Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

Forschungsprojekt: Wie Linienbusse über Artenvielfalt informieren

[Newslink, Reportage]
von A.D.

Postbusse können mehr als nur Fahrgäste von A nach B transportieren, das zeigt ein neues Forschungsprojekt der Universität Innsbruck. Mittels DNA-Analysen werden die auf den Windschutzscheiben der Busse erfassten Fluginsekten untersucht.

Zusammenführen

Leoben als Hotspot der Logistikbranche

[Newslink, Veranstaltung]
von hacl

Vom 16. bis 18. September verwandelte sich Leoben beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025 in einen Innovations-Hotspot.

Externer Link
Zusammenführen

Ausfälle in Wien: Selbes Stellwerk sorgt zweimal für Öffi-Chaos bei U1

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Und täglich grüßt das Murmeltier. Oder besser gesagt: Es grüßt am selben Tag! Fahrgäste der U1 erleben am Donnerstag ein waschechtes Déjà-vu.

Externer Link
Zusammenführen

Neue Zufahrtssysteme gehen in Betrieb: Pendlerparkplätze am Bahnhof werden bald kostenpflichtig

[Newslink]
von WG

Die ÖBB versuchen, Parkplatzprobleme in Vöcklabruck und Attnang-Puchheim mit Zufahrtssytemen zu lösen. Die schrankenlosen Anlagen nehmen am Montag, 13. Oktober, den Betrieb auf. VÖCKLABRUCK.

Externer Link
Zusammenführen

Verwunderung über neuen Radweg mitten im Linzer Busterminal

[Newslink, Sammlung]
von WG

Nach fünf Monaten Umbau ist der Linzer Busterminal fertig. Irritation löst jedoch der neue Radweg aus, der mitten durch das Areal führt und abrupt endet.

Zusammenführen

ÖBB: Dichtester Takt aller Zeiten für Kärnten - ÖBB

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von hacl

Mit dem RJX in nur 42 Minuten von Klagenfurt nach Graz   ÖBB bieten größtes Taktangebot in den Süden Österreichs  Gänzlich neues Nahverkehrsnetz für Kärnten

Externer Link
Zusammenführen

Modernisierung und Elektrifizierung der Traisentalbahn - ÖBB

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von hacl

Auf der Traisentalbahn werden bis 2027 umfangreiche Maßnahmen zur Attraktivierung umgesetzt. Im Abschnitt Traisen – Hainfeld sind die Arbeiten bereits weitgehend abgeschlossen. 

Externer Link
Zusammenführen

Eichstätt: Auf den Spuren der Schmalspurbahn

[Newslink, Veranstaltung]
von WG

Über die Geschichte der Schmalspurbahn in Eichstätt sprach Leonhard Bergsteiner. Der Experte informierte das Publikum über alles Wissenswerte rund um die Schmalspurbahn, die einst zwischen Eichstätt Stadt und Eichstätt Bahnhof verkehrte ...

Externer Link
Zusammenführen

Pläne für Ausbau der Summerauerbahn: Von Linz nach Budweis in weniger als einer Stunde

[Newslink]
von WG

LINZ. Die ÖBB und die tschechische SZDC haben ein Projektgebiet für eine Hochleistungsstrecke durch das Mühlviertel untersucht. Als die ÖBB im Jänner 2024 ...

Externer Link
Zusammenführen

Passau: Wahlkampfgetöse | PNP - Leserbrief

[Leserbrief, Newslink]
von WG

Zu: „Es ist eine traurige Situation“ vom 1.10.: Als Innstädterin kann ich das Wahlkampfgetöse der lokalen CSU gegen die Granitbahn nicht verstehen. Den gebetsmühlenhaft geforderten Geh- und Radweg gibt es ja seit Jahrzehnten, er wird ...

Externer Link
Zusammenführen

Hochbedarf für Ea Wagen

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Aufgrund starker Nachfrage treten die Standgeldsätze für Wagenhochbedarf gemäß Österreichischem Gütertarif in Kraft. Der Hochbedarf gilt bis auf Widerruf. 

Externer Link
Zusammenführen

Fernverkehr Main-Weser-Bahn: deutliche Ausdünnung – Verbände fordern Erhalt & Ausbau | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV

[Newslink, Presseaussendung]
von WG

Fahrgastverbände kritisieren angekündigte Ausdünnung des ICE-Angebots auf der Main-Weser-Bahn. Ab Fahrplanwechsel 2025 werden ICE nicht mehr alle 2 Stunden, sondern nur noch alle 4 Stunden verkehren. Der Halt in Friedberg entfällt komplett.

Externer Link
Zusammenführen

Bahn stellt Direktverbindung Nürnberg - Hof wieder her

[Newslink]
von WG

Wegen maroder Brücken im Pegnitztal gibt es derzeit keine direkte Bahnverbindung zwischen den fränkischen Städten Nürnberg und Hof. Bald soll es besser werden.

Externer Link
Zusammenführen
Amberg: Sie ist da ... | OIL-M & RWSE e.V.

Amberg: Sie ist da ... | OIL-M & RWSE e.V.

von WG

… die aktuelle Anlieferung der Dampfspeicherlokomotive aus dem Sammlungsbestand der RWSE e.V. in das OIL-M in Amberg. Die reichlich reife Dame (115 Jahre) überstand den Straßentransport ...

Zusammenführen

Enns, Mauthausen: Wie die Donauradfähre "Ennsegg" die Brückensperre überbrücken könnte

[Newslink]
von WG

2028 wird die Donaubrücke in Mauthausen für drei Monate gesperrt – dann könnte auch die Donauradfähre einen Teil der Pendler Richtung Ennshafen transportieren ...

Externer Link
Zusammenführen

Deutsche Bahn: Wie Vorgesetzte Druck auf Beschäftigte ausgeübt haben sollen - zulasten der Sicherheit

[Newslink]
von WG

Drei Jahre nach dem Unglück von Garmisch-Partenkirchen mit fünf Toten liegt der Untersuchungsbericht einer großen Kanzlei vor.

Externer Link
Zusammenführen

Balkan-Metropole endlich wieder mit dem Zug erreichbar | Heute.at

[Newslink, Veranstaltung]
von WG

Die Wiedererrichtung der Strecke Budapest-Belgrad schreitet voran, der erste Teil ging nun in Betrieb. Wien rückt dadurch näher an den Balkan. Das goldene Zug-Zeitalter ist dem ...

Externer Link
Zusammenführen

Studienstart für Schienenfahrzeugtechnologie

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Beginn eines zukunftsweisenden Studiengangs an der FH St. Pölten

Externer Link
Zusammenführen

Harter Schlag für die Bahn: Agilis bedient künftig Regionalverkehr zwischen Nürnberg und Würzburg

[Newslink]
von WG

Nürnberg - Die Deutsche Bahn verliert ab 2030 wichtige Strecken in der Region an den Privatbahn-Anbieter Agilis. Zu den betroffenen Linien zählt auch der Regionalexpress zwischen Nürnberg und Würzburg. Die grün, grauen Züge des bayerisch...

Externer Link
Zusammenführen

Ein Bus mit Botschaft: „Stärke hat viele Gesichter - Zeit, sie zu sehen“

[Bildbericht, Informationsverbund]
von AIM

Am Erzberg ist am Mittwoch ein Linienbus mit besonderer Botschaft präsentiert worden: Das Design stammt von Schülerin Nora Bermejo Sanz, die mit ihrem Slogan „Stärke hat viele Gesichter – Zeit, sie zu sehen“ ein starkes Zeichen für ...

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: