Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

Salzburg kommt ohne Chaos durch Verkehrsstreik

[Newslink]
von hacl

Aufgrund des deutschlandweiten Verkehrsstreiks wurde auch in Salzburg mit einem Chaos am Hauptbahnhof und Flughafen gerechnet. Dieses ist jedoch Montagmorgen weitgehend ausgeblieben.

Externer Link
Zusammenführen

70 Prozent nutzen in Wien „Öffis“

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Eine Erhebung zeigt, dass sieben von zehn Wienerinnen und Wienern mehrmals die Woche oder sogar täglich Straßenbahn, Bus oder U-Bahn nutzen, wie der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) am Montag mitteilt.

Externer Link
Zusammenführen
Neuer 80ft InnoWaggon Sggns: PJM führte Gesamtzulassung der Innofreight-Entwicklung durch

Neuer 80ft InnoWaggon Sggns: PJM führte Gesamtzulassung der Innofreight-Entwicklung durch

[Presseaussendung, Reportage]
von A.D.

Jüngste Neuentwicklung ist der einteilige 80ft InnoWaggon Sggns. Weniger Wagengewicht und mehr Zugladung waren dabei die primären Anforderungen, um den Schienentransport für die Innofreight-Kund:innen noch wirtschaftlicher und effizienter...

Zusammenführen
Stern & Hafferl Bahnbau Plasser & Theurer Gleisstopfmaschine

Erste emissionsfreie Stopfmaschine für Skandinavien

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von A.D.

In klimafreundlichem Verhalten nimmt Skandinavien eine Vorreiterrolle ein. Auch der Bereich der Eisenbahninfrastrukturerhaltung ist davon nicht ausgenommen.

Zusammenführen
Ein  STRABAG SE Sonderzug der Rail Cargo Group

Containerdorf für Erdbebenopfer: ÖBB Rail Cargo Group und STRABAG bringen Hilfe auf Schiene

[Presseaussendung]
von A.D.

ÖBB Rail Cargo Group, führender Bahnlogistiker in Europa, und STRABAG SE, Österreichs größtes Bauunternehmen, schaffen durch die Bündelung ihrer Kompetenzen Wohnraum, nahe des Erdbeben-Katastrophengebiets in der türkischen Region Adıyaman.

Zusammenführen

Großbritannien: Das ultradünne Gleis der Ultraleicht-Tram für Coventry wird im Whitley Depot für Tests installiert

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Coventry Very Light Rail machte am 20.03.2023 einen bedeutenden Schritt nach vorn, da der Bau eines Testgeländes für sein einzigartiges Schienensystem im Whitley Depot der Stadtverwaltung abgeschlossen ist. Durch die Installation eines...

Externer Link
Zusammenführen

Murau/Murtal: Die neue Bahn fährt künftig an der Region vorbei

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Die Vertreter der Region Murau-Murtal befürchten durch die neue Koralmbahn negative Auswirkungen auf die gesamte Obersteiermark und stellen in einem Positionspapier Forderungen an die Verkehrsministerin.

Externer Link
Zusammenführen

Was, wenn S-Link nicht kommt?

[Informationsverbund]
von A.D.

Zur Landtagswahl 2023 stellt sich nun klar heraus, wo sind die ideologisierten „Autofahrerparteien“ und fanatischen Generalverhinderer. Es zeigt sich glücklicherweise eine Mehrheit für Klimaschutz, Mobilität und damit PRO S-LINK.

Zusammenführen

ÖBB setzen auf Kreislaufwirtschaft

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von A.D.

Gemeinsam mit den materialnomaden setzen die ÖBB neue Akzente in der Kreislaufwirtschaft und arbeiten Abbruchstücke neu auf.

Zusammenführen
Stopp U-Bahn Infostand

NASA- bedeutet das NA-SAger?

[Informationsverbund]
von PWO

Was sind NA-SAger? Größtenteils Leute, die bereits in der Vergangenheit dann auftraten wenn es darum geht, sinnvolle Verkehrsprojekte im Großraum Salzburg zu verhindern um nicht zu sagen zu torpedieren.

Zusammenführen
S-Bahn Wien Talent

ÖBB: Die S-Bahn Wien erhält ein zukunftsweisendes Upgrade

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von A.D.

Bis Ende 2027 wird die Wiener Stammstrecke modernisiert und viele weitere Optimierungen an der Nordbahn, der Nordwestbahn und der Südstrecke umgesetzt. Die ersten Baumaßnahmen für die moderne, digitale S-Bahn starten im Herbst 2023.

Zusammenführen
Projekt „zweigleisiger Ausbau - Bludenz-Klosterbogen“

ÖBB: Expert:innen informieren über das Projekt „zweigleisiger Ausbau - Bludenz-Klosterbogen“

[Presseaussendung]
von A.D.

Die ÖBB-Infrastruktur AG hat bereits mit vorbereitenden Arbeiten für den zweigleisigen Ausbau des Klosterbogens bei Bludenz begonnen. Am 21. März 2023 laden die ÖBB zu einem gemeinsamen Infoabend über das Großprojekt ein.

Zusammenführen

München bekommt eines der modernsten S-Bahn-Systeme Europas

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Die Münchner S-Bahn wird Schritt für Schritt zu einem der modernsten S-Bahn-Systeme Europas. Mit der Initiative „Starke S-Bahn München–Programm 14plus“ hat die Deutsche Bahn eine seit Bestehen der S-Bahn beispiellose Ausbau- u. Qualitätsinitiative...

Externer Link
Zusammenführen
ÖBB

GEMEINSAM.SICHER mit der Bahn in Kärnten

[Auszeichnung, Presseaussendung]
von MK

Seit knapp zwei Jahren verbindet die Exekutive und die ÖBB im Rahmen der Kooperation GEMEINSAM.SICHER in Kärnten eine enge Sicherheitspartnerschaft. Das gemeinsame Vorgehen in den Bereichen Prävention des Personen- & Objektschutzes ...

Zusammenführen

Lokalaugenschein im Semmeringtunnel

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Das Mammut Projekt Semmering-Basistunnel nimmt langsam Form an – das wurde am Montag bei einem Lokalaugenschein sichtbar. Bis die ersten Züge rollen, wird es noch Jahre dauern. Die Bedeutung für den Klimaschutz stehe aber außer Frage,

Externer Link
Zusammenführen
Pilot Freight Train DAC+ Fully Automated. Now.

Digitaler Güterzug: Schweizer Pilotprojekt gestartet

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von A.D.

Anfang Februar hat ein Schweizer Konsortium den Pilotzug «DAC+» lanciert. Dieser automatisierte Güterzug ist mit einer automatischen Kupplung inklusive digitaler Datenleitung ausgerüstet. Während eines Jahres stehen nun verschiedene...

Zusammenführen

Autonome Roboter als Paketzusteller

[Newslink]
von MK

Autonome Roboter, die verlässlich Pakete durch die Stadt und vor die Haustür liefern oder auch wichtige Güter in Katastrophengebiete – genau daran arbeitet ein Software-Start-up aus Gössendorf im Bezirk Graz-Umgebung. Die ersten Projekte...

Externer Link
Zusammenführen
VDV-TramTrain-Mockup Karlsruhe

Gerüchtebörse in Theorie und Praxis bei der Fahrzeug-Bestellung VDV-TramTrain-Triebwagen

[Reisebericht, Reportage]
von R.F.

Die Salzburger Lokalbahn wird mit 1.000 Volt Gleichstrom und nicht 750 Volt Gleichstrom betrieben. Die Triebwagen der SLB wurden bei der Ausschreibung für 750 Volt spezifiziert. Die Mockup-Präsentation in Karlsruhe sollte Klarheit schaffen.

Zusammenführen

Desinteresse des früheren Salzburg-AG-Vorstandes Schitter - gefährdete Zukunft der Mobilität im Bereich Verkehr

[Informationsverbund]
von R.F.

Der Vorstandwechsel in der Salzburg AG läßt Hoffnung aufkommen, dass endlich bei der Lokalbahn aufgeräumt wird. Acht Jahre Desinteresse sollten beendet sein.

Zusammenführen

ÖBB starten demnächst ersten Stollenbau für den zweiten Abschnitt der neuen Unterinntalbahn

[Presseaussendung]
von A.D.

Vor wenigen Tagen haben die ÖBB den Bau eines 2,6 Kilometer langen Rohbaustollens für den Nordzulauf zum Brenner Basistunnel beauftragt. Das bedeutet, dass die ersten Tunnelbauer noch heuer mit ihrer Arbeit im Raum Angath beginnen können.

Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: