
Linienbus kam in Hirschegg von der Straße ab
Am Sonntagvormittag ist ein Linienbus in Hirschegg an einem Buswendeplatz von der Fahrbahn abgekommen und kippte zur Seite. Weil der Bus nicht mehr selbständig auf die Straße zurück gelangen konnte, musste die Feuerwehr das Fahrzeug ...


Neujahrsausfahrt der PEF — Lokalbahn Hauzenberg
Im Rahmen des Neujahrsempfang der PEF (Passauer Eisenbahnfreunde) wurde für die Ausfahrt mit dem Triebwagen 5081 "Pandora" die Granitbahn gewählt. Sehen Sie selbst im Artikel, welch stimmungsvolle Fahrt entlang des Inn und ...


LOK Report - Kundenfreundliche Schienenersatzverkehre
Der Schienenersatzverkehr südlich von Garmisch-Partenkirchen wurde um eine extrem kundenfreundliche Variante erweitert. Wer die 30 Kilometer zwischen Garmisch und Seefeld i.T. mit öffentlichem Verkehr absolvieren muss, der darf noch bis ...


Wo man gratis mit den Öffis zum Skifahren kommt
Kostenlose Skibusse bringen auch einheimische Tagesgäste auf die Piste. Die ÖBB erweitern ihr Kombiticket-Angebot und in vielen Skigebieten gibt es Ermäßigungen.


Schienen-Ersatzverkehr | ÖBB planen längere Arbeiten im Raum Bruck-Kapfenberg
Auch im Mürztal investieren die ÖBB heuer in die Bahnhöfe und ins Schienennetz. Das führt im April und im Sommer zu Behinderungen.


ÖBB-Brückenmodernisierung in Lend, eingleisige Streckensperren
Für auch künftig sichere Bahnverbindungen setzen die ÖBB die umfangreiche Brückenmodernisierung bei Lend fort. Die Arbeiten sind bautechnisch herausfordernd und bringen auch für die Fahrgäste im Nahverkehr temporäre Änderungen mit sich.


Nordbahn: Alles wird neu rund um den Bahnhof Deutsch-Wagram
Die Nordbahn erhält von Wien Süßenbrunn bis zur Staatsgrenze einen umfassenden Modernisierungsschub. Die Gleise und Bahnanlagen werden so angepasst ...


Ab 8. Jänner: Fahrpläne im Tennengau angepasst
Weil nicht genügend Personal für den neuen Fahrplan da war, musste das Öffi-Angebot im Tennengau Mitte Dezember eingeschränkt werden. Nun gibt es ...


Ausstellung war Zug um Zug ein Erlebnis in Brunn am Gebirge
Der 1. Brunner Modelleisenbahnclubs hat zur traditionellen Ausstellung in die Aula der Volksschule Franz Schubert-Straße geladen.


Sammlung: ÖBB investieren in die moderne Bahninfrastruktur in Österreich
Auch 2024 setzen die ÖBB mit ihren Investitionen den Ausbau der modernen, umweltfreundlichen Schieneninfrastruktur für Reisende in Österreich fort.


Geschäftsführungswechsel und Spaltung: Die GKB fährt 2024 in eine neue Ära
Unter Franz Weintögl hat sich die GKB vom Bergbau hin zum regionalen Personenverkehr und internationalen Gütertransport entwickelt. Nach 25 Jahren geht der Geschäftsführer mit 64 Jahren nun in Pension.


Westbahn fährt ab Dezember 2024 bis Stuttgart
Zunächst zweimal pro Tag soll es vom Wiener Westbahnhof über München in die baden-württembergische Landeshauptstadt und wieder retour gehen.


Linie 75 wird sonntags verlängert
An Sonn- und Feiertagen wird die Linie 75 ab Sonntag, 14. Jänner 2024, bis Raaba Kreisverkehr verlängert.


Zweistöckige Brücke | Neues Großprojekt in Kroatien geplant: Mit dem Zug auf die Urlaubsinsel
Kroatien plant zweite Brücke auf die Insel Krk. Doppelstöckige Konstruktion soll Straßen- und Bahnverkehr ermöglichen. Ausschreibung für Umweltverträglichkeitsstudie angelaufen.


SP forciert S-Link-Ablehnung, VP kontert
Die SPÖ schießt sich weiter auf den geplanten unterirdischen Ausbau der Lokalbahn ein. Man sei als einzige Partei gegen den S-Link. Die Betreiber des Milliardenprojekts die Öffentlichkeit falsch informieren, sagen die Sozialdemokraten.


Ab 8. Jänner | Zwei neue Großbaustellen krempeln den Grazer Verkehr weiter um
Da geht noch was neben den Grabungen in der Neutorgasse und der Triester Straße: Ab 8. Jänner kommen die Tegetthoffbrücke und die Unterführung Peter-Tunner-Gasse dran.


Salzburg oder Linz: Wer fährt zuerst auf Schienen?
Während der S-Link in Salzburg umstritten bleibt, strahlt Linz Einigkeit für eine Regional-Stadtbahn aus. Zwei Verkehrsprojekte im Vergleich.


Neu Marx: Lenker stellt Bus bei laufendem Motor und offenen Türen ab
Am Mittwochabend soll ein Fahrer der Linie 80A bei der Haltestelle Neu Marx den Bus während seiner Pause bei laufendem Motor und mit offenen Fahrgasttüren abgestellt haben. Disziplinarische Schritte wurden angekündigt.


Die ÖBB im Winter: Herausforderung Schnee und Eis
Damit im Winter alles auf Schiene ist, sind einige Vorbereitungen nötig. Wie es bei akutem Schneefall bei den ÖBB abläuft, erklärt der Veldener Franz Jank, ÖBB Infrastruktur-Regionalleiter. VELDEN.


Abschnitt Lengau: Elektrifizierung der Mattigtalbahn startet Ende 2024
Im neuen Jahr möchten die ÖBB einige Projekte im Bezirk Braunau finalisieren. Dazu gehört auch die Elektrifizierung der Mattigtalbahn im Bereich Lengau.

