Moderne Badner Bahn-Abstellhalle in Baden-Leesdorf nimmt Vollbetrieb auf
Auf dem Gelände des ehemaligen Frachtenbahnhofs Leesdorf in Baden haben die Wiener Lokalbahnen eine neue Halle für die Züge der Badner Bahn gebaut. Seit dem letzten Sommer befand sich die Halle im Probebetrieb, nun hat der reguläre Vol...
Strompfeiler bei der Donaubrücke Mauthausen werden verstärkt
Bei der Donaubrücke Mauthausen werden die Strompfeiler ertüchtigt und verstärkt, um die Anforderungen hinsichtlich Tragfähigkeit und Standsicherheit bei einem Schiffsanprall erfüllen zu können. Zusätzlich haben die bestehenden Tragwerke ...
Koralmbahn: 15.000 Testkilometer bis zur Inbetriebnahme
Ab 14. April starten Testfahrten auf der Koralmbahn. Bis zur Eröffnung am 14. Dezember wird geprüft und eingeschult. Auch die S-Bahn ist betroffen: Es kommt zu Schienenersatzverkehr.
Wendemanöver direkt vor Tram geht gründlich schief: Mama (44) und zwei Kinder verletzt
München – Bereits am Freitagmittag (4. April) kam es mitten in München-Giesing zu einem folgenschweren Zusammenstoß zwischen einer Tram und einem Auto. Es gab drei Verletzte – und einen größeren Rettungseinsatz.
Keine Fahrtickets mehr bei den Obus-Lenkern
Eine jahrelange Forderung der Belegschaft soll im kommenden Herbst umgesetzt werden. Vorteile ergeben sich dadurch für das Personal und die ...
Deutsche Bahn: Rangierbahnhof München Nord erweitert
Die Deutsche Bahn hat den Rangierbahnhof München Nord um 6,4 Kilometer Gleise erweitert. Durch die Maßnahme wurden zusätzliche Logistikgleise für den Bau der 2. Stammstrecke hergestellt, teilte der Konzern in der vergangenen Woche mit.
Mit dem Zug in die Ferien: Muss ich einen Sitzplatz reservieren?
Wenn die Züge überfüllt sind, liegen oft die Nerven blank. Reservieren hilft, aber nicht immer.
Fahren Touristen in der Steiermark bald gratis mit den Öffis?
Salzburg könnte bald zum Vorbild für die Steiermark werden. Zumindest was eine Mobilitätsabgabe für Touristen und damit verbundene gratis Öffis betrifft.
We believe in railways: Plasser & Theurer mit punktgenauen Lösungen auf der 29. iaf
Die Bahn feiert ihr 200-jähriges Jubiläum und ist weltweit im Aufschwung. Um sie noch sicherer, nachhaltiger und wirtschaftlicher zu gestalten, präsentieren wir auf der iaf 2025 ein breites Sortiment an Maschinen, digitalen Produkten un...
Nancy: Ein nigelnagelneuer Oberleitungsbussystem statt einer möchtegern Straßenbahn
Nach zwei Jahren Bauarbeiten und 20 Jahren Durststrecke läutet der öffentliche Nahverkehr in Nancy am Samstag, dem 5. April 2025, mit einem hochmodernen, 100 % elektrischen Schweizer Oberleitungsbus eine neue Ära ein.
Qualifikation: Team der Wiener Linien für die Tram-WM 2025 steht fest - Wien
Im September findet in Wien die weltweit erste Bim-Weltmeisterschaft statt. Für die Wiener Linien gehen Elisabeth Urbanitsch und Florijan Isaku an den Start. MeinBezirk war beim Qualifikationskampf dabei.
DB-Cargo-Chefin: „Kann mir keinen Verlustbringer leisten“
Der Einzelwagenverkehr beschert der Bahn-Güterverkehrstochter hohe Verluste - ist für manche Branchen aber unentbehrlich. Die Chefin von DB Cargo stellt ein Ende des Angebots in den Raum.
LOK Report - DBV: Sechs Preise in verschiedenen Kategorien des Deutschen Schienenverkehrs-Preises verliehen
Im Berliner S-Bahn-Museum wurden am vergangenen Freitag Preisträger des Deutschen Schienenverkehrs-Preises ausgezeichnet. Weitere Verleihungen werden in am 8. April 2025 (an den Geschäftsführer der Naumburger Straßenbahn Andreas Plehn) u...
Stadt will sechs Linien auf E-Busse umrüsten
Fast elf Millionen Euro gibt es von der EU an Förderung für sechs Albus-Linien. Dort sollen batteriebetriebene Elektrobusse fahren. Dafür muss die ...
ÖBB: Erfolgreiche Sicherheitsübung auf der Mühlkreisbahn
ÖBB probten gemeinsam mit Einsatzkräften für den Ernstfall. Ein Zusammenstoß von einem Zug und viele Verletzte: Am Samstag wurde eine Eisenbahnkreuzung in Kleinzell zum Schauplatz einer Notfallübung von ÖBB, Feuerwehr, Rotes Kreuz und ...
Weltpremiere: Tiroler Know How in der Arktis
Am nördlichsten Skilift der Welt in Spitzbergen hat es jetzt die ersten Skirennen gegeben. Der Tellerlift in Longyearbyen kommt aus Österreich und ist mit Seilklemmen aus dem Stubaital ausgestattet.
Jagsttalbahn - Arbeiten am 5. April
Heute haben wir die fälligen Fristuntersuchungen an den Wagen ... Auch im Gleisbau steht alles im Zeichen der ... Ebenfalls für die Bauwoche wurde unsere "Katze" instand gesetzt, ... Am Lattenschuppen wurde die Außenwand auf der ...
Zug kollidiert mit Auto: Großübung an der Mühlkreisbahn
KLEINZELL. Wenn ein Zug, der momentan gar nicht fährt, mit einem Auto kollidiert, das steht, dann kann das nur eines heißen: Übung. Zu einer solchen kamen Samstagvormittag im Bezirk Rohrbach beinahe 200 Beteiligte - von Feuerwehr, Rotem ...
An der Uni Graz: Forschung: Wie wirkt der Semmering-Basistunnel auf das Mürztal?
Der Mürzzuschlager Hannes Weinzierl forscht an der Universität Graz zu den Auswirkungen des Semmering-Basistunnels und der neuen Südstrecke auf das Mürztal.
Bodensee-Pegel 30 Zentimeter unter dem Durchschnitt
Die Pegel der Bodensees liegt derzeit bei 277 Zentimetern. Das sind 30 Zentimeter unter dem durchschnittlichen Pegel für den 5. April. Für den Experten stellt der niedrige Pegel aber keinen Grund zur Beunruhigung dar.