
Auf Irrwegen ist die grüne Wende nicht zu schaffen
In den 130 Jahren ihrer Geschichte durchfuhr die legendäre Murtalbahn viele Höhen und Tiefen. Naturkatastrophen und Unfälle wie 2021, als einer der Wagen in die Mur stürzte, sowie ein hoher Finanzbedarf stellten den Fortbestand dieser Ba...


Auch im Jubiläumsjahr ist die Zukunft der Murtalbahn wieder ungewiss
130 Jahre alt wird die Schmalspurbahn in den Lungau heuer. Die Bahn braucht dringend einen Anschub. Es geht natürlich ums Geld.


Parteienverhandlungen in Salzburg: Der S-Link kann vielleicht Thema sein
Die Parteienverhandlungen in der Stadt Salzburg erreichen am Freitag mit dem Themenkomplex Verkehr, Stadtentwicklung und Klima einen Höhepunkt. Wie im Strategiepapier, das die Magistratsbeamten der künftigen Stadtregierung vorgelegt habe...


Sammlung: Straßenbahn von Wien nach Schwechat vorerst auf Eis gelegt
Statt Verlängerung der Linie 72 sollen Regionalbusse deutlich öfter fahren. Diese Lösung sei billiger, heißt es in der Begründung.


Nostalgiezug pendelt wieder zwischen Obing und Bad Endorf
Am Mittwoch, den 1. Mai, nimmt die Chiemgauer Lokalbahn (CLB) zwischen Obing und Bad Endorf wieder den planmäßigen Betrieb auf.


Sammlung: Dauerbetrieb der Bahnstrecke Gotteszell-Viechtach
Der bayerische Landtag hat den Dauerbetrieb der Bahnstrecke Gotteszell-Viechtach im Kreis Regen mit Mehrheit beschlossen.


Zugfahrt von Freistadt nach Linz dauert fast genauso lange wie von Linz nach Wien
MÜHLVIERTEL. Der aufgeschobene Ausbau der Summerauerbahn hat negative Folgen für die gesamte Region.


Verspätungen und Zugausfälle auf Südbahn: Offener Brief an ÖBB-General
Pendler klagen über Probleme - vor allem mit Schnellbahn-Verbindungen. VP-Abgeordnete fordern nun rasche Verbesserungen.


Localbahnmuseum öffnet wieder: Eine Reise durch die Innsbrucker Bahngeschichte | Tiroler Tageszeitung Online
Im alten Stubaitalbahnhof eröffnet am 4. Mai das Localbahnmuseum seine neue Dauerausstellung.


Kritik an Gewessler: Winzig: "Ausbau der Summerauerbahn unumgänglich"
Das Zielnetz 2040 ist die langfristige Ausbaustrategie für die Eisenbahninfrastruktur in Österreich. Etwas überraschend findet der angedachte Ausbau der Summerauerbahn keine Berücksichtigung in den Plänen von ÖBB und Mobilitätsministeri...


EU-Vergleich: Österreich beim Bahnfahren Nummer 2
Bahnfahren ist in Österreich sehr populär. Mit den 1444 je Einwohnerin und Einwohner gefahrenen Bahnkilometern im Jahr 2022 rangiert Österreich ...


SPÖ Benedikt Lentsch: "Tiroler Oberland braucht Bahn-Zweigleisigkeit!"
Zwischen Landeck-Zams und Ötztal eingleisig geführt, ist das Tiroler Oberland seit Jahrzehnten das Nadelöhr im Tiroler Zugverkehr. BEZIRK LANDECK.


Meilenstein erreicht: 1000 Meter im ÖBB-Stollen in Angath sind geschafft | Tiroler Tageszeitung Online
Seit vergangenem August laufen die Baumaschinen tief unter dem Angerberg auf Hochtouren. Der Rohbaustollen dient zur Detailerkundung inklusive einer 110 Meter langen Probestrecke für den zweiten Ausbauschritt der neuen Unterinntalbahn.


"Girl's Day": Mädchen zu Gast in Werkstätten - Holding Graz
Wir luden am heutigen „Girls‘ Day“ (25.4.) junge Frauen ab 14 Jahren ein, einen technischen, handwerklichen oder naturwissenschaftlichen Beruf in der Holding Graz zu ergreifen.


Experten fordern weitere Flaniermeile für Graz
Den Grazer Lend- und Grieskai zwischen Kunsthaus und Entenplatz wollen Experten zur Flaniermeile machen und für diese „Jahrhundertchance“ den ...


Römerboot „Danuvina Alacris“ ist in Tulln angekommen
Ab 19. Mai werden an sechs Terminen Ausfahrten angeboten.


Projektteam geht auf Info-Tour bei Anwohner:innen - ABS38
Das Projektteam des Planungsabschnitts (PA) 4 der ABS 38 geht von Mai bis Juli in einzelnen Kommunen der Ausbaustrecke auf eine mehrwöchige Tour bei interessierten Anwohner:innen und Grundstückseigentümer:innen. Ziel ist es, den vom Ausb...


Ein Jahr Deutschland-Ticket: auf der Nachfrageseite ein Erfolg, auf der Einnahmeseite nicht
Mit dem Deutschland-Ticket ist am 1. Mai 2023 erstmals ein bundesweit gültiges Abo-Ticket eingeführt worden, das Fahrgäste in allen Bussen und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs nutzen können. Aktuell besitzen 11,2 Mio. Menschen ein ...


Kulturhauptstadt: Kunstprojekt der EnergieAG schafft neue Ausstellungsfläche
Das Projekt „Zaungäste“ von Florian Ziller und Fatemeh Naderi ist eine Installation, die künftig im öffentlichen Raum in Gmunden als Ausstellungsfläche für andere Kunstwerke dient. Der Vorschlag wurde als Beitrag zur Kulturhauptstadt un...


Plansee-Bus nimmt wieder Fahrt auf: Gemeinden bieten Gratis-Bustickets an | Tiroler Tageszeitung Online
Ab dem 1. Mai nimmt die grenzüberschreitende Busverbindung zwischen Reutte und Oberau wieder Fahrt auf. Bürger aus Reutte und Breitenwang können den Plansee-Bus bis 29. September gratis benutzen.

