
LOK Report - Vor 75 Jahren – Mit dem DER Ferienexpress in den Urlaub
Man mag es heute kaum glauben, aber am 13. Mai 1950 starteten die ersten Umläufe des DER Ferienexpress mit Urlaubern von Hamburg und Dortmund aus in die deutschen Alpen. Fünf Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkrieges hatten schon allei...


Einsatzübung im Martinswandtunnel der ÖBB
ÖBB und Einsatzkräfte probten den Ernstfall. Den ersten Tag der Sperre der Karwendelbahnstrecke nutzten die ÖBB und Einsatzorganisationen heute Samstag für eine Evakuierungsübung im Martinswandtunnel ...


LOK Report - Baden-Württemberg: TramTrains der Regional-Stadtbahn sollen zukünftig in Reutlingen gewartet werden
Im Rahmen eines Pressegesprächs am Donnerstag, 10. Juli 2025 im Rathaus Reutlingen haben die Stadtverwaltung Reutlingen und der Zweckverband Regional-Stadtbahn Neckar-Alb ein Konzept zur Errichtung des Betriebshofs der Regional-Stadtbahn...


ELK: Kartierung nationaler, regionaler & globaler Emissionen des Transportsektors
Im DLR-Impulsprojekt EmissionsLandKarte wurden die interdisziplinären Kompetenzen des DLR durch die Zusammenarbeit von 24 Instituten unter der Leitung des IPA und des Instituts für Verkehrsforschung (Berlin) kombiniert, um die Emissione...


Nürnberg: Planfeststellungsbeschluss zur Verlängerung der Tramlinie 4 – und noch mehr Pläne - Urban Transport Magazine
Die Stadt Nürnberg plant seit mehreren Jahren konkret die Verlängerung der Straßenbahnlinie 4 von der derzeitigen Endhaltestelle Gibitzenhof über die Dianastraße und Minervastraße bis zum Anschluss an die Linie 5 in der Julius-Loßmann-St...


ÖBB-Chef im Interview: Warum ist Bahnfahren teurer als fliegen, Herr Matthä?
Andreas Matthä über öffentlich geförderte Eisenbahnen und steuerfreies Flugbenzin, die Mangelware Nachtzug-Ticket und die Gründe, auch als Bahn-Chef ein Dienstauto zu haben


Ostseeinsel Wangerooge : Deutschlands langsamste Bahn ist auch die pünktlichste
Die Inselbahn auf Wangerooge ist eine touristische Attraktion und bringt Urlauber pünktlich durch die Salzwiesen und Dünen der Nordseeinsel.


Mit dem Schiff auf der Donau: Durchs Eiserne Tor
Nach unseren Erlebnissen im Donaudelta erreichten wir bei unserer Reise flussaufwärts das Eiserne Tor - einen weiteren Höhepunkt unserer Fahrt.


Jubiläum: Die Giselabahn als Tür zur Welt
Die Giselabahn, also die vielbefahrene Zugstrecke zwischen Wörgl und Salzburg über Kitzbühel und Zell am See, wird 150 Jahre alt. Die Bahn, die offiziell „Salzburg-Tiroler-Bahn“ heißt, hat viele Orte im Unterland nachhaltig verändert. Ei...


Entwurfsplanung für Tittmoning | ABS38
Ausbaustrecke 38 - München–Mühldorf–Freilassing - Für Südostbayern. Für das Klima. Für die Menschen.


Seilbahnmonteur Thomas Röseler: Millimeterarbeit in luftiger Höhe | BR.de
Thomas Röseler montiert Seilbahnen in ganz Europa. Sein aktuelles Projekt: die Obere Karbahn in der Zugspitz Arena. Dabei kommt es auf Millimeterarbeit an.


[FREE / locomotive] A Rail Legend Revived: ÖBB 1043.01 is Back! But not in Austria.
TÅGAB (Tågåkeriet i Bergslagen AB) has restored Rc2 001 to its former Austrian identity as ÖBB 1043.01. This decision marks a symbolic and visual return to the locomotive’s roots — not just as a piece of rolling stock, but as a tangible ...


Autonom unterwegs: „upBUS“ verknüpft E-Bus mit Seilbahn
Ein neuartiges Verkehrssystem soll Seilbahn und Elektrobus erstmals kombinieren. Der Fokus liegt auf automatischer Übergabe der Fahrgastzelle – ohne Umsteigen. Der erste Test startet 2025, zwei Prototypen befinden sich bereits in der Pla...


Straßenkampf in Wien: Autofahrer, Radler, Fußgänger – jeder gegen jeden
In Wien herrscht ein ungleiches Kräftemessen zwischen den Verkehrsteilnehmern. Das hat Tradition und ändert sich kaum. Wie kommen wir da raus?


Lösungen für kurze Sperrzeiten und Fachkräftemangel
Kürzere Sperrzeiten, hohe Netzverfügbarkeit und Fachkräftemangel fordern Bahnbranche weltweit. Plasser & Theurer begegnet dem mit einem klaren Ziel: der autonomen Gleisinstandhaltung.


Seilbahnen in Südtirol mit Rekordzahlen
Laut den Zahlen des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) haben die Seilbahnen in Südtirol im Sommerhalbjahr 2023 und im Winterhalbjahr 2023/24 Rekordwerte bei der Zahl der beförderten Personen verzeichnet. Auch bei Investitionen und tec...


Präsentation des Projekts Rail4Regions auf Forum Eisenbahnakademie von HUNGRAIL
HUNGRAIL organisierte Mitte Juni ein Forum mit dem Titel „Industriegleisanschlüsse: die goldenen Reserven des Schienengüterverkehrs”. Auf der Veranstaltung berichtete die im Rahmen von HUNGRAIL organisierte und zur Verbesserung der Wettb...


Der Bau der neuen Unterführung in Graz in Raaba geht nun ins Finale
Raaba ist im Sommer geteilt. Der Bau der neuen Unterführung in Raaba geht ins Finale. Deswegen ist der Ort aber ab nächster Woche quasi zweigeteilt und es müssen längere Umwege in Kauf genommen werden.


Karriere: Einblicke in den Berufsalltag eines ÖBB-Lokführers im Pinzgau
MeinBezirk erhielt exklusive Einblicke in den Berufsalltag von Andreas Heugenhauser – er ist seit mehr als 20 Jahren mit Begeisterung Lokführer.


Vor 125 Jahren hob der erste Zeppelin ab
Pleiten, Pech und Pannen: Graf von Zeppelin war 62 Jahre alt, als er sich selbst ans Steuer seines ersten Luftschiffs setzte. Einfach hatte er es mit seiner Vision nicht.

