
Bahnverkehrsknoten Neumarkt: Ausbau geht voran
Der Umbau des Bahnhofs von Neumarkt am Wallersee (Flachgau) zum Nahverkehrsknoten für den nördlichen Flachgau schreitet zügig voran. Diese Woche wurde das dritte Eisenbahngleis zwischen Steindorf und Neumarkt gelegt. Bis zum


Das dritte Gleis liegt bereits
Der regionale Bahnverkehr in Salzburg hat ein neues Gleis. Die verlängerte ÖBB-Strecke von Straßwalchen nach Neumarkt ab dem Dezember ermöglicht ...


ÖBB investieren in Salzburg weiter kräftig in den Ausbau der Bahninfrastruktur
Mehr Attraktivität, mehr Sicherheit und mehr Komfort für den Nahverkehr im nördlichen Flachgau. Im nächsten Ausbauschritt wird die Anbindung an die Mattigtalbahn durch ein drittes Gleis neben der Weststrecke bis Neumarkt-Köstendorf ...


Österreichweiter Aktionstag der österreichischen Mobilität-Initiativen am Freitag den 19. Juni 2020
Warum ein gemeinsamer Aktionstag? | Wir haben festgestellt, dass es viele Bürgerinitiativen in ganz Österreich gibt, die alle ein Thema haben: Mobilität und Umwelt. Und es werden täglich mehr!


Die „Wegstrecken“ sind 300 Sendungen jung
Ausgangspunkt der Sendereihe war vor etwa 20 Jahren die Überlegung, ein Medium zu schaffen, das der Information von Menschen gewidmet ist, die sich anders als mit dem Auto fortbewegen (wollen, können, "müssen").


ÖBB-Bauarbeiten auf Mattigtalstrecke
Wegen Bauarbeiten für eine moderne Bahninfrastruktur wird für Züge der Mattigtalbahn zwischen Neumarkt-Köstendorf (Flachgau) und Munderfing (Bezirk Braunau) von 1. Mai bis einschließlich 4. Mai ein Schienenersatzverkehr mit Bussen


Verkehr am Tag nach Corona
Nach Corona werden die Probleme des Straßenverkehrs und die Notwendigkeit der Verlagerung des Verkehrs auf den ÖPNV zurückkommen. Corona bietet die Chance, sich auf die Umsetzung der Projekte für den ÖPNV zu konzentrieren.


Dank an alle Mitarbeiter im ÖPNV in der Corona-Krise
Die schwerste Gesundheitskrise seit 100 Jahren, die Coronakrise, verlangt uns allen Respekt gegenüber diesen Mitarbeitern aller Verkehrsunternehmen ab und dafür herzlichen Dank!


Diesel Desiro im Flachgau und im Innviertel – ein Bilderbogen
Im Flachgau und im Innviertel zwischen Salzburg und Braunau sind mittlerweile Desiro-Triebwagen der DB-Reihe 642 bzw. ÖBB-Reihe 5022 im Einsatz, nachdem die DB-Triebwagen 628 hier ungeeignet waren.


Kobernaußerwald-Bahn - Holztransporte per Bahn sind Geschichte
Zur Abfuhr des Holzes wurde im Kobernaußerwald 1888 eine Schleppbahn (Anschlussbahn) vom Bahnhof Friedburg-Lengau nach Schneegattern erbaut. Im Themenweg „Glas & Holz“ wird dieser einem Waldbahn-Netz gedacht.


Corona-Virus verlangt Absagen der Vereinsabende!
Das Corona-Virus lähmt auch die Aktivitäten der Verkehrsinitiativen-Vereine. Versammlungsverbote, ausgesprochen durch die Regierungen, verlangen die Absagen aller Vereinsabende bis auf Weiteres!


Straßwalchen: Zug contra Auto an Bahnübergang
Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten ist es Dienstagabend in Straßwalchen (Flachgau) gekommen. Eine Pkw-Lenkerin dürfte am unbeschrankten Bahnübergang Haidach einen Regionalzug übersehen haben. Bei dem folgenschweren


Weilhartbahn – Lokalbahnverlängerung Lamprechtshausen bis Eggelsberg bzw. Gundertshausen
Eigentlich gibt es die Idee der Bahn durch den Weilhartforst bereits seit der Eröffnung der Lokalbahn Salzburg – Lamprechtshausen 1896. Heute hat die Region Braunau rund 100.000 Einwohner und entwickelt sich zum gewaltigen Gewerbegebiet.


ÖBB errichten ab Montag neue Eisenbahnbrücke in Straßwalchen
1200 Kubikmeter Beton, 120 Tonnen Stahl und 105 Tonnen Stahlträger sollen bis Jahresende verbaut werden. Der Bahnverkehr rollt in der Zwischenzeit über eine bereits errichtete Hilfsbrücke.


Verkehrsverbund erst im Landkreis, dann mit Salzburg
Freilassing - Bei einer Polit-Diskussion mit Landratskandidaten wurde unter anderem die Idee eines Verkehrsverbunds mit österreichischen Bundesländern aufgeworfen.


Die Königsseebahn, die leistungsfähige Verbindung zwischen Salzburg und dem Berchtesgadener Land
Bei einer Bürgermeisterdiskussion, im Rahmen der Kommunalwahlen in Bayern, zum Thema Verkehr, veranstaltet vom Verkehrsforum Berchtesgadener Land und Rupertiwinkel im Gasthof Unterstein in Schönau am Königssee wurden drei Fragen gestellt.


Mögliche Alternativen für Tunnelausbruchmaterial der Neubaustrecke Köstendorf-Salzburg vorgestellt
Sechs mögliche Varianten erarbeitet; Entscheidung im Frühherbst; Enger Austausch mit Gemeinden und Bürgerinitiativen geplant


ÖBB investieren: Schwerpunkt Ausbau Neumarkt
FLACHGAU. Die Modernisierung des 234 km langen Schienennetzes der ÖBB in Salzburg wird im Jahr 2020 weiter vorangetrieben.


Gesprächstermin zwischen ÖAMTC Salzburg und dem Verein "Die Rote Elektrische"
Der Verein "Die Rote Elektrische" hatte um dieses Gespräch gebeten. Am 13.01.2020 war es dann soweit der Termin sollte vor allem dazu dienen mögliche Interessenskonflikte zu erörtern und gegebenfalls auszuräumen.


Auto in Lengau von Zug erfasst
In Lengau (Bezirk Braunau) wurde am frühen Dienstagabend ein Pkw an einem unbeschrankten Bahnübergang von einem Zug erfasst. Sowohl Pkw-Lenker als auch Zugführerin blieben dabei glücklicherweise unverletzt.

