
Mobilitätslösung verbindet Bildung und Sport
Schnelle Anbindung von Salzburgs Süden und Verkehrsberuhigung im Nonntal.


Klagenfurt führt Prepaid-Guthabenkarten für Bustickets ein
Das bestehende Kundenkartensystem für die Busse der KMG Kla...


Haltestelle Furth-Göttweig bereit für die Bahnzukunft
Nach rund vier Monaten Umbauarbeiten, erstrahlt die Haltestelle Furth-Göttweig in neuem Glanz. Damit konnte ein weiterer Meilenstein für eine zukunftsfitte Bahnlinie von St. Pölten nach Krems fertiggestellt werden.


S-Link: Keine Einigung auf Kostendeckel
Trotz Verhandlungen zwischen Stadt und Land Salzburg gibt es den von der Stadt geforderten Kostendeckel für den S-Link weiterhin nicht. Das Land will erst weiterverhandeln, wenn die Arbeiten ausgeschrieben sind und konkrete Kosten ...


Mit dem E-Citybus durch Baden gleiten
Eine illustre Gästeschar war zur Probefahrt des E-City Busses in Baden geladen. Mit Auflademöglichkeiten für Smartphones versehen und anderen technischen Rafinessen mehr, überzeugten sich EVN-Vorstandsdirektor Stefan Szyszkowitz, NÖVOG-G...


Linien-Sprachansage: Meilenstein in Sachen Barrierefreiheit kommt
Mit dem neuen Assistenzsystem "Lisa" wird der öffentliche Verkehr in Salzburg barrierefreier und inklusiver gestaltet. Blinde und sehbehinderte Fahrgäste erhalten akustische Informationen zu einfahrenden Obussen. Erste Fahrzeuge ab 2025.


Drei Jahre Klimaticket: Nicht alles ist auf Schiene
Der Erfolg des Klimatickets hat die Erwartungen bei weitem übertroffen. Doch es gibt noch Probleme, die sich aber lösen lassen – sofern die nächste Bundesregierung will


Fahrgäste sorgen sich um Bahnausbau in Bamberg
PRO BAHN sorgt sich um die zeitnahe Umsetzung des Bahnausbaus in Bamberg. Die Atmosphäre zwischen DB InfraGO und Stadt scheint vergiftet. Trotzdem hofft PRO BAHN, dass dieses Projekt bald die Planfeststellung erreicht und die Umsetzung ...


"Hoch unseriös": SPÖ zweifelt an Rechtmäßigkeit der S-Link-Volksbefragung
Die SPÖ macht weiter mobil gegen die Volksbefragung zum S-Link in drei Wochen. Ein von der Arbeiterkammer in Auftrag gegebenes Gutachten zeige, dass die Abgrenzung auf drei Bezirke – Stadt Salzburg, Flachgau und Tennengau – gesetzeswidri...


Infobroschüre zur Volksbefragung - Mobilitätslösung - S-LINK
Fakten, Risiken, Finanzierung im Zentrum / Für 200.000 Haushalte im Flach- und Tennengau, sowie der Stadt Salzburg. Das Land Salzburg und der Salzburger Verkehrsverbund haben heute Freitag, den 18. Oktober 2024 die Infobroschüre zur ...


Fahrgastströme - Projekt will Datengeschichte schreiben
Bewegungsabläufe unter der digitalen Lupe: In Tirol läuft derzeit ein Projekt, das Daten- und Mobilitätsgeschichte schreiben will. Dabei wollen die Systemoptimierungsspezialisten von Fraunhofer Austria für den Verkehrsverbund Tirol (VVT...


VDV Das Magazin - Aufholjagd der Schiene
Engpässe beseitigen, Betriebsabläufe verbessern: Die Verkehrsbranche und der VDV haben eine Liste mit mehr als 800 Vorschlägen für eine Optimierung des Systems Bahn erstellt.


Jagsttalbahn - Scheckübergabe
Feierliche Übergabe eines Schecks über 2.222,22 € an die Jagsttalbahnfreunde e.V. !


So profitieren Flachgau, Tennengau und Stadt von der Mobilitätslösung
Bei der Volksbefragung am 10. November geht es nicht um das Ja oder Nein zu einzelnen Vorhaben in der Stadt und im Umland. Vielmehr steht im Mittelpunkt ein Gesamtverkehrskonzept mit einer Reihe konkreter Vorhaben zur Abstimmung.


Volksbefragung in Salzburg – Land kontert Stammtisch
Die Lokalbahn soll nicht mehr im Norden enden, sondern Salzburg in Richtung Süden unterirdisch durchqueren. Am 10. November wird darüber abgestimmt.


D: Wie ein Patzer im Eisenbahngesetz zahlreiche Bauprojekte ausbremst
Damit ruhende Bahnstrecken nicht vorschnell zugebaut werden, hat die Ampel das Eisenbahngesetz verschärft. Doch damit schafft sie neue Probleme. Denn nun hängen deutschlandweit Bauprojekte in der Luft. Jetzt macht ...


NEOS drängen auf rasche Modernisierung der Murtalbahn: Stillstand bis 2040?
Die Zukunft der Murtalbahn sorgt weiter für politische Disk...


Murtalbahn: Modernisierung weiter ungewiss
Die Debatte um die Zukunft der Murtalbahn hat im steirischen Landtagswahlkampf wieder Fahrt aufgenommen. Seit Jahrzehnten wird über eine Elektrifizierung der Schmalspurbahn zwischen dem Salzburger Lungau und der Steiermark diskutiert.


Rail Cargo Gruppe : Hochwasser vermasselt die Güterbahn-Bilanz der ÖBB
Die Flut im Tullnerfeld hatte starke Auswirkungen auf die ÖBB-Güterbahn-Tochter Rail Cargo. Aber der Betrieb läuft wieder. Welche Baustellen in Zukunft zu bewältigen sind.


Gratis Tram in Grazer Altstadt am Prüfstand
Der Sparkurs der Stadt Graz befeuert auch die Debatte um ein mögliches Aus für kostenloses Bim-Fahren in der Innenstadt. Die ÖVP fordert indes eine ...

