
Öffi-Fahren zum Angewöhnen
Zum Leserbrief mit dem Titel "Öffi-Fahren zum Abgewöhnen": Liebe Busfahrer! Liebe Salzburg AG! Lieber Herr Krackowizer! Meine Frau fährt täglich aus dem benachbarten Oberösterreich in die Stadt zur Arbeit - ein dreifaches Hoch dem Klimat...


Erzberg-Gesäuse-Express: Land sieht keinen Bedarf an Grünem Leuchtturmprojekt
Ein Bahn-Tourismusprojekt nach Schweizer Vorbild ist es, was den steirischen Grünen mit dem sogenannten "Erzberg-Gesäuse-Express" schon seit vielen Jahren vorschwebt.


Ybbstaler Alpen: Mit dem Wandertaxi bequem auf die Alm
Hinauf zu Schwarzalm, Siebenhütten und zur Ybbstalerhütte. Während der Sommersaison bringt das Wandertaxi Ausflügler sicher hinauf zu den schönstgelegenen Almen in den Ybbstaler Alpen.


Schienen verlegt: Neutorgasse wird Anfang Juli für Verkehr geöffnet
Mit Beginn der Schulferien Anfang Juli wird die Neutorgasse wieder für alle Verkehrsmittel geöffnet – bis September 2025 allerdings nur als Einbahn von Nord nach Süd, danach in beide Richtungen.


Klimaaktivisten gehen heute in Salzburg auf Straße
Vor der nahenden EU-Wahl lassen es sich die Klimaaktivisten auch in Salzburg nicht nehmen, auf die Lage der Nation hinsichtlich Erderwärmung ...


ÖBB: Neue Bahnbrücke in Lend im 250-Tonnen-Belastungstest
Die Erneuerung der Bahnbrücke in Lend geht in die finale Phase. Der Belastungstest durch drei schwere Lokomotiven mit insgesamt mehr als 250 Tonnen Gewicht war erfolgreich.


Ab der Früh weg: Wiener S45 kann wegen Oberleitungsschaden nicht fahren
Pendlerinnen und Pendler brauchen auf der Strecke der S45 am Freitag gute Nerven. Nach einem Oberleitungsschaden steht der Bahnverkehr. Die Garnituren konnten seit kurz nach 8.30 Uhr nicht fahren.


Steirischer „Glacier-Express“: Land lehnt spektakuläre Bahnpläne ab
Grüne wollen Semmering- und Erzbergbahn touristisch vermarkten, um Wirtschaftskraft in Region zu bringen. Doch Tourismus- und Verkehrsressort fühlen sich nicht zuständig.


Stark steigende Trassenpreise belasten Güterverkehr per Bahn
Mehr Güterverkehr auf die Schiene - das ist das Ziel der Bundesregierung. Doch mit der Erhöhung der Trassenpreise wird laut Experten das Gegenteil passieren. Dann dürfte noch mehr per Lkw transportiert werden. Von M. Houben und S. Clement.


ÖBB Rail Cargo Group kauft Eisenbahnverkehrsunternehmen Captrain Netherlands
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) setzt ihren Internationalisierungskurs fort und hat das niederländische Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) Captrain Netherlands b.v. gekauft.


ÖBB: Terminal Wels: Neuer Zufahrtsbereich ist fertig
Beim Umbau des Terminal Wels ist nun der erste Meilenstein erreicht. Seit Jänner 2024 wurde am neuen Zufahrtsbereich gearbeitet, jetzt erfolgte die Fertigstellung inklusive Freigabe für den Verkehr.


150 Jahre Donautalbahn - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Bayerns Verkehrsminister Bernreiter: "Wichtige Lebensader seit nunmehr 15 Jahrzehnten". Bahnstrecke entlang der bayerischen Donau wird heuer 150 Jahre alt. Erster Abschnitt zwischen Regensburg und Ingolstadt am 1. Juni 1874 eröffnet ...


Infrastruktur: Wie beeinflusst die EU unser Leben?
Die Europäische Union beeinflusst unser Zusammenleben in Österreich maßgeblich – so auch die Infrastruktur im Land: vom Cargo Center in Werndorf als Knotenpunkt im transeuropäischen Güterverkehr bis zum Neubau eines Rüsthauses in einer M...


Neue Studie: So lange müssen die Steirer zur Arbeit pendeln
Sechs von zehn Arbeitnehmern in der Steiermark müssen pendeln, in den Bezirken gibt es teils große Unterschiede. Pendler-Initiative hat sich am Land formiert. STEIERMARK.


16. Juni 2024: Radlsonntag Ennstal geht in die zweite Runde
Veranstalter sind die neun teilnehmenden Ennstalgemeinden Steyr, Garsten, St. Ulrich, Ternberg, Losenstein, Reichraming, Großraming, Weyer/Kleinreifling und Gaflenz.


Verkehr verursacht hohe gesellschaftliche Kosten - Mobilität mit Zukunft
Der Kfz-Verkehr kostet viel Geld, deutlich mehr als die Nutzenden direkt bezahlen. Allein der Pkw-Verkehr belastet die Allgemeinheit mit mehr als zwölf Milliarden Euro an externen Kosten pro Jahr. Klimaverträgliche Mobilität vermeidet ...


Waldviertelbahn: Juni-Termine & Ausflugstipps
Am 8. Juni zaubert „Magic Leo“ für Jung und Alt, am 16. Juni pendelt der Dorfwirt-Express zum Frühshoppen, am 22. Juni spielt die Ziehharmonika-Musikschule auf und am 23. Juni wird es mit dem Mohnnudelzug herzhaft kulinarisch.


EU zahlt Stadt Steyr die Hälfte für neue E-Busse
STEYR. Die Stadtbetriebe erhielten den Zuschlag bei einem Förderwettbewerb. Mit Geld vom EBIN-Fördertopf der EU kann die Öffi-Flotte vorerst mit elf Elektro-Bussen auf Abgasfreiheit umgerüstet werden.


Hauptbahnhof für den Schrott für "grünen" Stahl
ENNSDORF. Vom Neumüller-Werksgelände im Wirtschaftspark Ennsdorf werden Güterzüge jährlich eine Million Tonnen Schrott zum neuen Elektrolichtbogenofen der Voestalpine befördern. Der Umschlagplatz wird jetzt bereits mit neuen Gleisanlage...


Jennerbahn beendet künstliche Beschneiung und reagiert auf klimatische Wende
Man reagiere damit auf die Nachfrage der Gäste und den ökologischen Wandel, heißt es von den Betreibern der Jennerbahn.

