Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

Ärger über überfüllte Busse im Mühlviertel

[Newslink, Reportage]
von AIM

AIGEN-SCHLÄGL. Überfüllte Busse, in denen teils nicht einmal mehr ein Stehplatz zu finden ist, sind nach dem Schulbeginn vor wenigen Wochen heiß diskutiert. Der Verkehrsverbund verweist auf einen weiteren, etwas später fahrenden Bus ...

Externer Link
Zusammenführen

Sondersitzung Regionalstadtbahn: Schritt in die richtige Richtung, aber viele Fragen noch offen

[Informationsverbund, Newslink]
von AIM

Am 12. Oktober tagte der Verkehrsausschuss der Stadt Linz in einer Sondersitzung, um Licht in die Planung der Regionalstadtbahn und der Obuslinien zu bringen. Einberufen hatte diesen Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP).

Externer Link
Zusammenführen

Koralmbahn: Wirtschaftskammer und Politik fordern Rückkehr der Lavanttalbahn

[Newslink]
von A.D.

Teilabschnitte der Lavanttalbahn sind seit Jahren eingestellt. Jetzt ziehen Wirtschaftskammer und Politik an einem Strang und fordern die Wiederbelebung.

Externer Link
Zusammenführen

Transitverbote am Brenner: Italien macht ernst - Klage gegen Österreich

[Informationsverbund, Newslink]
von AIM

Italien macht ernst: Die Regierung in Rom beschloss am Montag die mehrmals angekündigte Klage gegen Österreich vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) wegen der Tiroler Anti-Transitmaßnahmen. Es handle sich um eine "schwierige, ...

Externer Link
Zusammenführen

Immer mehr Salzburger Firmen zahlen kräftig zum Klimaticket dazu

[Newslink]
von A.D.

In Salzburg sind bereits 4767 Klimatickets als Jobtickets im Umlauf - und die Zahl steigt weiter. Ein Vorteil für die Beschäftigten: Das Klimaticket Salzburg kann von den Firmen als steuerfreier Sachbezug angeboten werden.

Externer Link
Zusammenführen

Riggertalschleife - Direkte Verbindung von Brixen nach Bruneck

[Informationsverbund, Newslink]
von AIM

Am 29. Mai dieses Jahres hatte RFI die Ausschreibung für den Bau der Riggertalschleife im Gesamtwert von 138 Millionen Euro dem Unternehmen ICM aus Vicenza zugeschlagen. In den kommenden Wochen wird nun das Unternehmen zunächst ...

Externer Link
Zusammenführen
Buchcover "Obus und Albus in Salzburg"

Das ewig sich wiederholende innerstädtische Verkehrsnetz in Salzburg

[Informationsverbund, Kommentar]
von R.F.

Um ein funktionales innerstädtisches Obus-Netz in Salzburg zu erreichen, werden noch viele ungelöste Probleme, zusammen mit dem S-Link, bewältigt werden müssen. Dazu reicht nicht die wiederholte Umfärbelung des Liniennetzes auf Zuruf!

Zusammenführen

Aktivisten besetzen Parkplätze

[Newslink, Veranstaltung]
von A.D.

Mehr Platz für die Menschen und weniger Platz für Autos – so lautet das Motto einer Protestaktion vom Aktionsbündnis Mobilitätswende in Salzburg. Seit Freitag werden jeden Tag bis Sonntag vier Parkplätze in der Franz-Josef-Straße besetzt.

Externer Link
Zusammenführen

Grüne Energie: Seilbahnbau durch Hintertür?

[Newslink]
von A.D.

Die Aufweichung des Naturschutzes im Land Salzburg für erneuerbare Energiebauten könnte als Hintertür etwa für neue Seilbahnbauten fungieren. Das befürchtet die Opposition. SPÖ, Grüne und Kommunisten haben die geplanten Änderungen ...

Externer Link
Zusammenführen

Verbesserungen für Buslenker beschlossen

[Newslink]
von A.D.

Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) hat ein Maßnahmenpaket für Buslenkerinnen und Buslenker geschnürt. Arbeitszeiten sollen attraktiver werden und außerdem soll es einen Härtefallfonds und ein stark vergünstigtes Klimaticket Tirol geben.

Externer Link
Zusammenführen

Salzburg und andere Städte wünschen sich Einfahrtskontrollen

[Newslink]
von A.D.

Die Stadt Salzburg und 23 weitere österreichische Städte fordern eine automatische Ein- und Zufahrtskontrolle. Vorbild sollen die Städte Italiens sein. Hürde ist aktuell noch die geltende Straßenverkehrsordnung.

Externer Link
Zusammenführen

Erneuter Anlauf für Quartiersbus

[Newslink]
von A.D.

Den Sommer über organisierte Auinger mit Sebastian Krackowitzer, einem Salzburger Verkehrsexperten, der nun einen möglichen Fahrplan für einen solchen Quartiersbus entwickelt hat. Er soll auch die Stadtteile Aigen und Parsch bedienen ...

Externer Link
Zusammenführen

Bahnausbau-Pläne: „Ergebnis einer verfehlten Raumplanung“

[Newslink]
von A.D.

Land und Gemeinden haben sich darauf geeinigt, einen Prozess über den Ausbau der Bahnstrecke im unteren Rheintal zu starten. Ziel ist es, über der Erde keine weiteren Gleise zu verlegen. Verkehrsplaner Hermann Knoflacher von der ...

Externer Link
Zusammenführen

Land sucht Modellregion für Klimaschutz

[Newslink]
von A.D.

In einem neuen Förderprogramm soll eine Region in Sachen Klimaschutz und Klimawandelanpassung in der Landwirtschaft unterstützt werden und zur Vorzeigeregion heranwachsen. Das Land Tirol greift damit einen Vorschlag der ...

Externer Link
Zusammenführen

Thema: Nahverkehrsplan Linienänderungen und Siebeneinhalb-Minuten-Takt im Visier

[Newslink, Reportage]
von A.D.

Nach der Ausgliederung des öffentlichen Verkehrs aus der Salzburg AG wollen Stadt und Land Salzburg den Öffi-Nahverkehr auf neue Beine stellen. Ein Siebeneinhalb-Minuten-Takt auf wichtigen Obusstrecken ist eines der großen Ziele, steht ...

Zusammenführen

Keine weiteren oberirdischen Gleise im Unteren Rheintal

[Newslink]
von A.D.

Die Bahnstrecke im Unteren Rheintal – und da vor allem entlang des Bodenseeufers – soll ausgebaut werden. Das wünschen sich sowohl das Land als auch die betroffenen Gemeinden. Bei einem gemeinsamen Treffen im Landhaus in Bregenz einigten ...

Externer Link
Zusammenführen

Ötscherland-Express droht das Aus

[Newslink]
von A.D.

Der Museumsbahn Ötscherland-Express könnte die Einstellung des Betriebs bevorstehen. Die Strecke von Kienberg-Gaming nach Lunz am See (beide Bezirk Scheibbs) ist stark sanierungsbedürftig. Die beiden Gemeinden wollen sie zu einem Radweg ...

Externer Link
Zusammenführen

Lunzer Schienenradl wird versetzt

[Newslink]
von A.D.

Der Verkauf des Lunzer Bahnhofs macht eine Standortverlegung des Schienenradl-Betriebs notwendig.

Externer Link
Zusammenführen
Stempel Faktencheck

Kommentar: Nahverkehrsplan bringt Qualitätssprung bei den Öffis ?

[Informationsverbund, Kommentar]
von AIM

Die wesentlichen Kritikpunkte am Nahverkehrsplan, der ja nicht in Zement gemeißelt ist und sicherlich noch in den nächsten Jahren überarbeitet werden kann und muss: ...

Zusammenführen

Öffis der Zukunft: Günstig, dicht und stärker am Land

[Newslink, Presseaussendung]
von A.D.

Leistungsstarke Bahn- und Busverbindungen, gute Taktungen sowie günstige Preise und vor allem im ländlichen Raum ein noch besseres Angebot für den öffentlichen Verkehr. Diesen Anspruch stellt Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll ...

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: