Deutschland bei Schieneninvestitionen weiter abgehängt | Allianz pro Schiene
Deutschland gibt pro Jahr 124 Euro pro Kopf für die Schieneninfrastruktur aus und ist damit ein Kellerkind unter den Staaten in Europa.
Fahrplanänderung: Auch für die Linz AG Linien heißt es Sommerferien-Start
Ab morgen heißt es für die Linzer Schülerinnen und Schüler "Auf in die Sommerferien". Das bedeutet aber auch eine Fahrplanänderung der Linz AG Linien. Ab Montag gilt dann der Ferienfahrplan. LINZ.
GKB-Übernahme: Unsicherheit in Region ist groß
Die Nachricht sorgt für Erschütterungen innerhalb der Belegschaft der Graz-Köflacher-Bahn: Ihr Infrastruktur-Bereich, insbesondere das Schienennetz, ...
Westbahn will künftig bis Innsbruck fahren
Die Westbahn möchte ab dem Fahrplanwechsel im Dezember künftig fünfmal täglich nach Innsbruck und retour fahren. Die Schienen-Control-Kommission prüft derzeit einen im April beim heimischen Eisenbahnregulator gestellten Antrag des ...
VDV Elektrobuskonferenz und ELEKBU Messe mit Beteiligung von TROLLEY:MOTION - Urban Transport Magazine
In Berlin findet am 12. und 13. Juli 2022 zum wiederholten Mal die Elektrobuskonferenz des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) gemeinsam mit der Fachmesse ELEKBU statt. Bei den zahlreichen Fachvorträgen rund um das Thema ...
Westbahn bis Innsbruck wird zeitlich knapp
Die Schienen-Control Kommission prüft derzeit den Antrag der mehrheitlich privaten Westbahn, die ab dem Fahrplanwechsel im Dezember fünfmal täglich von Wien nach Innsbruck und retour fahren will. Weil aber Unterlagen nachgereicht werden ...
Bahnhof Meidling: Wartehalle modernisiert
Rechtzeitig zu Beginn der Reisesaison ist die neue Wartehalle im Bahnhof Meidling fertig geworden. 1,5 Millionen Euro investierten die ÖBB in die Modernisierung des wichtigen Umsteigebahnhofs. Es gibt unter anderem ein neues Reisezentrum.
Rhomberg befürchtet „S18 auf Schiene“
Die Diskussion über den Bahnausbau zwischen Wolfurt und Lochau nimmt Fahrt auf. Die Bürgermeister entlang der Strecke wollen nach wie vor die unterirdische Variante. Die ÖBB bevorzugen die oberirdische Trasse.
Linksammlung: Weiter Verzögerungen nach Lokalbahn-Ausfall
Die Züge der Salzburger Lokalbahnen standen heute Früh fast komplett still. Grund dafür war eine Störung im Stellwerk. Mittlerweile konnte der Betrieb wieder aufgenommen werden.
Putin bremst Wiens Straßenbahn
Heuer sollten mehr als 20 Stück der neuen Flexity geliefert werden. Im ersten Halbjahr kamen gerade einmal drei. Mitverantwortlich dafür ist auch der Ukraine-Krieg.
Busverkehr bekommt „Stromstoß“
Vorarlbergs Autobus-Flotte wird künftig verstärkt mit Strom fahren. Dazu will das Land 56 Elektrobusse anschaffen, damit werden bis 2025 rund 15 Prozent der 368 Fahrzeuge der Busflotte elektrifiziert. Dazu kommen 59 neue Ladestationen.
ÖBB lassen auf Karwendelbahnstrecke die Muskeln spielen – längere Streckenunterbrechung
Spektakuläre Bauarbeiten machen eine Totalsperre der Karwendelstrecke zwischen Innsbruck Hbf. und dem Bahnhof Mittenwald von 15. Juli bis zum 22. August 2022 notwendig. Bereits ab 4. Juli kommt es mehrmals zu Nachtsperren.
Einen Tag „Zug-Luft“ schnuppern und vielleicht als Zugbegleiter:in Teil des ÖBB-Teams werden
Der Job der/des Zugbegleiter:in beinhaltet weit mehr, als nur die Tickets der Reisenden zu kontrollieren. Ein spannender und abwechslungsreicher Reise-Job mit großer Verantwortung und tollen Möglichkeiten. 10 Interessierte ...
SüdLeasing orders 20 Vectron locomotives for SBB Cargo
SBB Cargo International has ordered 20 Vectron multi-system locomotives equipped with the XLoad package from Siemens Mobility.
Auto landete auf Schienen, Zug hielt an
Ein Autolenker ist am Samstagabend in Voitsberg an einer Kreuzung von der Straße abgekommen. Sein Pkw landete auf den Schienen der GKB - zum Glück ...
Pottendorfer Linie: Unterführung L150 in Ebreichsdorf für den Verkehr freigegeben
Der zweigleisige Ausbau der Pottendorfer Linie steigert nicht nur die Kapazitäten im Zugverkehr, Unter- und Überführungen sorgen für ein enormes Plus an Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer:innen auf Straße und Schiene.
Neue Bahnunterführung in Pottschach
Nach zwei Jahren Bautätigkeit und einer Investition von rund 12 Millionen Euro konnte die Bahnunterführung in Pottschach für den Verkehr freigegeben werden.
Desolate Lage der Deutschen Bahn: Es rumpelt überall
Die Deutsche Bahn ist heute in viel schlechterem Zustand als vor 20 Jahren. Es müsste massiv investiert werden – an anderen Stellen als geplant.
Marchegger Ostbahn: Letzte Eisenbahnkreuzung in Niederösterreich aufgelassen
Der Ausbau der Marchegger Ostbahn schreitet voran – das wird schon jetzt an einigen Bahnhöfen in der Umgebung sichtbar. Langfristig wird er deutliche Verbesserungen für Pendler:innen bringen und den Umstieg auf die umweltfreundliche ...
Was ist der "S-Link"? - Teil 2
Alle reden vom "S-Link", aber wer weiß wirklich, was das ist. Oberflächliche Populär-Begriffe, wie "U-Bahn", halten sich hartnäckig. Will man sich ernsthaft ...