
Bezirk Liezen: In diesen Gemeinden können Klimatickets ausgeliehen werden
In beinahe allen Gemeinden im Bezirk Liezen kann das Klimaticket Steiermark kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen werden. BEZIRK. Im Bezirk Liezen sind viele Menschen auf das Auto angewiesen – ganz klar.


Bereits abgelegt: Havariertes Schiff aus Wien auf dem Weg ins Trockendock
Jenes Schiff, welches am Wochenende wegen eines Lecks einen Großeinsatz auf der Donau ausgelöst hat, ist bereits am Weg den Strom aufwärts. Die Feuerwehr hat beim Stopfen der undichten Stelle ganze Arbeit geleistet.


Bayern/Tirol: Außerfernbahn - Beinahe-Zusammenstoß zweier Züge auf der Außerfernbahn - Untersuchungsbericht
Foto Bundespolizei. Zum im Betreff genannten Beinahe-Zusammenstoß auf der Außerfernbahn liegt nun der offizielle Untersuchungsbericht der Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung (BEU) vom 18. Jänner 2024 vor. Dass es zwischen den ...


„Pauschale Kürzungen lassen keine Priorisierung für Klimaschutz und Verkehrswende erkennen“
Bundeshaushalt: schmerzhafte Kürzungen für Schiene und ÖPNV


LOK Report - Österreich: Änderung der Dienstleitungsverträge mit der ÖBB für Tirol und Vorarlberg
Die Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft mbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Änderung der bestehenden Verkehrsdiensteverträge mit der ÖBB-Personenverkehr AG für Verkehrsdienstleistungen im SPNV in den ...


Viele Zugsausfälle: ÖBB rechnen im März mit „Stabilisierung“
Die seit dem Vorjahr andauernden Zugsausfälle und -verspätungen im Nahverkehr werden noch andauern. „Anfang März“ rechnet der für den ÖBB-Nahverkehr verantwortliche Christof Hermann mit einer „Stabilisierung“, wie er am Montag im Ö1-Morg...


Einschränkungen auf Weststrecke
Zwei Millionen Euro pro Woche geben die ÖBB derzeit in Oberösterreich aus. Der viergleisige Ausbau der Weststrecke geht in die heiße Phase. Das wird für alle, die zwischen Linz und Wels mit dem Zug unterwegs sind, heuer noch Einschränkun...


LOK Report - TCS 103 003 und 101 001 mit SKI-Express
Foto Wilco Trumpie | Weil es heute noch Schnee gab und der Ski-Express zurück aus Innsbruck kam, zog es mich zum Fotostandpunkt. Wir sehen TCS 103 003 kurz vor Kaldenkirchen und 101 001 kurz nach Venlo mit dem Ski-Express ...


Münchner Stammstrecke: Sonderfahrplan der S-Bahn-Linien bis Mitte März
Die Deutsche Bahn kündigt Unterbrechungen und Ausfälle für alle S-Bahn-Linien der Stammstrecke an – insgesamt 15 Nächte mit Sonderfahrplan.


41.000 Ski-Fans reisten mit den ÖBB zu den Hahnenkammrennen
Tolle Bilanz am eben zu Ende gegangenen Rennwochenende in Kitzbühel auch für die ÖBB als Mobilitätspartner des Veranstalters. Das Mobilitätskonzept mit über 360 Zughal...


2010 abgerissen: Seit 14 Jahren ist der Wiener Südbahnhof Geschichte
Die im Jahr 1961 errichtete Halle des Südbahnhofs am Wiedner Gürtel wurde im Jänner 2010 abgerissen. Grund war der Bau eines neuen, modernen Hauptbahnhofs. MeinBezirk.at blickt zurück in die Vergangenheit.


3rd call-off for DANI: more Railjets for ÖBB
by Railcolor Headquarters | 3rd call-off for DANI: more Railjets for ÖBB ...


Motorgüterschiff vor Sinken gerettet
Zu einem nicht alltäglichen Einsatz ist die Wiener Berufsfeuerwehr in der Nacht auf Samstag ausgerückt. Bei der Marina Wien drang Wasser in ein 80 Meter langes Motorgüterschiff ein. Die Feuerwehr konnte das Schiff stabilisieren und so v...


Region Hainburg: S7 im Sommer gesperrt
Die Bahnstrecke bekommt zwischen Petronell-Carnuntum und Bad Deutsch-Altenburg eine neue Oberleitung. In den Ferien (29. Juni bis 1. September) wird von Fischamend bis Wolfsthal ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.


Poetische Reise: Glögglwaggon läutete Kulturhauptstadtjahr ein
Die klingende Fahrt auf Schienen, ein Projekt von Georg Nussbaumer, bleibt leider ein einmaliges Hörerlebnis ...


Defekt legt Seilbahn auf Wurzeralm lahm
Ausgerechnet bei bestem Pistenwetter hat die Wurzeralm am Samstag ein Problem an der Standseilbahn. Der technische Leiter ist jedoch zuversichtlich, dass der Betrieb ab Sonntag wieder anläuft.


Einst & Jetzt Teil 175: Als die Schloßbergbahn errichtet wurde
Der Bau der Schloßbergbahn Ende des 19. Jahrhunderts sorgte damals für Streit im Gemeinderat und in der Öffentlichkeit. Ein Foto aus der Sammlung Kubinzky zeigt die Bauarbeiten. GRAZ.


Bahnhof Marchtrenk: Heißgelaufene Zugbremse löste großen Feuerwehreinsatz aus
Mit dem Einsatzstichwort "Brand Zug" wurden die drei Feuerwehren Axberg, Kappern und Marchtrenk in der Nacht auf heute, 20. Jänner 2024, zum Bahnhof Marchtrenk alarmiert. MARCHTRENK.


Etliche Wörgler Bushaltestellen haben gar keine offizielle Genehmigung | Tiroler Tageszeitung Online
In der Unterländer Gemeinde sollen die Citybus-Linien wegen des Busfahrermangels von fünf auf vier schrumpfen. Doch die Genehmigung des Landes steht noch aus. Auch weil manche Haltestellen nicht genehmigt worden sind.


Zehn Einstiegs-Fragen | Nur 4 Minuten ist man mit der kürzesten Linie in Graz unterwegs
Was ist die längste Linie und was die kürzeste Haltestellen-Distanz? Wir haben den Graz Linien zehn Einstiegs-Fragen gestellt.

