
Brenner-Zulauf: DB will Lähmung überwinden
Die Deutsche Bahn (DB) will nach langen politischen Verzögerungen ihre Planung für die deutsche Zulaufstrecke zum Brenner Basistunnel in den Alpen bis Jahresende auf die Zielgerade bringen. Nächster Schritt sei die Weiterleitung der von ...


Zwei Linienbusse verkeilten sich ineinander
In einer Engstelle in Weidling im Bezirk Tulln (Niederösterreich) wurden die Florianis zu einem technischen Einsatz gerufen. Zwei Linienbusse ...


Startschuss für Modernisierung Bahnhof Himberg
Dank umfassender Investitionen in Barrierefreiheit und Kundenfreundlichkeit wird der Bahnhof Himberg bald in neuem Glanz erstrahlen. Kein Personenhalt in Himberg von 08.02.2025 bis 14.11.2026.


Über die Fabriksgasse: Neue Busstreckenführung spaltet Gemüter in Hinterberg
Die Buslinie Hinterberg-Göss wird ab Juni über die Fabriksgasse geführt. Deshalb wird eine Haltestelle in der Hinterbergstraße aufgelassen. Diese Änderung trifft bei der Leobener Bevölkerung nicht nur auf Zustimmung.


ÖBB: Mehr Sitzplätze auf der Süd- und Weststrecke zu Fronleichnam
Über 7.300 zusätzliche Sitzplätze zu Fronleichnam ÖBB stocken Zugverbindungen auf Süd- und Weststrecke auf Sitzplatzreservierungen empfohlen – jetzt mit Stornomöglichkeit


Wiener Linien präsentieren U-Bahn-Würfel in Regenbogen-Farben anlässlich des Pride-Month - Wiener Linien
Die Wiener Linien setzen wie jedes Jahr im Pride Month deutliche Zeichen der Solidarität mit der LGBTIQ+-Community. Erstmals seit 48 Jahren präsentiert sich der U-Bahn-Würfel in neuem Design: Ab 24. Mai weist vor der Wiener Oper ein in R...


Spannende Zeitreise: Vor 126 Jahren wurde die Gurkthalbahn eingeweiht
Vor 126 Jahren fuhr die Gurkthalbahn das erste Mal über die Gleise. Hubert Kraxner und Gerhard Luft erweckten die Schmalspurbahn in einem Vortrag wieder zum Leben. ALTHOFEN.


Almtalbahn: Umfassende Modernisierung erfordert Schienenersatzverkehr
Das Investitionsvolumen beläuft sich im Jahr 2024 insgesamt auf rund 12,5 Millionen Euro. Die geplanten Maßnahmen sowie ergänzende Gleiserneuerungen entlang der Almtalbahn erfordern...


Wirtschaftstalk der Kleinen Zeitung : TU-Professor: „Der Öffentliche Verkehr ist einfach zu langsam“
Hochkarätig besetzter Wirtschaftstalk der Kleinen Zeitung: Verkehrs-Experte Martin Fellendorf im Diskurs über Öffentlichen Verkehr, Schienenausbau und den Verteilungskampf um Verkehrsflächen.


Schiff soll Fäkalien in Donau entsorgt haben
In Linz sorgt ein Video für Aufregung, das zeigt, wie ein Kreuzfahrtschiff eine braune Flüssigkeit in die Donau laufen lässt. Der Vorwurf lautet, dass das Kreuzfahrtschiff auf Höhe des Kunstmuseums Lentos Fäkalien in die Donau einleitete...


Anrainer-Kritik teils umgesetzt: Trassenverordnung für Sommerbaustelle Leonhardstraße beschlossen
Im Zuge der Gleissanierung in der Maiffredygasse und der Leonhardstraße wird auch der Straßenraum umgestaltet. Der Stadtsenat gab nun grünes Licht für die Trassenverordnung – samt Adaptionen auf Wunsch der Anrainer. Die ÖVP übt Kritik a...


Einen Tag mit Öffis gratis durch die Euregio reisen | dolomitenstadt
Am 25. Mai kann man Busse, Regionalzüge und einige Seilbahnen in Tirol, Südtirol und dem Trentino kostenlos nutzen. Von Kufstein bis Borghetto zum Nulltarif ...


Veranstaltungstipp: Tag des offenen Tunnels im Brenner-Basistunnel am 8. Juni - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf
Die Bauarbeiten am Brenner-Basistunnel schreiten voran. Inzwischen sind 169 Kilometer des Tunnelsystems ausgebrochen. Am 8. Juni 2024 lädt die Projektgesellschaft des Brenner-Basistunnels zwischen 9 und 17 Uhr wieder zum Tag des offenen ...


Bahnausbau im Tiroler Oberland: ÖBB setzen konkrete Schritte
Die ÖBB treiben das wichtige Thema des Ausbaus der Bahninfrastruktur im Tiroler Oberland voran – Grundlage dafür ist das Zielnetz 2040. OBERLAND.


ÖBB, Pendler, Brixental: Mehr Zugverbindungen ins Brixental
Fünf Mal täglich schnelle Zug-Direktverbindung Brixental – Innsbruck; Verbesserung ab dem 1. Juni. TIROL, BRIXENTAL. Nach ersten Verbesserungen der Zugverbindungen im Brixental vergangenen Dezember (wir berichteten) gibt es ab 1.


Bahnausbau im Tiroler Oberland für nachhaltigere Mobilität – ÖBB setzen erste konkrete Schritte
ÖBB treiben das wichtige Thema des Ausbaus der Bahninfrastruktur im Tiroler Oberland voran – Grundlage dafür ist das Zielnetz 2040 Mehrere Einzelvorhaben mit unterschiedlichen zeitlichen Umsetzungshorizonten bringen Gesamtnutzen für meh...


Dornbirner Stadtbus wird elektrisch
Die Stadt Dornbirn plant, ihre Stadtbusflotte auf elektrische Busse umzustellen. Bis zum Fahrplanwechsel im kommenden Jahr sollen 19 neue E-Busse im Stadtgebiet unterwegs sein, was die Klimabilanz der Stadt erheblich verbessern wird.


GUSTmobil stellt kurzfristig Betrieb ein - Holding Graz
Der Partner der Holding Graz, ISTmobil, der das Sammeltaxisystem GUSTmobil im Auftrag der Holding Graz betreibt, hat mit sofortiger Wirkung den Betrieb eingestellt. Dies betrifft in Graz die 3 Bediengebieten Platte, Hafnerstraße und Katz...


Mit der Bahn nach München
Mit dem Bayernticket geht`s heute mit der Bahn nach München.In München angekommen, fahren wir mit der U-Bahn zum Englischen Garten. Eine gepflegte Gartenanlage für Jung und Alt, für Hunde und Naturliebhaber, ....


EU-Zahlungen für S-Link weiter unklar
Zahlt die Europäische Union beim möglichen Bau des S-Link durch die Landeshauptstadt bis nach Hallein (Tennengau) mit? Es gibt noch immer keine konkreten Antworten auf solche Fragen. In 17 Tagen ist Wahl zum EU-Parlament, bei der fast 4...

