Zum Inhalt springen
Filter Filter
Region
AT334 Tiroler Oberland
Branche
ÖBB Rail Cargo Group (RCG)
Abfalltransporte: ÖBB Rail Cargo Group und FCC Austria Abfall Service AG

Abfalltransporte: ÖBB Rail Cargo Group und FCC Austria Abfall Service AG sparen jährlich 400 Tonnen CO2

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von Andreas

Seit mittlerweile 20 Jahren beweisen die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) und das Entsorgungsunternehmen FCC Austria Abfall Service AG wie nachhaltige Abfallentsorgung und effiziente End-to-end-Logistik Hand in Hand gehen können.

Im Mittelpunkt dieser Erfolgsgeschichte steht der Transport von Siedlungsabfällen zur thermischen Verwertung. Jährlich transportiert die RCG zehntausende Tonnen Abfall für die FCC Austria. Allein rund 19.000 Tonnen stammen vom Abfallverband Tirol West in Roppen. Diese Abfälle werden quer durchs Land nach Zistersdorf in Niederösterreich transportiert.

Effiziente End-to-end-Logistiklösung

Die RCG wickelt das gesamte Repertoire in der Supply Chain ab – von Tür zu Tür. Der MOBILER-Lkw bringt den Abfall von Roppen zum ca. sechs Kilometer entfernten Bahnhof Ötztal/Imst in Tirol. Auf der Schiene geht es dann im Hauptlauf quer durch Österreich bis zur Anschlussbahn nach Zistersdorf (Niederösterreich), wo die Abfälle per MOBILER-Lkw in der Verwertungsanlage ausgekippt werden. Die multimodale Lösung umfasst somit den Hauptlauf auf der nachhaltigen Schiene im Einzelwagenverkehr und den Vor- und Nachlauf mittels innovativer MOBILER-Logistik sowie die Bereitstellung des benötigten Equipments.

„Dazu zählen speziell angefertigte 30-Fuß-MOBILER-Schüttgutbehälter, die gemeinsam mit FCC weiterentwickelt wurden, um die Nutzlast zu erhöhen und damit Siedlungsabfälle noch effizienter transportieren zu können,“ so Christopher Prax-Huber, Segment Manager Environmental Solutions bei der RCG.

Im Einzelwagenverkehr werden pro acht-achsigem Tragwagen vier solcher Behälter transportiert.

Eine Partnerschaft, die Maßstäbe setzt

Das Fundament für die 20 Jahre lange gemeinsame Logistik-Reise bildet die vertrauensvolle und lösungsorientierte Zusammenarbeit zwischen der FCC Austria und der RCG.

„Die RCG ist ein wichtiger Partner für uns, denn mit diesen modernen Container-Systemen können wir große Mengen Abfall effizient und klimafreundlich transportieren. Der Umschlag findet direkt bei uns am Standort mit dem MOBILER-Lkw statt,“ betont Günter Hickl, Betriebsleiter der FCC Zistersdorf Abfall Service GmbH.

Gemeinsam nach Lösungen suchen, sich gegenseitig verbessern und am Ende davon als Partner profitieren – das ist der Anspruch, ergänzt:

Georg Kraxner, Prokurist der FCC Austria Abfall Service AG: „Der Antrieb war der Transport von Abfällen über eine weite Strecke. Dazu sind wir mit der RCG ins Gespräch gekommen. Seitdem fahren wir mit der Bahn doch beträchtliche Mengen in unsere thermische Verwertungsanlage. Pro Jahr sind das rund 70.000 Tonnen.“

Wirtschaftlich und nachhaltig

Die Zusammenarbeit ist ein Beleg dafür, dass es möglich ist, wirtschaftliche Ziele mit dem Schutz unseres Planeten in Einklang zu bringen und zugleich neue Maßstäbe in der Entsorgungs- und Logistikbranche zu setzen. Rund 400 Tonnen eingesparte CO2-Emissionen pro Jahr sprechen für sich.

„Darüber hinaus entsteht durch die thermische Verwertung zusätzlich Energie. In Zistersdorf verwerten wir den Abfall thermisch und gewinnen am Ende Energie für bis zu 20.000 Haushalte oder Industrien,“ sagt Nora Bohrn, Head of Corporate Sustainability der FCC Environment CEE GmbH.

Im Sinne des Abfallwirtschaftsgesetzes

Die Transporte stehen darüber hinaus im Einklang mit dem novellierten Abfallwirtschaftsgesetz (AWG): Demnach muss der Transport von Abfällen ab einer Entfernung von 200 Kilometern auf der Schiene erfolgen.

Wolfgang Riedl, Business Unit Manager bei der RCG: „Bis 2026 wird die RCG 75 Millionen Euro in neues Equipment investieren. Das setzt sich aus Containertragwagen und speziellen Containern der Gattung MOBILER zusammen. Damit werden bereits heute und auch in Zukunft Abfalltransporte aller Art im Einklang mit dem Abfallwirtschaftsgesetz abgewickelt.“

FCC Austria Abfall Service AG

Die FCC Austria Abfall Service AG ist ein österreichisches Abfallentsorgungsunternehmen mit Hauptsitz in Himberg, welches Dienstleistungen für Kommunen, Industrie-, Gewerbe- und Einzelhandelsunternehmen sowie für Einzelpersonen in den Bereichen Ressourcenmanagement und Bürgerdienste anbietet. FCC sicherte sich bei der Ausschreibung der Abfalltransporte den Zuschlag aufgrund des nachhaltigen Schienenkonzepts.

Rail Cargo Group: Güterverkehr der ÖBB

Als führender Bahnlogistiker in Europa gestalten wir die Branche. 365 Tage im Jahr – 24 Stunden am Tag. In Europa und bis nach Asien. Mit unserer Präsenz in 18 Ländern verbinden wir Menschen, Unternehmen und Märkte – von der ersten bis zur letzten Meile. Unsere 5.912 Logistikprofis ermöglichen, dass wir jährlich rund 419.000 bzw. täglich rund 1.150 Züge sicher an ihr Ziel bringen. Jedes Jahr transportieren wir durch effiziente End-to-end-Logistiklösungen über 78 Millionen Nettotonnen. Operative Leitgesellschaft der Rail Cargo Group ist die Rail Cargo Austria AG.

Pressemeldung ÖBB