
"Discobus" im Salzkammergut wird eingestellt
SALZKAMMERGUT. Am 31. Jänner endet im Salzkammergut eine knapp 28-jährige Geschichte.


Silvester 2024: Gaisberg-Sperre wird ab 20.00 Uhr aktiviert
Aufgrund der guten Wetterprognosen und des erwarteten hohen Andrangs wird am Dienstag, den 31. Dezember 2024, ab 20.00 Uhr die Gaisberg-Landesstraße (L 107) ab der „Zistel“ gesperrt. Damit alle Besucher:innen die Silvesternacht auf dem ...


EVN investiert Millionen in E-Ladestationen
Die EVN möchte im kommenden Jahr 600 neue E-Ladepunkte in Niederösterreich bauen. Bis 2030 sollen insgesamt 100 Millionen Euro investiert werden. Auch bei Lkw, Bussen und Schiffen soll die E-Mobilität weiterentwickelt werden.


MdL-Antrittsbesuch in soldatischem Umfeld
Freyung. Grünen-MdL Toni Schuberl hat jüngst das Aufklärungsbataillon 8 in Freyung besucht und im Rahmen seines Antrittsbesuchs ein ...


Warum die burgenländischen Öffis besser sind als ihr Ruf
Noch nie war es im Burgenland so einfach, ohne Pkw von A nach B zu reisen. Trotzdem gibt es Kritik an den Verkehrsbetrieben und am burgenländischen Anrufsammeltaxi BAST.


Weitere Verzögerung bei Brenner-Nordzulauf
Die um Jahre verzögerte deutsche Planung für den Brennerbasistunnel stößt auf den nächsten Stolperstein – nämlich die Neuwahlen. Der Bundestag wird aller Voraussicht nach nicht im Frühjahr über den Trassenvorschlag für die Zulaufstrecke ...


Linz: Kostenlose Linzer Straßenbahn wird bis März verlängert
LINZ. An Samstagen kann die Straßenbahn zwischen den Haltestellen Biegung und Hauptbahnhof weiter gratis genutzt werden.


E-Mobilität: VCD fordert diskriminierungsfreies Angebot
Die E-Mobilität in Deutschland krankt nicht nur an zu wenigen erschwinglichen Modellen, sondern auch an fehlenden Lademöglichkeiten. Und viele der vorhandenen Ladesäulen dürfen manche E-Fahrzeuge gar nicht nutzen – nämlich ausgerechnet ...


Reaktivierung bei der Bahn: Wassertrüdingen macht es vor
Fast 40 Jahre lang war Wassertrüdingen vom Bahnnetz abgeschnitten. Heute ist es ein Beispiel, wie Streckenreaktivierungen gelingen können.


ÖBB: Neue Park & Ride Anlage am Bahnhof Schwaz
Für Kund:innen des öffentlichen Verkehrs bietet der Bahnhof Schwaz in Kürze einen zusätzlichen attraktiven Service. Mit Jahreswechsel steht eine neue Tiefgarage in der Spornbergerstraße zur Verfügung.


Sammeltaxi Hollabrunn im 22. Jahr - aber ein Auslaufmodell?
In Hollabrunn wurde der Vertrag mit der Postbus AG für das Anrufsammeltaxi verlängert. Für Ende 2025 ist jedoch ein vom Land finanziertes Öffi-Modell angekündigt, in dem ein Anrufsammeltaxi integriert sein wird und das auch über den ...


Deutschlandticket wird 2025 für Familien unattraktiv
Für viele Familien verliert das Deutschlandticket mit dem Preisanstieg auf 58 Euro seinen Reiz. Modellrechnungen von Greenpeace zeigen, wie ein Umstieg vom Auto auf Bus und Bahn die Familienkassen und das Klima entlasten könnte.


"Wiener Bezirksgeschichten" - Landschaftsbild | 12.01.2025, 23:25 Uhr | ARD-alpha
Wer in Wien mit der U-Bahn-Linie U1 von einem Ende der Strecke zum anderen fährt, reist durch völlig unterschiedliche Milieus, vom Arbeiterbezirk Favoriten durch die touristische und geschäftliche Welt der Inneren Stadt bis ins ländlich ...


Plus 7,14 Prozent: Linz Linien erhöhen Fahrpreise zum Jahreswechsel - LINZA!
Alle Jahre wieder zum Jahreswechsel gibt’s teils kräftige Tariferhöhungen – so auch bei den Linz Linien. Die Preise für Einzel- und Tagesfahrkarten steigen in Linz um durchschnittlich 7,14 Prozent, jene für Wochen- und Monatskarten werde...


Eisenbahn-Romantik | BR.de
Donnerstag, 02.01.2025 12:00 bis 12:30 Uhr | Die Rhein-Haardtbahn ist mehr als 100 Jahre alt. Sie verbindet die Region Baden-Württemberg mit Rheinland-Pfalz. Die sogenannte 4 A gehört heute zum größten Meterspurnetz in Deutschland ...


Zehn neue Fahrzeuge für den "City Bus Manager"
Das Simulations-Spiel "City Bus Manager" hat eine neue Erweiterung bekommen. Die bringt bis auf zehn neue Fahrzeuge aber nicht allzu viel.


Bus mit 58 Passagieren stürzt ins Wasser – mehrere Tote
58 Personen wurden im nördlichen Norwegen in einen schweren Busunfall verwickelt. Es wurden bisher drei Todesopfer gemeldet.


Bilanz der Feiertage: Viel mehr und „intensivere“ Gewalt an Bayerns Bahnhöfen
An den bayerischen Bahnhöfen kam es während der Feiertage zu zahlreichen Gewalttätigkeiten. Vor allem Einsatzkräfte und Bahnmitarbeiter wurden bedroht ...


Parkplatz schon mittags voll: Schranke zum Dreisessel wird geschlossen
Zweiter Weihnachtsfeiertag, die Menschen haben Zeit, das Weihnachtsessen will verdaut werden – und hoch droben das Winterwonderland. Und so kam auch am Donnerstagmittag wie zu erwarten die Meldung: Der Dreisesselparkplatz ist dicht ...


LOK Report - Die in Ringhoffer-Fabrik in Praha-Smíchov
Der Prager Teil Smíchov wurde im 19.Jahrhundert über František II. Baron Ringhoffer und Nachfolger (1817-1873) durch die Wagon- und Strassenbahnfabrik in ganz Österreich-Ungarn bekannt und berühmt. Smíchov gehört zu meinen gerne ...

