
ÖBB: Mehr Kapazität im Fernverkehr zum Start der Semesterferien
Zum Start der kommenden Semesterferien bieten die ÖBB wieder zusätzliche Züge und mehr Sitzplätze auf den beliebten Strecken von Wien in den Westen und Süden an.


Umweltschonendes Rundlaufkonzept: Blum-Beschläge transportiert ohne LKW von Österreich in die USA
Der Beschlägehersteller Blum hat ein umweltschonendes Rundlaufkonzept für den Containertransport zwischen Blum Österreich und Blum USA entwickelt. Gemeinsam mit zwei Partnern – der Spedition JCL Logistics und der Reederei ICL ...


S-Bahn-Fahrer aus München über Situation bei der Deutschen Bahn: 'Das sehen die Fahrgäste nicht'
Es ist die nächste Streikrunde der GDL. Doch ein paar Züge fahren. Einen davon lenkt Pascal Streitzig: bei der S-Bahn München. Warum er fährt und was er vom Streik hält.


Bahnhof Steyr erhält Carsharing-Station
Entdecke die aktuellsten Nachrichten aus deiner Region auf Tips.at. Ob Kultur, Sport, Wirtschaft oder Politik - bei uns bleibtst du am Ball!


Hauptrevision: Schloßbergbahn steht still
Ab Montag steht in Graz die Schloßbergbahn still – bis Anfang März wird die jährlich gesetzlich vorgeschriebene Hauptrevision durchgeführt.


Plan 2040 | Das bringen die neuen ÖBB-Ausbaupläne dem Oberen Murtal
Rund 26 Milliarden Euro sollen in den kommenden 15 Jahren in den Ausbau des heimischen Bahnnetzes investiert werden. Davon profitieren auch die Bezirke Murtal und Murau mit hoher Wahrscheinlichkeit.


E-Obusse statt Batteriebusse
Den SN vom 26. 1. 2024 entnehme ich, dass für die Linie 11 neue Batteriebusse beschafft werden sollen. Ich verstehe nicht, warum für die - eigentlich als Obuslinie vorgesehene - Linie 11 keine E-Obusse beschafft werden. Die vernünftigst...


Schifffahrt und Gastronomie: Bürger äußern Unmut an Tiwag-Geschäften am Achensee | Tiroler Tageszeitung Online
In einem offenen Brief äußern Bürger ihren Unmut über das Engagement der Tiwag in Achenseeschifffahrt, aber auch Gastronomiebetriebe am Achensee. Liste Fritz fordert ehrliche Rechnung.


Das größte Kreuzfahrtschiff der Welt Icon of the seas verschmutzt mehr als 500.000 Autos
Das gigantische Schiff "Icon of the seas" sticht in See. Als Zukunftsmodell für die Kreuzfahrtbranche taugt es eher nicht.


208.300 Fahrgäste nutzten 2023 die Waidhofner Citybahn
Angedachte Umstellung auf Akku-Betrieb soll bis 2031 im Verbund mit anderen Bahnen erfolgen.


Der Radiomacher und „sein“ Semmering
Wolfgang Kos ist preisgekrönter Radiomacher, kuratierte eine Landesausstellung und leitete ein Museum. Seine große Liebe aber gilt der Semmeringbahn, über die er zuletzt eine Studie verfasste. Sein Fazit: „So viel Zukunft war schon lang...


Stromausfall am Bahnhof Bad Ischl: Feuerwehr musste Türen öffnen
Entdecke die aktuellsten Nachrichten aus deiner Region auf Tips.at. Ob Kultur, Sport, Wirtschaft oder Politik - bei uns bleibtst du am Ball!


München: Rattern, Brummen, Pfeifen hoch zwei – Aubinger fürchten Lärm durch weitere Bahn-Werkstatt
Neue Werkstatt für S-Bahn-Züge in München geplant: Die Anwohner im Osten Aubings fürchten mehr Lärm und fordern daher besseren Schallschutz.


KMG stellt wieder um | Neue Busfahrpläne für Klagenfurt, die Änderungen auf einen Blick
Aufgrund von Kunden-Rückmeldungen nimmt die KMG mit 3. Februar zahlreiche Linienanpassungen in Klagenfurt vor. Alle Änderungen im Überblick.


Gaisberg-Seilbahn: Keine UVP nötig
Für das Millionenprojekt einer Gaisberg-Seilbahn braucht es keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP). Das hat das Land jetzt entschieden. Sowohl die Länge der Seilbahn als auch die Fläche, die dafür gerodet werden muss, liege unter dem ...


Pendler-Kritik: „Verliere täglich eine Stunde“
Eine Fahrplanumstellung sorgt bei Wien-Pendlern aus Güssing für großen Unmut. Um zur selben Zeit wie vorher in der Bundeshauptstadt zu sein, müssen ...


Bürgermeister: Von ÖBB-Forderungen „überrollt“
900.000 Euro für die Erhaltung, 500.000 Euro für die Errichtung einer einzelnen Bahnschranke. Sind Forderungen wie diese zu großspurig? „Nein“, heißt ...


Wofür wurden in Garsten 19 Millionen Euro investiert?
STEYR, GARSTEN. Alt und neu: Die beiden Bahnstationen in Steyr und Garsten treiben Kunden ins Auto.


Hochleistungsbahn: Köstendorf zerpflückt neue ÖBB-Unterlagen
Das Verfahren für die geplante Neubaustrecke im Flachgau tritt in eine neue Phase. Die am stärksten betroffene Gemeinde hält das derzeit vorliegende Projekt für nicht bewilligungsfähig.


Warenstau auf Schiene und See
Umweltfreundliches Speditieren funktioniert nur, wenn die bevorzugten Transportmittel auch funktionieren ...

