Zwölferhorn: Startsignal für grüne Seilbahn-Innovation
SALZKAMMERGUT. Mit reiner Sonnenenergie betreibt die weltweit erste energieautonome Seilbahn ihren Betrieb auf das Zwölferhorn in St. Gilgen am Wolfgangsee. Dieses innovative Projekt markiert einen bedeutenden Meilenstein in der nac...
Studie: 305 neue Direkt-Zugverbindungen in Europa wären möglich
WIEN. Die Umweltorganisation Greenpeace kritisiert, dass europäische Städte viel besser mit dem Flugzeug als mit der Bahn verbunden sind.
LOK Report - Österreich: Siemens aktualisiert die Software der Flotte Talent1
Die ÖBB-Technische Services-GmbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe zum Ersatz der bestehenden RDA-V3 = DFÜ Talent 1 im Wert von 844 478,00 EUR an die Siemens Mobility Austria GmbH bekannt gegeben (390740-2024). Der Auft...
"Die Ostumfahrung ist für Linz zwingend notwendig"
Westring, Stadtbahn, Radwege... der Ausbau der Infrastruktur in Oberösterreich schreitet zügig voran. Der zuständige Landesrat Günther Steinkellner im Gespräch mit CR Wilhelm Holzleitner über die aktuelle Situation bei den aktuellen Groß...
LOK Report - Slowakei/Tschechien/Ukraine: RegioJet gibt erfolgreiche Ergebnisse der neuen Bahnlinie Praha - Košice - Čop
Fotos RegioJet. RegioJet, die größte private Eisenbahngesellschaft Mitteleuropas, gab am 26.06.2024 bekannt, dass sie im ersten Betriebsquartal mehr als 21.000 Fahrgäste auf der neuen Strecke Praha - Košice - Čop, die im März 2024 eröffn...
Dreimal so viele Direktflüge wie Direktzüge in Europa
Laut einer Greenpeace-Studie wären 305 zusätzliche Strecken zwischen europäischen Großstädten möglich. Wien ist Europas am besten angebundene Stadt
"Geheimstudie" zeigt Chancen für O-Bus in Salzburg
Anmerkung: Diese (dem Standard bisher unbekannte) Studie ist jedem der sich mit dem Thema Verkehr in Salzburg befasst seit ca. 2020/2021 bekannt und kursierte auszugsweise auch in den Medien.
OÖ Landesrechnungshof - Aschacher Bahn: Prüfung im Rahmen der Initiativprüfung der "Projekte der Schiene OÖ GmbH"
Aus Sicht des LRH sind die Überlegungen des Landes OÖ zur Übernahme der Aschacher Bahn und damit der Sicherstellung dieser Bahninfrastruktur für den Güterverkehr bzw. im Streckenabschnitt Eferding-Aschach für den Personenverkehr ...
Mehr Züge ab Dezember bis zum Brenner
Ab Dezember wird es neue Regionalzugverbindungen zum Brenner geben. Das dichtere Angebot auf der Bahn soll auch helfen, Kapazitätseinschränkungen auf der Brennerautobahn durch den Neubau der Luegbrücke abzufedern.
Öffi-Tarife in Graz gestiegen: Ab heute zahlt man wieder mehr fürs Ticket
ÖFFIS. Mit dem heutigen 1. Juli steigen die steirischen Verbundtarife um 5,88 Prozent an. Somit steigen auch die Ticketpreise bei der Holding Graz Linien. Mit 6. Juli starte zudem der Ferienfahrplan und auch weitere Gleisbaustellen.
Im Westen viel Neues: Regionalbahn bis Kranebitten soll vorgezogen werden | Tiroler Tageszeitung Online
Die Regionalbahn-Linie 5 könnte am Streckenabschnitt bis Kranebitten schon zwei Jahre vor der geplanten Gesamtfertigstellung bis Völs in Betrieb gehen – denn der Anschluss in Völs gestaltet sich technisch besonders komplex.
Ybbser Stadtbetriebe testen E-Bus
Eine Woche stellte MAN der Stadt Ybbs E-Bus zur Verfügung. Resonanz ist positiv.
Tops und Flops: Welche Busverbindungen in Salzburg am stärksten nachgefragt sind
Schafft Nachfrage Angebot oder ist es umgekehrt? Diese Frage stellt sich auch im öffentlichen Verkehr. Der Salzburger Verkehrsverbund (SVV) hat das Angebot in den vergangenen Jahren Schritt für Schritt kräftig erweitert. Allein von 2021 ...
Wiener Linien führen neue Tickets ein
Die bestehenden klassischen Wochen- und Monatskarten der Wiener Linien sind mit morgen Geschichte: Stattdessen gibt es nun flexible 7- und 31-Tage-Tickets, bei denen die Kundinnen und Kunden selbst festlegen können, wann die Laufzeit beg...
Wörthersee-Trasse wird zum Thema in Nationalrat
Die Pläne für eine eigene Güterbahntrasse im Kärntner Zentralraum liegen schon seit längerem in den Schubladen. Und geht es nach der SPÖ, sollen sie ...
Leserbrief: Ybbstalbahn - so geht man dort mit Kunden um
Dieser Leserbrief von Michael Bleckmann aus Berlin hat die Redaktion erreicht: Sehr geehrte Damen und Herren, anbei übersende ich Ihnen eine Kopie unseres Schreibens an die Verantwortlichen der Ybbstalbahn.
Treibstoff aus Speiseöl für Busse und LKW
HVO 100 ist ein klimaneutraler Treibstoff, hergestellt unter anderem aus altem Speiseöl. Der Handelskonzern Spar hat in Wien und Niederösterreich seinen gesamten Fuhrpark darauf umgestellt, seit Neuestem fahren auch 22 LUP-Busse in St. P...
Kinder-Rätselrallye bei U-Bahn-Baustelle U2xU5
Bereits zum 3. Mal findet heuer die Sommer-Rätselrallye der Wirtschaftskammer für Volksschulkinder in den Geschäften rund um die Reinprechtsdorfer Straße, Pilgramgasse, Siebensternviertel, Josefstädter Straße und Frankhplatz statt.
Schleichweg durch Oberbayern? Pläne der Österreichischen Bundesbahn sorgen für Ärger
Reisende von Innsbruck nach Wien könnten bald eine halbe Stunde weniger brauchen – wenn auf bayerischer Seite etwas nachgebessert würde. Warum das die Bayern erbost.
Stammstreckensperre: Schienenersatz für Pendler in Wien beginnt
Ab 29. Juni 2024 02:00 Uhr beginnt die Teilsperre der Wiener Stammstrecke. HOLLABRUNN/ WIEN. Um ein besseres Angebot zu schaffen, werden mit dem Bahnupgrade in und um Wien Bahnstrecken modernisiert und mit einem neuen, digitalen Zugsich...