Zum Inhalt springen
Filter Filter
Region
AT224 Oststeiermark
Branche
Steiermark Bahn (StB)
Freude über den fixen Weiterbetrieb der Gleichenberger Bahn im Jahr 2026

Freude über den fixen Weiterbetrieb der Gleichenberger Bahn im Jahr 2026

[Reportage, Presseaussendung]
von AIM

Das ist die Basis für die weitere Zukunft der vollelektrifizierten Bahnlinie im Süden der Steiermark/Österreich. Nur dadurch können jetzt die MIP-Mittel für die nächsten 5 Jahre beim Verkehrsministerium verhandelt werden ...

Freude über den fixen Weiterbetrieb der Gleichenberger Bahn im Jahr 2026. Das ist die Basis für die weitere Zukunft der vollelektrifizierten Bahnlinie im Süden der Steiermark/Österreich. Nur dadurch können jetzt die MIP-Mittel für die nächsten 5 Jahre beim Verkehrsministerium verhandelt werden.

Landesrätin Dr. Holzer sichert Zukunft der Gleichenberger Bahn !

Bei dem heutigen Presse-Termin im Landesbahnhof der Gleichenberger Bahn in Feldbach eröffnet die Verkehrslandesrätin Mag. Dr. Claudia Holzer, LL.M. die positive Zukunft für die Gleichenberger Bahn !

Diese Entscheidung und die Investitionen sind ein deutlicher Schub für die Attraktivität der Region Südost-Steiermark. Auch Regionalvorsitzender LAbg. Michael Wagner betont daher den gerne geleisteten Beitrag des Landes Steiermark für diese vollelektrische Bahn und auch, dass die Bahn den Pioniergeist der Erbauer dokumentiert und die regionale Identität stiftet.

Weiter auf leistbare Mobilität, attraktiv und "mit Chauffeur", kann sich die Bevölkerung nun freuen. Aber auch die Betriebe aller Branchen profitieren von Erreichbarkeit und Angebot.

Gut, dass die Region Südost damit endlich den Rückstand zu anderen Regionen wieder etwas aufholt.

Die Eckpunkte sind:

* Weiterführung im Jahr 2026 * Beschluss der Landesregierung für die Infrastruktur der Gleichenberger Bahn: Euro 174.900,-- * Projekte für das MIP-Programm *) des Bundes sind von Steiermarkbahn und Bus GmbH eingemeldet. Die Bewilligungen erfolgen im Laufe des Jahres 2026. * 2026 fährt die Gleichenberger im bewährten Fahrplan.

Ganz besonders freuen sich natürlich die Mitglieder und Experten des "Vereins Neue Gleichenberger Bahn". Ist es doch das Ziel der schon jahrelangen Vereinsarbeit durch die anstehenden Investitionen auch die gesamten Möglichkeiten der Gleichenberger Bahn nutzbar zu machen. Für Bevölkerung, Touristen, Schüler und Kurgäste und auch für den Güterverkehr.

Gut, dass die Landesrätin durch ihre bisherige Berufslaufbahn u. a. bei Siemens und GKB Graz-Köflacher Bahn vom Fach ist, und ihr daher der zukunftsfitte Ausbau zu einer S-Bahn ein Anliegen ist.

Was besonders begeistert:

Diese Sicherung des Betriebes für 2026 ist die Basis für alle weiteren Investionen und Ausbau des Fahrplans.

Gratulation an Verkehrs-Landesrätin Dr. Holzer zu dieser zukunftsträchtigen Weichenstellung.

In einigen Jahren werden alle von diesen Entscheidungen profitieren und auch die Skeptiker begeistert sein. Die Erfahrungen in anderen Regionen mit zu S-Bahnen ausgebauten Regionalbahnen geben da Gewissheit.

Glück auf und Allzeit gute Fahrt ! Richard Fuchs | Obmann | Verein Neue Gleichenberger Bahn

*) Mittelfristiges Investitionsprogramm gem. Privatbahnengesetz

Wichtig !

Die Arbeit zur Unterstützung der Gleichenberger Bahn ist damit nicht beendet, im Gegenteil, sie geht jetzt erst richtig los! Bitte zeigen Sie Ihre Unterstützung der Gleichenberger Bahn mit (vielen) Fahrten und auch mit einer Mitgliedschaft im Verein "Neue Gleichenberger Bahn"!

Pressemitteilung: Verein Neue Gleichenberger Bahn


Weitere Berichterstattung: