
Bauarbeiten: Fahrplanänderungen auf der Stammstrecke an zwei April-Wochenenden
Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.


Wrackjäger entdecken gesunkenes Schiff im Lago Maggiore
Das Passagierschiff „Mercedes“ ist vor hundert Jahren untergegangen. Eigentlich hatte das „Nautic Discovery Team“ nach einem ganz anderen Wrack gesucht.


Donaubus Linz-Ottensheim: Frühstart?
Viele Linzer Ausflügler haben den Donaubus Ottensheim/Linz in den letzten Jahren liebgewonnen. Der pfeilschnelle Katamaran mit stündlicher Abfahrt bei der Nibelungenbrücke startet seinen Betrieb traditionell am 1. Mai, heuer könnte es ab...


Unfall: Lkw kappt Oberleitung – wichtige Öffis in Wien eingeschränkt
Am Donnerstagvormittag kam es zu einem Unfall im Bereich der Schloßhofer Straße. Ein Lkw soll ersten Informationen nach in eine Oberleitung geraten sein. Bis 11.30 Uhr waren die Linien 25 und 26 unterbrochen.


Güterzug am Semmering entgleist: Strecke ist unterbrochen
Die Strecke wird voraussichtlich noch bis 20 oder 21 Uhr gesperrt bleiben.


Volta Trucks vor Comeback: Gute Nachricht für Lkw-Werk Steyr
Der zuletzt insolvente E-Truck-Hersteller wurde im Dezember von einem langjährigen Geldgeber aufgekauft. Auch in Steyr soll die Produktion wieder anlaufen.


Großes Dampfen (Murau-Tamsweg-Murau)
Immer Dienstags und Donnerstags findet unser "Großes Dampfen" beginnend in Murau in das angrenzende Bundesland nach Tamsweg statt. Für alle die gerne die Se


ÖBB: XXL-Frühjahrsputz, echt saubere Qualität!
Die ÖBB haben 2024 zum Jahr der Qualität ausgerufen. Ein wichtiger Faktor dabei ist die Sauberkeit. Vor allem der erste Eindruck zählt, um das Wohlbefinden der Fahrgäste am Bahnhof zu steigern. Die ÖBB nehmen die Kundenumfragen ernst.


Start Hauptarbeiten für neue Bahnunterführung in Neunkirchen
Schon seit November vorigen Jahres laufen die Vorarbeiten für die neue Bahnunterführung Raglitzerstraße im Gemeindegebiet von Neunkirchen an der Südstrecke.


Welche Verkehrsmittel wir in zehn Jahren nutzen
PREGARTEN. Der Verein "Umsatteln" geht in einem Themenabend der Frage nach, wie eine klimafreundliche Mobilität in zehn Jahren aussehen kann ...


Neutorsperre der anderen Art: Obus blieb in Salzburger Münzgasse stecken
Ein hängen gebliebener Obus sorgte in der Stadt Salzburg am Donnerstag für Unannehmlichkeiten im Frühverkehr. Schuld war ein Lkw, der die Oberleitung im Münzbogen beschädigt hatte. Nicht das erste Mal.


Badener Albrechtsgasse wird fit für Citybus gemacht
Bauliche Maßnahmen in der Albrechtsgasse lassen Verkehrsbehinderungen erwarten.


Angebot wird gut angenommen: Täglich 700 Passagiere im Direktbus Landeck-Mals | Tiroler Tageszeitung Online
Der Direktbus von Landeck nach Mals wurde in den ersten vier Monaten gut angenommen. Pro Woche sind knapp 5000 Passagiere auf der Strecke unterwegs.


Bahnschranke bestellt: Kommt jetzt doch die Verkehrsbremse für das Montafon?
Um den Bescheid für die Bahnschranke zwischen Lorüns und St. Anton zu umgehen, will man sich bei der Alma-Kreuzung anders behelfen. Ob die Maßnahmen allerdings fruchten und damit die Schranke verhindert werden kann, bleibt abzuwarten.


Güterzüge von SBB Cargo: Warum der Kampf gegen Defizite bei Schienenfracht so schwer ist
Fracht auf der Schiene ist oft so unrentabel, dass die SBB mit neuen Subventionen gestützt werden sollen. Es fehlen Geschäftsmodell und Wettbewerb.


Passauer Stadtrat Armin Dickl empört über „utopische Pläne“der Grünen: Buslinien müssten weichen
Scharfe Kritik an den S-Bahn-Plänen der Grünen hat die Passauer CSU rund um den dritten Bürgermeister Armin Dickl geübt. Er erklärt: „Die Idee der Grünen, in Passau eine Straßenbahn installieren zu wollen, ist ideologisch geprägt und mei...


Unfair: Im Verkehrsverbund wird Graz ungleich behandelt
Finanzstadtrat Manfred Eber wünscht grundsätzlich keine Erhöhung des Klimatickets. 499 Euro wären für ihn ein gangbarer Weg. die Zuzahlung zum Klimaticket für Grazer:innen bleibt jedenfalls aufrecht.


Maßnahmenpaket für Buslenker geschnürt
Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll empfing heute den Geschäftsführer des Salzburger Verkehrsverbunds, Johannes Gfrerer, und den Landesvorsitzenden der Gewerkschaft vida, Friedrich Schinagl, um an weiteren Verbesserungen für ...


Tiroler Seilbahntag 2024: Seilbahnen sind wichtig für den Tourismus
Einmal mehr wurden in Ischgl die Weichen für die Zukunft des Tourismus gestellt. Am 3. April versammelten sich Vertreter der Seilbahnbranche, politische Entscheidungsträger und Fachmedien, um die unverzichtbare Rolle der Seilbahnen für d...


Öffis: Das Geheimnis hinter der „Geisterstation“ auf der U2
Die Züge halten dort in zwei Jahren, wenn im neuen Stadtviertel "Oberes Hausfeld" die ersten Wohnungen bezogen sind

