
1927: Das tragische Unglück beim Bau der Gleichenberger Bahn
Ganze acht Menschenleben forderte der Bahnbau im Jahr 1927. Eine Gedenktafel erinnert noch heute an die Opfer. Doch wie kam es zu dieser Tragödie?


Waggon wurde gestürmt : Nach Zwangspause ist die Triester Tram wieder voll in Fahrt
Am Samstag wurde in der Hafenstadt die Neuaufnahme des Straßenbahnbetriebes gefeiert. Seit einem Unfall vor neun Jahren stand die Tram still.


BR24 Retro: 60 Jahre U-Bahn-Baubeginn in München
Am 1. Februar 1965 beginnt mit dem Spatenstich durch den Ministerpräsidenten Alfons Goppel und den Münchner Oberbürgermeister Hans-Jochen Vogel offiziell der Bau der Münchner U-Bahn. So erinnert sich Alt-OB Vogel 2015 an den historische...


Die Bim, mit der die Toten fuhren: Wien-Tour mit dem 71er
Die 71er Straßenbahn zieht an vielfältigsten Wien-Szenen vorbei: blühende wie morbide, historische wie progressive – und auch märchenhafte.


Dampfschiff "Säntis" muss am Bodenseegrund bleiben
Zweimal ging die Bergung schief: Ein Verein wollte einen historischen Dampfer im Bodensee aus 210 Meter Tiefe an die Wasseroberfläche holen. Das Team hätte gern einen dritten Versuch gemacht – doch dazu wird es nicht kommen.


Nach acht Jahren geht die historische Tram von Triest wieder in Betrieb
Nach einem schweren Unfall musste die beliebte Touristenattraktion vorübergehend ihren Betrieb einstellen. Am Samstag geht die 123 Jahre alte Straßenbahn, die zum Teil von einer Standseilbahn gezogen wird, wieder in Betrieb.


Bahnhof Mixnitz-Bärenschützklamm vor dem Abriss
Das alte Bahnhofsgebäude Mixnitz-Bärenschützklamm in der Steiermark soll abgerissen werden. Es ist ein wichtiger Teil der Südbahn und wurde für das „7 Most Endangered“-Programm nominiert, um auf seinen Erhalt aufmerksam zu machen.


Raaberbahn: „Keine Pläne, Personal und Züge nach Ungarn zu verlegen“
Ungarn hat seine Position als Mehrheitseigentümer zuletzt stark ausgebaut


15-FTB Dampfplauderei - Unser Ausblick auf 2025
Es dampft bald wieder durch’s Feistritztal (nämlich schon in wenigen Monaten mit dem Fahrbetrieb 2025) – und wieder ein Stückerl weiter als im Vorjahr, denn unsere ehrenamtlichen Helfer:innen packen bereits wieder an. Anpacken kann ...


Erneuerung von 100 Jahre alten Bahnbrücken in Unterfranken
Die Deutsche Bahn erneuert zwei historische Bahnbrücken in Marktbreit und Ochsenfurt und errichtet auf 2 km Länge Lärmschutzwände. Die Kosten belaufen sich auf 13,6 Millionen Euro.


Abriss für die U-Bahn: Ein letzter Abschied von zwei Gründerzeithäusern
In Hernals und Währing müssen zahlreiche Menschen ausziehen, um für die U5 Platz zu machen. Ein Besuch in zwei Gründerzeitgebäuden, die bald Geschichte sind


Jagsttalbahn - Arbeiten am 25. Januar
Gearbeitet wurde an diesem Samstag an:* Sommerwagen* "Stoppelhoser" - Diesellok 22-03* Lattenschuppen


Historischer Lok und altem Lokalbahn-Waggon aus Salzburg droht nach der Rettung die Verschrottung
Foto: Neumayr | Die "Oldies" stehen vor der Salzburger Firma von Eduard Mainoni. Unerlaubterweise, heißt es im Magistrat. Das Baurechtsamt ordnete die Entfernung an.


Verkehrsforscherin Laa: "Die autogerechte Stadt ist nicht mehr zeitgemäß"
Anstatt stetigen Rauschens zwitschern Vögel und anstatt eines Parkplatzes entsteht ein Ort zum Spielen? Verkehrsexpertin Barbara Laa zeichnet eine verkehrsberuhigte Vision von Wien


40 Jahre HMB Härtsfeld Museumsbah e.V. - "Wie es war vor 40 Jahr“
Der Härtsfeld-Museumsbahn e.V. feiert 40jähriges GründungsjubiläumAm 23.1.1985 fanden sich 13 Personen im Landgasthof Läuterhäusle in Aalen-Unterkochen zusammen und gründeten den Härtsfeld-Museumsbahn e.V.. Die Zahl 13 sollte sich nicht...


Verein Club 598 Freunde der Ybbstalbahn
Der Club 598, benannt nach den drei ausschließlich für die Ybbstalbahn gebauten Lokomotiven der Reihe 598, bemüht sich, das Kulturgut "Ybbstalbahn" für die Nachwelt zu erhalten. Ende 2024 konnte ein riesengroßer Schritt geschafft werden ...


Spektakuläre Arbeiten bei Eisenbahnbrücke Lehen: Bagger machen Salzach tiefer
Drei Bagger in und um die Salzach sorgen derzeit für ein spektakuläres Schauspiel in der Stadt Salzburg. Was es damit auf sich hat, erfahrt hier.


LOK Report - Baden-Württemberg: Karlsruher Gemeinderat stimmt für Neubau und Verlängerung der Turmbergbahn
Foto KVV. Der Karlsruher Gemeinderat hat grünes Licht für den Neubau und die Verlängerung der Durlacher Turmbergbahn bis zur Bundesstraße B3 gegeben. Heute stimmte das Gremium für das Vorhaben, mit dem Deutschlands älteste Standseilbahn ...


Lumdatalbahn: Brücken und Bahndamm werden für Reaktivierung geprüft
Experten untersuchen die Bahnstrecke, um die Kosten für eine Reaktivierung einschätzen zu können. Ergebnisse sollen diesen Sommer vorliegen.


In einem Zug direkt ins Ziel: ÖBB bringen Fans zur großen Skiparty in Kitzbühel
Vom 24. bis 26. Januar 2025 sorgen die ÖBB wieder für die Mobilität der Fans bei den Hahnenkammrennen. Seit 1997 sind ist die Bahn unverzichtbarer Bestandteil des Rennwochenendes in Kitzbühel.

