
LOK Report - Österreich: Oberleitungsbusse in Linz kommen gut voran
In der ersten Märzwoche 2025 beschloss die Stadtregierung von Linz den Bau einer neuen Obuslinie von etwa 7,5 km Länge zwischen dem WIFI im Süden und dem Karlhof im Norden über Bulgariplatz – Grüne Mitte Franckstraße – Donauparkstadion. ...


Bahnhof Rattenberg wird erweitert
Die Bahnhaltestelle Rattenberg-Kramsach wird bis Ende 2025 modernisiert und barrierefreier gestaltet. Die Bahnsteige werden verlängert und mit einem taktilen Leitsystem ausgestattet. Mit den längeren Bahnsteigen können künftig auch doppe...


Semmering-Basistunnel: Auftrag für Feste Fahrbahn vergeben
Der Baustart im Tunnel ist für April 2027 geplant. Die Leistungen beinhalten vor allem Produktion und Einbau der sogenannten Festen Fahrbahn, also der Beton-Gleistragplatten.


Karte zeigt schonungslos Zustand der Bahn in Deutschland auf – Bayern überrascht
Die Bahn will in den kommenden Jahren ihr Schienennetz an vielen Stellen generalsanieren. Auch in Bayern stehen viele Arbeiten an – dennoch gibt es Lichtblicke.


Salzburg: „Der Busterminal war vor 20 Jahren besser“ | Salzburger Nachrichten
Drei Postbusse stehen bereits beim Regionalbusbahnhof am Salzburger Hauptbahnhof am frühen Donnerstagabend. Schüler, Studierende, Pendelnde treten die Heimfahrt Richtung Flachgau an. Touristinnen und Touristen...


Heimische Wirtschaft auf Schiene – Herausforderungen und Chancen durch deutsche Bahnmodernisierung
Willkommen in unserem Newsroom für Medien und Journalisten. Hier finden Sie alle Meldungen und Downloads zu unseren Kunden und unserem Unternehmen.


Massive Auswirkungen auf Österreichs Bahnverkehr durch DB-Sanierungsprogramm
Umleitungen, längere Fahrzeiten und Fahrplanänderungen: Bauarbeiten und Sanierungen der Deutschen Bahn sorgen im Jahr 2026 für massive Verzögerungen in Österreich. Und im darauffolgenden Jahr wird das Deutsche Eck zwischen Salzburg und M...


Bahnhofsumbau ohne Unterführung? Jahrhundertchance könnte ungenützt verstreichen | Tiroler Tageszeitung Online
Im Zuge des großen Umbaus des Innsbrucker Haupt- und Frachtenbahnhofs soll auch eine neue Fuß- und Radwegunterführung entstehen – als vermutlich einmalige Chance, die Spaltung der Stadt durch das Bahnhofsareal zu überwinden. Doch nun ste...


Massive Beeinträchtigungen für Österreich durch Deutsche Bahn ab 2026
Umleitungen, längere Fahrzeiten und Fahrplanänderungen ab 2026, das Streckensanierungsprogramm der Deutschen Bahn wirkt sich auch auf Österreich aus.


Öffentlicher Verkehr: Stellungnahme der Verkehrsbetriebe Burgenland
In einem kürzlich veröffentlichten Artikel wies MeinBezirk auf Schwächen im öffentlichen Verkehr im Bezirk Oberpullendorf, insbesondere beim Anrufsammeltaxi (BAST) und der Anbindung kleinerer Ortschaften, hin.


Brücken-Diskurs im Landratsamt: Landrat und Verein GoVit luden zum Informationsaustausch ein
Die Deutsche Bahn plant, in den kommenden Jahren drei Bahnbrücken auf der Strecke zwischen Triefenried und Bayerisch Eisenstein im Landkreis Regen zu erneuern. Diese Brücken sollen zurückgebaut und durch Neubauten ersetzt werden. Das ...


Bahnausbau-Bürgerinitiative Fridolfing-Kirchanschöring verkündet erste Erfolge – Nächster Brocken: Schallschutz
In der Öffentlichkeit ist es in letzter Zeit etwas ruhiger geworden, was die Debatten um den Bahnausbau am Streckenabschnitt Fridolfing-Kirchanschöring angeht. Doch im Hintergrund ...


Dornbirner Karrenseilbahn öffnet nach Umbau – Neuer Look und verbesserte Infrastruktur
Nach drei Monaten Umbau erstrahlt die Talstation der Karrenseilbahn in Dornbirn in neuem Glanz. Am 28. März 2025 wird die modernisierte Station für Besucher geöffnet. Neben architektonischen Veränderungen wurde auch die Steuerung der Bah...


LOK Report - Saarland: Soll das ein Witz sein? - Bittere Botschaften zur Bahn-Reaktivierung
Das ganze Prozedere um das Thema Bahnstreckenreaktivierungen ist mehr als ein Witz, eigentlich ist es ein Skandal. 12 Jahre für eine Reaktivierung von wenigen Kilometern, Deutschland Quo Vadis. Wo bleibt der Aufschrei der Opposition, de...


Straßenbahn: Erster Planungsbeschluss für Linie 8 im Herbst angesetzt
"Die Linie 8 kommt", so heißt es aus dem Büro von Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne). Ein erster Planungsbeschluss über Teilabschnitte zwischen Karlauergürtel und Reininghaus sowie zwischen Roseggerhaus und Fröbelpark soll im ...


Gemeinderat Graz: Koalition sieht „große“ Linie 8 auf Schiene, ÖVP fordert mehr Tempo
Die ÖVP fordert per Dringlichem Antrag Tempo und will Teile der Linie 8 vorziehen. Vizebürgermeisterin Schwentner will aber keine „Light“-Variante und legt bis Herbst klaren Zeitplan vor.


LOK Report - Sachsen: Drei Wochen Pause für Drahtseilbahn
Foto Brumm/VMS. Auf „Herz und Nieren“ geprüft wird die VMS-Drahtseilbahn Augustusburg ab Montag, 24. März 2025. Die „Alte Lady“ (Baujahr: 1911) pausiert deshalb für drei Wochen. Eine Spezialfirma tauscht dutzende Bahnschwellen aus ...


Baustelle der Extreme: Deutschlands tiefste Bahnstrecke
Es ist eine Baustelle der Extreme: Bei Münchens Großbauprojekt der zweiten Stammstrecke wird Deutschlands tiefste Bahnstrecke gebaut. Kontrovers – Die Story begleitet Bauarbeiter unter der Erde und zeigt, welche Probleme täglich zu bewäl...


Wiederaufbau der Pinzgaubahn verzögert sich weiter: Schutz der Strecke vor Hochwasser ist ein Problem
Das Land Salzburg hoffte noch im Herbst, dass die Pinzgaubahn Ende des Jahres 2025 wieder bis Hollersbach fährt. Inzwischen ist klar, dass sich das nicht ausgeht.


Verkehr: Was der Start von Koralmbahn und Co für den Raum Graz bedeutet - Graz
Alles auf Schiene? Der vierte Teil der Serie "Verkehrszukunft Graz" behandelt die Großprojekte Koralmbahn und Südstrecken-Ausbau. Worauf man sich im steirischen Zentralraum einstellen kann, hat MeinBezirk bei ...

