
Sprayer besprühten Badner Bahn
Nach nur wenigen Tagen am alten Bahnhof wurden die beiden Garnituren der Badner Bahn besprüht.


Unter Strom: GKB-Bahnhof wird umgebaut
Am Graz-Köflacher-Bahnhof starten am Montag die Arbeiten für die Elektrifizierung der Bahn. Seit vergangenem Jahr wird daran gearbeitet, die Graz-Köflacher-Bahn weg vom Betrieb mit Dieselloks zu bringen und die Strecke zu elektrifizieren.


Warum wir alle eine Mitschuld am schlechten Bahn-Netz tragen
Deutschland braucht einen massiven und schnellen Ausbau des Schienennetzes, um die Mobilitätswende zu schaffen. Hier ist nicht nur die Politik in der Pflicht, auch die Menschen müssen endlich umdenken, fordert der Fahrgastverband ...


Salzburg führt bei Radunfällen am Schulweg
Einen Tag vor Schulbeginn warnt der Autofahrerclub ÖAMTC eindringlich vor Fahrradunfällen: Nirgendwo in Österreich verunglücken so viele radelnde Kinder am Schulweg wie in Salzburg. Wobei hier im Österreichvergleich auch die meisten ...


Zwei Züge bei Seefeld evakuiert
Wegen eines Schadens an der Oberleitung sind am späten Samstagnachmittag zwischen Reith und Seefeld (Bez. Innsbruck-Land) zwei ÖBB-Personenzüge mit etwa 130 Personen evakuiert worden. Die gestrandeten Zugpassagiere wurden nach Seefeld ...


Nachhaltige Frischekur für das Schotterbett
Maschinen von Plasser & Theurer gelten als internationaler Standard, wenn es um qualitativ hochwertige Bettungsreinigung geht. Sie bearbeiten den gesamten Querschnitt des Schotterbettes. Die RM 80-Technologie überzeugte bisher bereits ...


Zusätzliches Angebot im Öffentlichen Regionalverkehr für den Feierabend
Reisende an den Wochenenden und im Abend- und Nachtverkehr in Oberösterreich können sich ab 11. September über zusätzliche Zugverbindungen freuen. So kommt es auf der Donauuferbahn zu einer neuen Spätverbindung, auf der ...


Asfinag-Bau-Chef zur Großbaustelle auf der A10: "Ich würde auf den öffentlichen Verkehr umsteigen"
Ab 12. September wird die A10 zwischen Golling und Werfen bis Juni 2025 zur Großbaustelle. Die Asfinag empfiehlt, auf den öffentlichen Verkehr umzusteigen.


Mobilität: Welche Antriebe wofür?
Die Automobilindustrie steht vor großen Veränderungen. Während Diesel und Benzin zwar noch dominieren, gewinnen Elektroautos an Boden. Experten sehen aber auch für Wasserstoff und E-Fuels Anwendungsgebiete – wenngleich abseits der ...


Medienberichte rund um das Jubiläum "111 Jahre Linzer Lokalbahn"
Die Linzer Lokalbahn – kurz LILO – feiert 111-jähriges Bestehen. Dieses Wochenende wurde zu Feierlichkeiten geladen. Fahrgäste konnten gratis den Festzug vom Linzer Hauptbahnhof nach Eferding nutzen.


LOK Report - Österreich: Öffi-Tag der Wiener Linien
Bericht: Rudolf Koller | Am 09.09.2023 feierten die Wiener Linien (WL) ihr 120jähriges Bestehen (gegründet 1903 als "Gemeinde Wien - Städtische Straßenbahnen") im Rahmen des "Öffi-Tages", wobei auch drei Oldtimer-Züge entlang der ...


LOK Report - Österreich: Eisenbahnmuseum Knittelfeld
Bericht: Bernd Piplack | Am 15.07.23 besuchte ich das Eisenbahnmuseum Knittelfeld. Obwohl der Bestand der Exponate nicht unerheblich ist, ist es dennoch schade, dass diese abseits des Museum abgestellt sind. Leider stellt wohl die ÖBB dem Museum keine ...


ÖBB: Damit nach den Ferien wieder alles läuft: Auf der Baustelle statt im Urlaub
Die Weststrecke ist DIE Bahnachse Österreichs. Ein Drittel der Züge fährt heute auf der Weststrecke, obwohl diese nur rund zehn Prozent der Betriebslänge des österreichischen Schienennetzes ausmacht – Tendenz steigend. Bahnfahren boomt !


Klimastreiks in Kufstein und Innsbruck
In einem offenen Brief haben Klimaschutzorganisationen elf Forderungen für den Verkehr an die Tiroler Landesregierung gestellt. Am kommenden Freitag wollen sie dafür in Innsbruck und Kufstein demonstrieren.


Wiener Öffis feiern 120-jähriges Bestehen
Vor 120 Jahren übernimmt die Stadt Wien den bisher von Privatunternehmen geführten öffentlichen Verkehr und läutet damit eine neue Ära ein. Heute wird im Resselpark der Öffi-Jubiläumsgeburtstag gefeiert.


Oberleitungsarbeiten in Stockerau
Im Bereich Stockerau von 17. September bis 1. Oktober findet die ersten Arbeiten zur Errichtung einer neuen Oberleitung stattfinden, um auch weiterhin einen zuverlässigen, sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten.


Linienbusse als Entlastung – Asfinag saniert fünf Tunnel in Salzburg entlang der A10
Die Tauernautobahn ist einer der Salzburger Verkehrs-Lebensadern. Täglich pendeln abertausende Menschen von Süd noch Nord und umgekehrt. Von der Nacht vom Montag auf Dienstag beginnt die Asfinag mit der Erneuerung von insgesamt fünf ...


Wiener Polizei ging gegen Scooter-Raser vor
Die Landesverkehrsabteilung Wien hat am Donnerstag umfangreiche Verkehrskontrollen durchgeführt. Dabei kam es zu insgesamt 181 Anzeigen. Hauptaugenmerk war die Kontrolle des Fahrrad- und Scooter-Verkehrs.


Linz: Ein Drittel der Erwerbstätigen pendelt mittlerweile aus der Stadt aus
Die Stadt Linz erhob kürzlich die Zahl der Auspendler und kam auf ein überraschendes Ergebnis: Rund ein Drittel aller Erwebstätigen arbeitet nicht in Linz. Als Konsequenz darauf schlägt der Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) vor ...


Salzburg AG schreibt weitere 60 Batterie-O-Busse aus - electrive.net
Die Salzburg AG setzt ihre Beschaffung von O-Bussen mit Traktionsbatterien für Teilstrecken ohne Oberleitung fort. In einer aktuellen Ausschreibung des Verkehrsbetreibers sind 60 Batterie-Oberleitungsbusse als Abrufmenge angegeben.

