
Lunzer Schienenradl wird versetzt
Der Verkauf des Lunzer Bahnhofs macht eine Standortverlegung des Schienenradl-Betriebs notwendig.


Österreich: Pöstlingbergbahn in Linz
In der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz besteht ein interessanter Mix an schienengebundenen Verkehrsmitteln. Die Stadt ist Knotenpunkt im ÖBB-Netz und beherbergt auch wesentliche Werkstätten dieses Bahnunternehmens.


Bahn stellt Ergebnisse vor – Ausbau und Elektrifizierung in 3D
Seit Mittwoch können über 60 Baupläne und ein 3D-Video auf der Homepage des Bahnprojektes ABS 38 eingesehen werden. Die DB veröffentlicht nun die Ergebnisse der „Entwurfsplanung“ für die Elektrifizierung und den zweigleisigen Ausbau.


Kommentar: Nahverkehrsplan bringt Qualitätssprung bei den Öffis ?
Die wesentlichen Kritikpunkte am Nahverkehrsplan, der ja nicht in Zement gemeißelt ist und sicherlich noch in den nächsten Jahren überarbeitet werden kann und muss: ...


LOK Report - Österreich: WK Wien bietet Intermodal-Coaching zum Güterverkehr auf der Schiene an
„Ein Zug kann bis zu 52 Lkw ersetzen“, erklärt Davor Sertic, Spartenobmann Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer Wien. Aus diesem Grund hilft die Wirtschaftskammer Wien nun Unternehmen dabei, in den sogenannten ...


Öffis der Zukunft: Günstig, dicht und stärker am Land
Leistungsstarke Bahn- und Busverbindungen, gute Taktungen sowie günstige Preise und vor allem im ländlichen Raum ein noch besseres Angebot für den öffentlichen Verkehr. Diesen Anspruch stellt Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll ...


ÖBB: „High Noon“ am Bahnhof Fritzens-Wattens
Der neue barrierefreie Bahnhof Fritzens-Wattens wird ein großer Wurf. ÖBB, Land Tirol und die Gemeinden gaben heute Donnerstag, 12. Oktober 2023, um 12.00 Uhr den Startschuss für die Hauptarbeiten.


Nahverkehrsplan bringt Qualitätssprung bei den Öffis
Unterkofler/Schnöll: Schulterschluss zwischen Stadt und Land macht die Stadtregion zukunftsfit und bringt bedarfsorientierte, zeitgemäße Öffis


Rail Cargo Hungaria hat mit dem Zuckerrübentransport in die Fabrik der Magyar Cukor Zrt begonnen
Rail Cargo Hungaria hat die Zuckerrübenzulieferung in die Fabrik der Magyar Cukor Zrt. in Kaposvár begonnen – damit nahm die Zuckerrübenkampagne 2023 ihren Anfang.


Gleisarbeiten mit Kurzführung in Baden - Wiener Lokalbahnen
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.


Ein Anfang ist gemacht, jetzt sind die Fahrgäste gefragt
Auch wenn es natürlich immer besser sein kann - der kommende Tennengau-Takt ist tatsächlich ein Quantensprung in Sachen öffentliche Verkehrsmittel im Tennengau. Was jetzt noch fehlt sind dementsprechende Fahrgastzahlen.


"Ötscherland-Express": Gemeinde will lieber Radweg statt Museumsbahn
WAIDHOFEN. Landesverkehrsgesellschaft NÖVOG sagt die Sanierung der Bergstrecke der Ybbstalbahn zu, Gemeinde Lunz will Trasse für Radfahrer.


MS Austria sitzt auf dem Trockenen
Das Flaggschiff der Vorarlberg Lines – das Motorschiff Austria – ist am Dienstagmorgen ausgewassert worden. Dabei wurde das 450 Tonnen schwere Schiff auf das Werftgelände in Fußach gezogen. In den kommenden Wochen wird die ...


Änderungen im Zugverkehr über Deutsches Eck
Während der Bauarbeiten an der Bahninfrastruktur zwischen Traunstein und Übersee kommt es zu Fahrplanänderungen. Der Großteil der von den ÖBB geführten RJ- bzw. RJX-Züge wird (bei längerer Fahrzeit) über Zell am See umgeleitet ...


LOK Report - Baden-Württemberg: Verzögerungstaktik des Landes gefährdet Ausbau der Bodensee-Gürtelbahn
„Die Verkehrspolitik der Landesregierung besteht nur aus großen Worten, nicht jedoch aus Taten“, sagt der SPD-Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz aus Singen zur Absage der Lenkungskreis-Sitzung für die Bodensee-Gürtelbahn.


Buslenker abgestraft - musste das sein?
Der Salzburger Polizei gelingt durch das couragierte Eingreifen eines Beamten ein weiterer Schlag gegen Raserei. Zeitpunkt und Ort des Geschehens: Samstag, 30. September 2023, ca. 11.20 Uhr, Schrannengasse. Zu diesem Zeitpunkt biegt ein ...


Der Busverkehr in der Stadt Salzburg stagniert
Im SN-Lokalteil vom 6.10.2023 wird eine Untersuchung des Instituts Herry Consult von Hubert Tomschy, Verkehrsanalyst, vorgestellt. Tomschy beurteilt darin den Busverkehr im Untersuchungszeitraum euphemistisch als eingeschränkt ...


Grippewelle zwingt Linz AG Linien zu Sonderfahrplan
LINZ. Das hat es noch nie gegeben: Eine Grippewelle bei den Fahrern von Bussen und Straßenbahnen zwingt die Linz AG Linien zum Handeln. Ab Mittwoch gilt ein Sonderfahrplan.


Obus-Planer sollen sich an Ort und Stelle ein Bild machen
Zum neuen Obus-Plan: Was, bitte, soll die Routenführung der Linie 1 in Zukunft in den Süden der Stadt? Wenn nach wie vor die Linie 8 erhalten bleibt, reicht dies vollkommen aus. Der Einser ist der einzige Obus, der von der ...


Ministerin Leonore Gewessler: "Stehe beim S-Link zu meiner Zusage"
Die Ministerin für Klimaschutz und Mobilität, Leonore Gewessler, nutzt die 21. Internationalen Salzburger Verkehrstage für eine Art Zwischenbilanz.

