungeliebte verkehrspolitische Stiefkinder. Die Gleichenberger Bahn wurde abwertend zum „Dschungel“ verbannt. Die Parallelen zum Märchen „Aschenputtel“ sind offensichtlich, da der Bahn die Lebensfähigkeit abgesprochen wird.

Zusammenführen

LOK Report - Österreich: Lok-Rochade auf 760 mm

[Newslink, Reportage]
von AIM

Im Herbst und Winter 2021/22 gab es bemerkenswerte Lokomotiven-Rochaden auf bosnischer Spur. Die seit vielen Jahren abgestellte Lokomotive D8 der Zillertalbahn (O&K/1967) stand zur Disposition. Gemeinsam mit ihrer...

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB: Im Mostviertel sprühen Ende Jänner die Funken

[Presseaussendung, Newslink]
von A.D.

Nächtliche Schleifarbeiten von 27. bis 29. Jänner Schienenschleifzug sorgt für weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der S...

Externer Link
Zusammenführen

Leser verärgert: Murtalbahn: "Murau ist Bund und Land auf gut steirisch wurscht"

[Newslink, Reportage]
von A.D.

Diskussionen um Zukunft der Murtalbahn und mögliche Buslösung ärgern Leserinnen und Leser. Ein pensionierter Busfahrer weist auf Tücken im Schülertransport hin, eine Murauerin wünscht sich Widerstand.

Externer Link
Zusammenführen

Weitere Ausbaupläne: GKB setzt auf Strom und den Halbstundentakt

[Newslink]
von A.D.

Ab 2025 soll die Graz-Köflacher-Bahn durchgehend mit Stromfahrzeugen verkehren. Das Angebot wird ausgebaut: So soll es wochenends einen Stundentakt geben, unter der Woche gar einen Halb- und Viertelstundentakt.

Externer Link
Zusammenführen

Digitale Automatische Kupplung: Testzug startet Fahrt durch Europa

[Reportage, Newslink]
von A.D.

Ein Zug mit einer neuartigen DAK (Digitale Automatische Kupplung) ist heute (19.01.2022) zu einem mehrmonatigen europäischen Praxistest gestartet.

Externer Link
Zusammenführen

GKB startet in neue Elektro-Ära

[Newslink]
von A.D.

Ab 2025 soll die Graz-Köflacher-Bahn (GKB) mit Stromfahrzeugen unterwegs sein und das Angebot schrittweise ausgebaut werden. Das Land Steiermark will dafür finanzielle Mittel in der Höhe von rund 234 Millionen Euro bereitstellen.

Externer Link
Zusammenführen

Feuerwehrauto schleppte Straßenbahn ab

[Newslink]
von A.D.

LINZ. Zu einem ungewöhnlichen Einsatz musste die Feuerwehr heute in Linz ausrücken - sie musste eine wegen einem Oberleitungsschaden liegengebliebene Straßenbahn abschleppen.

Externer Link
Zusammenführen

Hybrid-Loks: Bahn will alte Diesellok-Antriebe im Güterverkehr verbannen - Golem.de

[Newslink]
von A.D.

Auf der letzten Meile im Güterverkehr will die Deutsche Bahn auch auf Plugin-Hybrid-Loks setzen.

Externer Link
Zusammenführen

„Am schwebenden Seil“ auf die Rax

[Newslink]
von A.D.

Der Bau der Rax-Seilbahn gilt als Meisterleistung der heimischen Ingenieurskunst. 1926 wurde Österreichs erste Seilschwebebahn eröffnet und trieb damit auch den Tourismus voran. Trotzdem sollte sie nur wenige Jahre später schon wieder ...

Externer Link
Zusammenführen

Leben ohne Auto in ländlichen Regionen

[Newslink]
von A.D.

Ein Leben ohne eigenes Auto ist in ländlichen Regionen für viele schwer vorstellbar. noe.ORF hat zwei Niederösterreicher besucht, die durch den Verzicht auf ein Auto einen Beitrag zum Klimaschutz leisten wollen und Alternativen aufzeigen.

Externer Link
Zusammenführen

Bürgerbeirat Zementwerk informiert über temporäres Freilager

[Newslink]
von A.D.

PINSDORF. Die ÖBB führen auf der Salzkammergutstrecke von 25. 4. bis 28. 5. 2022 unaufschiebbare und zeitlich nicht veränderbare Bauarbeiten durch. Damit ist eine Sperre der Bahnstrecke

Externer Link
Zusammenführen
Stadler VDV-TramTrain Pressebild

Stadler liefert bis zu 504 Tram-Trains an deutsch-österreichisches Projektkonsortium

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von A.D.

Stadler hat den Zuschlag für den grössten Auftrag in der Unternehmensgeschichte mit einem Gesamtvolumen von bis zu vier Milliarden Euro erhalten: Sechs Verkehrsunternehmen aus Deutschland und Österreich hatten im Rahmen des ...

Zusammenführen

Weniger Güterverkehr auf Schiene

[Newslink]
von A.D.

Immer weniger Güter werden auf Schiene transportiert: Lag der Bahn-Anteil im Landgüterverkehr 2010 noch bei 33 Prozent, so ist er innerhalb von zehn Jahren auf 28 Prozent gesunken – eine fatale Entwicklung in Anbetracht der Vorgaben ...

Externer Link
Zusammenführen
Fridays for Future Annika Dafert Radstadt

Leserbrief zur „Verkehrswende“ | Klimakrise ist unaufhaltbar!

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von AIM

Alle reden von der Klimakrise oder vom Umweltschutz. Wenn es aber zu Maßnahmen kommt, rasten alle aus. „Klimaschutz ja, aber nicht mit mir!“ Das scheint die Botschaft bzw. die allgemeine Meinung zu sein. Das Problem scheint...

Zusammenführen

Zehn Fragen und Antworten: Feistritztalbahn: Fahrbetrieb ab März geplant, im Herbst soll es wieder bis Weiz gehen

[Newslink]
von A.D.

Feistritztalbahn-Prokurist und Club-U44-Obmann Reinhard Zeller sowie Clubsekretär Karl Schellauf beantworten die zehn wichtigsten Fragen in Bezug auf die Zukunft der Feistritztalbahn. Trotz Gerangel um die Anteile sind sie für einen ...

Externer Link
Zusammenführen

Wegen Oberleitungsschaden: Nichts geht mehr auf der Bahnstrecke durchs Ennstal

[Newslink]
von A.D.

Wegen eines Schadens an der Oberleitung stehen am Freitagabend die Züge zwischen Stainach-Irdning und Gröbming still. Die ÖBB schicken Busse auf die Strecke.

Externer Link
Zusammenführen

Fahrende Züge erzählen Geschichte

[Reportage, Newslink]
von A.D.

Salzburgs Eisenbahnen werden mit begeisternden Fotografien und akribischer Recherche gewürdigt.

Externer Link
Zusammenführen

Pongauer Seilbahnriese will schon bald emissionsfrei sein

[Informationsverbund, Newslink]
von AIM

Snow Space Salzburg hat seinen Ausstoß an CO2 analysiert. Nun soll gezielt an der Öko-Fitness gearbeitet werden, sagt der Chef.

Externer Link
Zusammenführen

Tschechien: Großprojekt für Třinecké železárny - Innofreight

[Presseaussendung, Newslink]
von A.D.

Die Herausforderung der nachhaltigen Stahlproduktion beschäftigt Unternehmen europaweit. Beim größten tschechischen Stahlproduzenten Třinecké železárny beginnt der Einstieg in die CO2-freie Produktion mit einem Technologiewechsel im ...

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: