
150 Jahre Giselabahn
Einladung zur Ausstellung "150 Jahre Giselabahn" von 26. Juni 2025 bis 17. August 2025 immer Donnerstag bist Sonntag von 15:00 bis 19:00 Uhr im Kulturhaus Hochfilzen.


BRB verstärkt SEV-Busse am Wochenende im Netz Berchtesgaden-Ruhpolding
Am 14./15. Juni setzt die BRB im SEV Freilassing–Berchtesgaden Busse mit mehr Sitzplätzen ein. Grund ist eine Gleiserneuerung. Ab 16. Juni fahren die Züge wieder.


Albus Linie 17: Rennbahnsiedlung Bewohner setzen sich zur Wehr
Die Kritik an der neuen Linie 17 stößt auf Anrainer- Gegenwehr. Jährlich nutzen mit Albus-Rechnung ungefähr 100.000 Fahrgäste den Bus.


iaf 2025: Für die Zukunft der Bahnen, aus erster Hand
Mehr als 15.000 Besucher:innen aus 88 Ländern, 200 Aussteller und starke Präsenz von Plasser & Theurer: Die 29. iaf in Münster war erneut ein internationaler Branchentreffpunkt für moderne Fahrwegtechnik.


Sammlung: Wir stehen zusammen für Graz
Wir halten Wien mobil. Mit U-Bahn, Bim, Bus und einem wachsenden Angebot alternativer Mobilitätsformen bieten wir mobile Freiheit für Wien.


Mobilitätsbericht - Salzburg verbinden
Radstrategie, Liniennetzreform, Begegnungszonen, Parkraumbewirtschaftung und neue Sharing: Die Stadt Salzburg bringt konkrete Projekte für die Mobilitätswende auf den Weg – Mobilitätsplan 2040 gibt die strategische Richtung vor.


Sammlung: ÖBB startet Testfahrten mit Personenzügen durch Koralmtunnel
Nachdem bereits erste Testfahrten mit Güterzügen erfolgreich verlaufen sind, sollen am Dienstag erstmals Personenzüge zu Testzwecken durch den Koralmtunnel fahren.


Siegerprojekt für neue Lokalbahn-Werkstätte in Pabing steht fest
Die alte Werkstätte der Salzburger Lokalbahn ist zu klein. Ein Neubau in Pabing (Nußdorf) wurde europaweit ausgeschrieben, nun steht das Siegerprojekt fest. Die Baukosten werden auf 41,8 Mio. Euro geschätzt.


Kontron Transportation erhält Auftrag über 26 Millionen Euro von Tschechischer Bahn
Wien/Prag, 10. Juni 2025 – Kontron Transportation, ein Unternehmen der Kontron Gruppe, hat den Zuschlag für einen strategisch wichtigen Auftrag der tschechischen Bahn bekommen.


Sammlung: ÖBB-Rahmenplan, Budgetkürzungen für die Bahn sorgen weiterhin für Diskussionen
1,4 Mrd. Euro für Neubauprojekte eingeplant | 4,8 Mrd. Euro für Instandhaltung des Bestandnetzes | Kampf um Regionalbahnen | IV warnt vor Schwächung des Standortes | S-Bahn-Ring verspätet sich ...


Ausbau S80-Verbindungsbahn: Baubeginn im September 2025
Letzte Verhandlungen abgeschlossen: Ab September 2025 sollen die Arbeiten zur Attraktivierung der Verbindungsbahn starten – mit neuen Stationen, 15-Minuten-Takt der S80 und mehr Bäumen im Umfeld.


ÖBB und „Österreich radelt“: Salzburger:innen erradeln mit neuem Strecken- & Teilnahmerekord die 17. ÖBB Blühwiese
Rekordjahr fürs ÖBB Bienen- & Blumenradeln: 14.977 Teilnehmende radelten über 1,33 Mio. km für die Artenvielfalt. Salzburg steuerte 122.439 km bei. Als Dank: neue 1.400 m² große Blühfläche am Bahnhof Altach! 🌼🚲🐝


ÖBB: 5. Juni ist der „Internationale Tag für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen“
Am 5. Juni ist der Internationale Tag für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen. Die ÖBB investieren jährlich über 25 Mio. € in Sicherungsmaßnahmen – denn jeder Unfall ist einer zu viel.


ÖBB: Ab Freitag wieder freie Fahrt auf der neuen Weststrecke - ÖBB
Bauarbeiten Wien – Tullnerfeld – St. Pölten werden planmäßig nach 25 Tagen abgeschlossen Hochwasserschutz und umfassende Reinvestitionen erhöhen die Resilienz der Bahn-Hauptverkehrsader Pünktlich...


Bergbahnen in Forstau und Filzmoos investieren 25 Millionen Euro
Bagger und Maschinen arbeiten bei Fageralm und Rossbrand: Bis Winter sollen Gondel und Speicherteich fertig sein. Reiteralm und Filzmoos investieren rund 25 Mio. Euro in die touristische Infrastruktur im Pongau.


Nächster Meilenstein zur Linzer Stadtbahn gesetzt - LINZA!
News von der Linzer Stadtbahn: Als Sieger des Architekturwettbewerbs für das Haltestellen-Design ging das Linzer Architekturbüro „Die Archinauten“ hervor. Beim Verkehrsknoten Urfahr Ost bei der Eisenbahnbrücke entsteht von 2028 bis 2032 ...


ÖBB: Neuer Rail&Drive-Standort am Bahnhof Kapfenberg
Bequem und flexibel vom Bahnhof zum Zielort mit ÖBB Rail&Drive. Dieses Carsharing-Service können Kund:innen nun auch am Bahnhof Kapfenberg in Anspruch nehmen – und das 100% elektrisch. Mit zwei Cupra Born setzt man hier auf E-Mobilität.


ÖBB: Fünfter Messbericht zeigt stabile Geräuschpegel an der Wörthersee-Bahnstrecke
Die Schall-Immissionen entlang der Wörtherseestrecke konnten trotz mehr Zugfahrten deutlich reduziert werden: 94 % der Güterwagen sind inzwischen leise, der Vorbeifahrtspegel sank seit 2020 um 2,7 dB – ein hörbarer Erfolg für Anrainer.


Murtalbahn: Fehlende Investitionen gefährden regionale Mobilität
Die Murtalbahn droht zum Auslaufmodell zu werden: Trotz hoher Pendlerzahlen fehlt es an Taktverdichtung und Investitionen. Antworten der Landespolitik bleiben vage – konkrete Verbesserungen für den Öffi-Verkehr sind nicht in Sicht.


Neubau Bahnhof Maria Anzbach: Fahrplanänderungen von Juni bis Dezember 2025
Eingleisiger Betrieb führt auf der alten Weststrecke zu geänderten Abfahrtszeiten für Züge Richtung Wien und Schienenersatzverkehr.

