
Schwarzfahrer attackierte Schaffner
Am Mittwochabend hat ein 34-jähriger Rumäne bei der Ticketkontrolle in einem Zug auf dem Bahnhof Pörtschach den Schaffner attackiert. Der Rumäne hatte keine Fahrkarte und wurde aus dem Zug gewiesen. Daraufhin schlug er zu, der Schaffner ...


Volksverdummung als Wahlpropaganda! „58% gegen den S-Link“
Seit einigen Wochen „zieren“ SPÖ-Wahlplakate mit demagogischem Hintergrund die Straßen der Stadt Salzburg. Wirklich bedenklich ist es, wenn Prozentzahlen falsch zitiert werden, um die Bevölkerung bewußt irrezuführen und zu verwirren.


Die ÖBB haben 330 neue Züge bestellt: Aber wann fahren sie?
Hunderte neue Züge für Nah- und Fernverkehr haben die ÖBB bestellt, doch es dauert, bis sie kommen. Warum das so ist und warum der neue Railjet nur in eine Richtung fahren darf.


Interview vor der Wahl: Wann wird die Salzburger Innenstadt autofrei, Herr Kreibich?
ÖVP-Kandidat Florian Kreibich träumt vom Trevi-Brunnen in Salzburg. Für Autofahrer soll es in der Innenstadt unbequem werden.


Wiener Linien - Neue Bustangente verbindet 21. und 22. Bezirk
Ab September 2024 fahren Busse der neuen Linie 28A zwischen den Stationen Eipeldauer Straße im 21. und Breitenlee im 22. Bezirk. Ein Umstieg in die U1 ist künftig bei der Station Aderklaaer Straße möglich ...


Vertrag über 2. S-Bahn-Stammstrecke – Bayerisches Landesportal
Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.


Bahnausbau erfordert Personalaufstockung
In den nächsten zehn Jahren investieren Land und Bund rund zwei Milliarden Euro in den steirischen Schienenverkehr von ÖBB und GKB. Damit wächst aber nicht nur das Schienennetz – auch das Personal muss dafür aufgestockt werden.


Mit dem RUFbus in die Region Semmering-Rax
Der RUFbus Semmering-Rax verstärkt das öffentliche Angebot und rundet das Freizeitangebot in der Region perfekt ab


Wulkaprodersdorf: Raaberbahn errichtet Lärmschutzwand
In Wulkaprodersdorf (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) sind derzeit größere Infrastrukturprojekte in Arbeit. Von zwei sanierten Straßenbrücken ist eine bereits fertig und die Raaberbahn stellt aktuell beim Bahnhof eine Lärmschutzwand auf.


Reaktivierung: Viel Interesse, wenig Umsetzung
Das Potenzial von Reaktivierungen von Schienenwegen im ländlichen Raum wird längst nicht ausgeschöpft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Technischen Hochschule Deggendorf, an der sich 115 Reaktivierungsprojekte in ganz ...


Albus setzt auf Biodiesel aus Speisefetten
Das Salzburger Busunternehmen Albus rüstet seine Fahrzeugflotte auf einen speziellen Diesel um, der aus pflanzlichen Reststoffen raffiniert wurde. Das Projekt soll den öffentlich Verkehr noch umweltfreundlicher machen – in Zusammenarbei...


Debatte um Gesäusebahn | „Neue Chance für den Bahnverkehr nach Admont“
Vorschlag zur Weiterführung von Zügen aus dem Salzkammergut, die ab Dezember 2025 ohnehin bis Selzthal fahren, bringt neue Hoffnung für Gesäusebahn.


Strecke Wien-Villach | Trotz Koralmbahn: Direktzugverbindungen durch die Obersteiermark bleiben aufrecht
Es sollte nur noch an Wochenenden Direktverbindungen geben, doch am Mittwoch wurde bekannt: Auch nach Koralmbahn-Eröffnung wird Umsteigen in Bruck nicht notwendig sein.


Über 11.000 Unterschriften für Linzer Regional-Stadtbahn
Unterschriften der Petition "JETZT Regional-Stadtbahn Linz auf Schiene bringen“ an Bundesministerin Gewessler übergeben.


164 Jugendliche aus NÖ erkunden mit Gratis-Interrail-Ticket Europa
Die Länder der EU kostenlos mit der Bahn zu bereisen, ist für viele Jugendliche ein willkommenes Abenteuer. In der neunten Runde der Initiative „Discover EU“ haben sich daher rund 4.000 junge Menschen aus ganz Österreich für Gratis-Zug-T...


Sammlung: Neue Verkehrsdiensteverträge auf Schiene in der Steiermark
Seit vielen Jahren setzen das Land Steiermark und das BMK massiv auf den Ausbau des Öffentlichen Verkehrs. Gemeinsam mit allen Partnern wurden viele Verbesserun-gen auf Schiene gebracht. Letzte Woche hat der Landtag Steiermark die neue...


Ärger mit dem Schülerzug von Silberwald nach Gänserndorf
Im Jänner soll der Zug von Silberwald nach Gänserndorf fünf Mal ausgefallen sein. Die Bundesbahnen entschuldigen sich.


Salzburger Lokalbahn: Modernisierung geht auch im Jahr 2024 voran
Als Betreiberin der Salzburger Lokalbahn setzt die Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH, eine 100-prozentige Tochter der Salzburg AG, ihre Modernisierungsoffensive auch in diesem Jahr fort.


Pendler stürmen nicht nur Neumarkter Bahnhof
Zum SN-Artikel "Pendler stürmen nicht nur Neumarkter Bahnhof" (2.2.24). Ich bin ein aufmerksamer Nutzer und Beobachter der Entwicklung des Öffentlichen Verkehrs nicht nur in Salzburg sondern speziell in der Schweiz, Südtirol - und andere...


Albus stellt auf HVO-100-Treibstoff um
Die Linien- und Reisebusflotte von Albus und „Dr. Richard Salzburg“ werden ab sofort mit dem nachhaltigen Treibstoff HVO-100 betrieben. Damit sollen jährlich mehr als 4.000 Tonnen CO2 eingespart werden.

