
Rollstuhlfahrer von Buslenker abgewiesen
Öffentliche Verkehrsmittel und Bahnhöfe werden nach und nach barrierefrei. Bei den ÖBB und Stadtwerken Klagenfurt heißt es, das sei ein sehr großes Anliegen. Es gibt aber auch Beschwerden. Das Beispiel von Hartwig Gallhuber aus ...


Gratis Öffi-Nutzung endet mit Freitag
An 24 Freitagen konnten die Öffis in Salzburg gratis genutzt werden. Doch dieses Angebot endet mit diesem Wochenende.


Mireo Plus H: Bahn unternimmt erste Testfahrt mit Siemens-Wasserstoffzug - Golem.de
Mit dem Mireo Plus H von Siemens will die Deutsche Bahn Dieseltriebzüge ersetzen. Erste Praxistests haben begonnen.


Unfall Burgrain: Strecke München – Garmisch ab Mitte November wieder frei
Der durch das schwere Zugunglück bei Burgrain am 03.06.2022 unterbrochene Bahnverkehr zwischen München und Garmisch-Partenkirchen soll erst etwa Mitte November wieder aufgenommen werden.


Deutsche Bahn vor Verkauf von Tochter Schenker
BERLIN. Bei der Deutschen Bahn (DB) zeichnet sich ein Verkauf der Logistiktochter Schenker ab. Das berichtete gestern Reuters.


LOK Report - Vectron der SETG im Tal der Waldnaab
Nach Ankunft aus Richtung Schirnding mit einem Containerzug für die Ziegler-Gruppe im Bhf Wiesau (Oberpfalz, am Naturschutzgebiet Waldnaabaue) wurde der lange Zug zweigeteilt auf zwei Ladegleise im Firmengelände überstellt...


Förderband spart Lkw-Fuhren und erzeugt Strom
In Saalfelden ist am Donnerstag der runderneuerte Diabas-Abbau offiziell eröffnet worden. In dem Steinbruch wird der abgebaute Schotter jetzt per Förderband zum Verladen gebracht – das spart tausende Lkw-Fahrten und erzeugt sogar Strom.


Ab Montag: Obus fährt in der Stadt Salzburg wieder im Normalbetrieb
Die Salzburg AG fährt zu Schulbeginn wieder im regulären Fahrplan.


ÖBB und Siemens Mobility präsentieren Innendesign des Nightjets der neuen Generation
ÖBB und Siemens Mobility präsentieren erstmals die Schlaf- und Liegewagen des Nightjets der neuen Generation im Werk von Siemens Mobility in Wien Simmering.


Graz-Köflacher-Bahn steigt von Diesel auf Strom um und spart 500.000 Tonnen CO2
Die GKB stellt ihren gesamten Bahnbetrieb auf Strom um. Sie macht die Züge damit schneller und spart eine halbe Million Tonnen CO2.


Seilbahn-Weltneuheit von Doppelmayr
Ein nach eigenen Angaben völlig neues Seilbahn-Konzept errichtet der Vorarlberger Seilbahn-Hersteller Doppelmayr um 22 Millionen Franken in der Schweiz. Bei der neuen Bahn werden zwei bereits bekannte Seilbahnsysteme vereint, was eine ...


Erfolgreicher Transport von Kreuzlagenholz
Für das Holz-Unternehmen KLH transportiert ÖBB Rail Cargo Group (RCG) 225 Tonnen Kreuzlagenholz von Kärnten in Österreich nach Trondheim in Norwegen.


Wiener Linien weiten E-Carsharing aus
Die Wiener Linien ergänzen ihr Angebot und bieten Kunden und Kundinnen künftig insgesamt 100 Elektroautos an. Aktuell stehen 50 E-Autos bereit, nächstes Jahr wird das Angebot stufenweise ausgebaut.


Die ÖBB Rail Cargo Group baut ihre Rolle im Transport ukrainischer Güter auf der Schiene aus
Die ÖBB RCG ist bereit, ihre Rolle im ukrainischen Export-Import-Schienenverkehr weiter auszubauen – die ukrainische Staatsbahngesellschaft Ukrzaliznica, die UZ-Tochter Lwiw und UZ CTL haben dies am 26. August in der Ukraine besprochen.


Prozess um Schienen-Lärm in Graz startet
Der ohrenbetäubende Verschublärm in Graz-Gösting treibt Anrainer seit Jahren zur Verzweiflung. Anrainer haben eine Sammelklage eingereicht. Nach ...


Neue Haltestelle Lauterach Unterfeld geht in Betrieb
Morgen Montag, 5. September, ist es soweit. Die im Zuge des Streckenausbaus Lustenau-Lauterach gänzlich neu errichtete Haltestelle Lauterach Unterfeld geht in Betrieb und die Züge der S3 bleiben dort stehen.


Schnifner Bähnle fährt weiter
Nach der erfolgreichen Geld-Sammelaktion hat das Schnifner Bähnle nun die letzte Hürde für ein Fortsetzung des Betriebes geschafft: Wie die Genossenschaft mitteilte, ist die technische Begutachtung abgeschlossen, am Freitag wurde die ...


ÖBB Rail Cargo Group mit neuer TransFER Verbindung von Benelux und Ruhrgebiet nach Rumänien und in die Türkei
Die ÖBB Rail Cargo Group schafft aufgrund der steigenden Nachfrage mit der neuen Nonstop-Verbindung eine attraktive Transportlösung für Container, Wechselbehälter und kranbare Sattelanhänger einschließlich Gefahrgut zwischen Genk & Curtici.


Marchegger Ostbahn: Fahrplanänderungen zwischen Wien Stadlau und Marchegg
Aufgrund von Bauarbeiten der Stadt Wien kommt es auf der Strecke zwischen Wien Stadlau und Marchegg von Dienstag, 6. September 2022, 03:00 Uhr, bis Montag, 26. September 2022, 02:00 Uhr, zu Fahrplanänderungen.


Fährt die Salzburger Lokalbahn bald bis Eggelsberg?
SALZBURG / EGGELSBERG. Verlängerung der Salzburger Lokalbahn: Länder Salzburg und Oberösterreich beauftragen eine Machbarkeitsstudie

