Neuer Weg über Koper nach Ostrava
80.000 Tonnen Kokskohle aus Australien erreichten auf dem Seeweg den Hafen Koper. Von dort aus ging es mit ÖBB Rail Cargo Group (RCG) ins Stahlwerk nach Ostrava – ein neuer Weg mit Zukunftspotenzial.
LOK Report - Österreich: Brückensanierungen auf der Wachaubahn im Zeichen der Nachhaltigkeit
Foto NB/Kerschbaummayr | Projektstartschuss: In den kommenden Jahren werden mehrere Stahlbrücken entlang der Wachaubahn unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes umfangreich saniert. Für 2022 stehen zwei Brückensanierungen ...
Der einsame Wächter des Kraftwerks
Das Kraftwerk Wienerbruck (Bezirk Lilienfeld) wurde vor 110 Jahren gebaut, um Strom für die Mariazellerbahn zu erzeugen. Zu Beginn wohnten noch acht Kraftwerkstechniker mit ihren Familien dort. Seit 20 Jahren sorgt Andreas Digruber ...
Deutsche Bahn will Diesel bis 2040 verbannen
Die Deutsche Bahn will bis zum Jahr 2040 Dieselkraftstoffe vollständig aus ihrer Flotte verbannen und ersetzen. "Unsere 3.000 Dieselfahrzeuge sind bereits ab diesem Jahr nach und nach mit alternativen Kraftstoffen unterwegs", teilte ...
Fünf Millionen Euro für neue ÖBB-Brücke in Kematen
Stolze 60 Jahre alt ist die Melachbrücke der ÖBB bei Kematen. Nun muss sie erneuert werden. Startschuss dafür ist der 28. Februar. Bis 3. April wird ...
Westbahn-Chef Erich Forster: "Belohnt wird, wer mehr Fahrgäste hat"
Vielfahrer haben durch das Klimaticket eine Alternative zur ÖBB-Österreich-Card, wirbt der scheidende Westbahn-Chef. Den Wettbewerb hält er für ausbaufähig
St. Pölten könnte O-Busse wie jene in Linz bekommen
St. Pölten bastelt weiter an Entlastungen für den Straßenverkehr: Der neueste Vorschlag betrifft O-Busse, wie es sie in Linz gibt.
Unternehmen fördern vermehrt Öffi-Tickets
In Tirol schaffen immer mehr Unternehmen Anreize für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Möglichkeiten dafür gibt es inzwischen viele, das Interesse daran ist vor allem bei größeren Betrieben groß.
SN-Interview: Klimaministerin Leonore Gewessler: "Gerechter Preis für das dicke SUV"
Klimaministerin Leonore Gewessler hätte statt der Mönchsberggarage lieber Radprojekte, bei der Windkraft ortet sie große Zustimmung.
Zug schleift Pkw 190 Meter mit: Beifahrer (20) tot
Schrecklicher Unfall am Freitagnachmittag im weststeirischen Groß St. Florian, Bezirk Deutschlandsberg: Ein Pkw kollidierte auf einer unbeschrankten ...
Oberwart-Friedberg: Güterverkehr soll ausgebaut werden
Der Güterverkehr zwischen Oberwart und Friedberg solle eingestellt werden – diese Meldung hat Anfang der Woche für Aufregung gesorgt. Die ÖBB und Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner (SPÖ) dementieren das. Es gebe keine derartigen ...
Bahnprojekt Stuttgart 21: Und schon wieder eine Milliarde mehr
Das Infrastrukturvorhaben Stuttgart 21 gilt als Miliarden-Grab. Diesem zweifelhaften Titel macht das Megaprojekt alle Ehre: Es soll jetzt statt 8,2 sogar 9,2 Milliarden Euro kosten.
Webshop für den Autoverlad Vereina
Neu können Einzel- und Stammkunden online Tickets für den Autoverlad Vereina der Rhätischen Bahn (RhB) erwerben. Damit wird die Benutzerfreundlichkeit des Autoverlads erhöht, der Prozess in den Zufahrtspuren effizienter und Stammkunden ...
„Mega-Rad-Highway“ von Kagran zur City
Wien plant eine neue zentrale Fahrradroute von Kagran durch die Leopoldstadt in die City. Der „Mega-Rad-Highway“ wird rund sieben Kilometer lang, kündigte Verkehrsstadträtin Uli Sima (SPÖ) am Freitag an. Ein Herzstück der neuen ...
LOK Report - ÖBB-Talente in Hennigsdorf bei Berlin
Foto&Text Thomas Splittgerber | Am Mi 2.2.2022 wurden zwei ÖBB-Talent 3 auf dem Testgleis in Hennigsdorf gefahren. Wie fast immer war HVLE V60.7 - 98 80 3 346 988-9 D-HVLE zum Verschub im Einsatz. • 94 81 4758 504-6 A-ÖBB...
Die Bahn baut wie nie: 1800 Kilometer Gleise, 2000 Weichen, 140 Brücken, 800 Bahnhöfe
Es ist ein neuer Rekord: In diesem Jahr fließen 13,6 Milliarden Euro in die Schieneninfrastruktur. Kritiker sind trotzdem unzufrieden - und die Sorge vor einem Bau-Chaos bleibt.
Smart GigaWood 5x5 im Einsatz - Innofreight
Pünktlich zum Start des neuen Jahres hat Schwaiger Holzindustrie zwei Garnituren mit neuen Smart GigaWoods 5×5 in Betrieb genommen. Seit 1911 produziert das deutsche Traditionsunternehmen Schnittholz, seit 1984 am heutigen Standort im ...
Umbau: Züge nicht barrierefrei erreichbar
Der Bahnhof Arnoldstein wird gerade umgebaut. Fahrgäste kritisieren in einem Schreiben an den ORF, dass Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen oder Eltern mit Kinderwagen die Züge nicht mehr barrierefrei erreichen können. Von den ...
Debatte um Notwendigkeit der Stadtstraße neu entfacht
Nach der Räumung des Protestcamps auf dem Baustellenareal der geplanten Stadtstraße in Wien-Donaustadt ist nun die Debatte um die Notwendigkeit des Projekts erneut entfacht. Verkehrsplaner Günter Emberger von der TU Wien unterstrich ...
Erfolgreicher Großeinsatz für den ÖBB-Winterdienst
Der Winter hat Tirol und Vorarlberg in den letzten Tagen eine weiße Pracht beschert. Der ÖBB-Winterdienst hat mit einem Volleinsatz die Bahnstrecken in Tirol und Vorarlberg trotz gro&szl...