Deutsche Bahn entwickelt emissionsfreien Ammoniak-Wasserstoffmotor
Um die klimaneutrale Mobilität voranzutreiben, haben die Deutsche Bahn (DB) und das australische Energieunternehmen Fortescue Future Industries (FFI) eine umfassende Zusammenarbeit vereinbart.
Sicherheit hat bei den ÖBB immer Präsenz
Bahnfahren ist sehr sicher und wird immer sicherer. Die Zahl der Unfälle geht seit Jahren deutlich zurück. Allerdings müssen ein paar Regeln beachtet werden.
ÖBB erneuern Stromversorgung am Bahnhof Matrei
Ab Mitte Oktober starten die ÖBB Arbeiten im Bereich der Freiluftschaltanlage am Bahnhof Matrei am Brenner. Die Modernisierung sichert langfristig die Versorgung der Züge mit grünem Bahnstrom zwischen Innsbruck und dem Brennerpass.
Keine Züge zwischen Salzburg und Kärnten für acht Monate
Von November 2024 bis Juli 2025 wird der ÖBB-Tauerntunnel gesperrt. Für Pendler bedeutet dies zwei Stunden statt elf Minuten Wegzeit. In eine Richtung.
IVB brauchen dringend 29 Busfahrer
Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) suchen derzeit 29 Busfahrerinnen und Busfahrer. Als Anreiz übernehmen die IVB etwa die Kosten für den D-Führerschein inklusive Anstellung ab dem ersten Tag der Ausbildung.
S45 fährt auch an Wochenenden und Feiertagen noch öfter
10-Minuten-Takt auch am Wochenende, damit U-Bahn-ähnliches Angebot auf der Vorortelinie. Weitere Aufwertung der tangentialen Schnellverbindung in den westlichen Außenbezirken Wiens.
InnoTrans 2022 – erfolgreiche Abstimmungen mit unseren Partnern
Europas wichtigste Eisenbahnmesse, die InnoTrans, fand nach 4 Jahren wieder in Berlin statt. 2.834 Aussteller:innen aus 56 Ländern präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen mit Fokus auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Lösungen.
Modernisierungsschub: ÖBB-Bahnhöfe Stams und Silz erhalten elektronische Stellwerke
Update für die Bahnhöfe in Stams und Silz: Die bestehenden Stellwerke werden durch elektronische Stellwerke ersetzt. Damit werden die Züge künftig von der ÖBB-Betriebsführungszentrale in Innsbruck ferngesteuert.
Salzburg AG: Verkehrssparte wird ausgelagert
Land und Stadt Salzburg haben sich als Eigentümer der Salzburg AG am Mittwoch über die Ausgliederung der Verkehrssparte in eine eigene Tochtergesellschaft geeinigt. Über einen mächtigen Beirat wird die Politik künftig gestalten können ...
Neue P+R-Anlage der Traunseetram in Engelhof - Stern & Hafferl Verkehr
Um für die zahlreichen Pendler das Umsteigen auf die Traunseetram zu erleichtern, wird am Bahnhof Englhof gerade fleißig gearbeitet. Auf dem 3800 m² großen Areal entsteht eine neue Park&Ride-Anlage. Die Fertigstellung ist für Dezember...
Modernisierungsarbeiten Traunseetram 2022 - Stern & Hafferl Verkehr
Um für unsere Fahrgäste einen reibungslosen Verkehr und das Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten sind auch Investitionen in die Infrastruktur notwendig. In Kürze finden auf der Strecke der Traunseetram diverse Bau- und ...
Modernisierungsarbeiten Linzer Lokalbahn 2022 - Stern & Hafferl Verkehr
Von Juli bis September wurden auf der Strecke der Linzer Lokalbahn in den Bereichen Hitzing, Kirchberg und Wehrgasse umfassende Modernisierungsarbeiten durchgeführt. Neben Hang- & Boden-Stabilisierungen und der Umsetzung eines ...
München unterwegs | Münchner VerkehrsVerbund startet neuen Außenauftritt
Künftig tritt der Münchner VerkehrsVerbund (MVV) mit neuem Signet, überarbeitetem Claim sowie aufgefrischter Farb- und Bildgebung in der Öffentlichkeit auf.
Linz AG Linien: Schienenersatzverkehr auf den Linien 3, 4 und 50
Wegen Bauarbeiten kommt es von 11. bis 13 Oktober zu Einschränkungen bei den Straßenbahnlinien 3, 4 und 50. Fahrgäste müssen auf den Schienenersatzverkehr mit Bussen ausweichen.
Gleisarbeiten mit Kurzführung in Baden - Wiener Lokalbahnen
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern.
Tschechien: Schmalspurbahn JHMD geht in Konkurs
Der tschechische Schmalspurbahn-Betreiber Jindřichohradecké místní dráhy (JHMD) geht in Konkurs. Dies hat das Regionalgericht in České Budějovice am 05.10.2022 entschieden; es lehnte eine Umstrukturierung ab.
Die Achenseebahn schnauft noch nach dem Neustart
Alte Dampfloks und die Strecke wurden mit Millionenaufwand generalsaniert. Die mehr als 130 Jahre alte Bahn zählte in der ersten Saison nach der Insolvenz und Corona bisher rund 65.000 Fahrgäste. Damit sei man aber zufrieden, denn es ...
Sanierung Bahnstrecke: Rund 18,8 Millionen investiert die ÖBB
Mitte des Jahres begann die ÖBB mit umfangreichen Strecken- und Bahnhofssanierungsarbeiten zwischen Friedberg und Grafendorf sowie Friedberg und Oberwart.
TANKLAGER MOL – Korneuburg Donaulände – regiobahn
Das Tanklager der Firma MOL in Korneuburg-Donaulände wird in diesem Jahr regelmäßig über die umweltfreundliche Schiene mit Kraftstoff versorgt. Wir freuen uns, dass wir für einige Lieferanten die Beistellung der Kesselwaggons ins ...
LOK Report - Ungarn: GySEV Raaberbahn
Foto Jürgen Recknagel | Die GySEV Raaberbahn ist ein 1872 gegründetes ungarisch-österreichisches Eisenbahnunternehmen mit Sitz im ungarischen Sopron, das heuer 150 Jahre alt wurde und zwischen Wien, Sopron, Budapest und Bratislava sowohl...