
S-Link in der Stadt Salzburg: Die Fronten verhärten sich weiter
Die Einstimmigkeit in der Stadtpolitik ist passé. Der SPÖ mangelt es an Transparenz. Die ÖVP will das Projekt notfalls mit einfacher Mehrheit durchziehen.


Stellungnahme der S-LINK Projektgesellschaft zur aktuellen Diskussion - S-LINK
Salzburg, 30. Juni 2022. Das Projekt S-LINK ist ein nachhaltiges Gesamtkonzept, das in mehreren Etappen umgesetzt wird. Die Salzburger Regionalstadtbahn Projektgesellschaft mbH wurde mit der Planung, Projektierung und Errichtung des ...


Salzburg-AG-Chef Schitter geht zur Energie AG
Die Salzburg AG verliert ihren Chef! Vorstandssprecher Leonhard Schitter wird neuer Generaldirektor beim oberösterreichischen Energieversorger ...


Aufruf an alle Freunde des Stainzer Flascherlzuges
Spendenaktion für die Aufarbeitung der Diesellokomotive D 8. Wer für die baldige Wiederinbetriebnahme der Diesellokomotive D 8 einen Beitrag leisten möchte, wird herzlich ersucht, diese Spende auf das Konto des Vereines der Freunde...


LOK Report - Österreich: CN‐Consult gewinnt Ausschreibung "FIS 2 Gesamtsystem" der ÖBB
Foto CN‐Consult GmbH. Die CN‐Consult GmbH aus Mittenaar hat den Auftrag zur Modernisierung der fahrzeugseitigen Fahrgastinformationssysteme (FIS) von der ÖBB‐Personenverkehr AG aus Wien erhalten. Der Anfang des Jahres unterschriebene ...


ÖBB will Sicherheitspersonal im Zug verstärken
Fast 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten im Service- und Kontrollteam der ÖBB, die Hälfe davon in der Ostregion. Sie kontrollieren die Tickets und sollen die Sicherheit in den Zügen erhöhen – ausgestattet mit Bodycams. Die ÖBB ...


Salzburger Lokalbahn - ein Alptraum
Freitag, 17. Juni, und ein guter Vorsatz: einmal mit Bahn und Fahrrad von Bürmoos nach Salzburg in die Arbeit. In der Früh klappt alles gut, mit dem Rad bin ich in Salzburg in acht Minuten in der Arbeitsstelle, mit dem Bus dauert es ...


Mönchsberggaragen-Gegner provozieren Stau am Krauthügel
Einen möglichen Vorgeschmack darauf, was der Ausbau der Mönchsberggarage mitbringen könnte, lieferte heute Morgen die Initiative "Nein zum Loch". Die Ausbau-Gegner:innen provozierten in der Sinnhubstraße einen Stau im Frühverkehr, um ...


Wird der S-Link zum Millionengrab?
Ich habe mich seit dem Ausscheiden aus der Salzburger Landesregierung bislang jeder öffentlichen Äußerung zum politischen Geschehen enthalten. "Hineingschafteln" von Ex-Politikern ist nicht in meinem Sinne. Nun aber sehe ich mich ...


Gerät der S-Link auf die schiefe Bahn? Zustimmung in der Salzburger Stadtpolitik bröckelt
Die SPÖ stellt das Projekt infrage, die Bürgerliste knüpft ihr Ja an Bedingungen. Ein Nein würde das Mega-Vorhaben jedenfalls in arge Turbulenzen bringen.


So funktioniert die Deckelbauweise - S-LINK
Die Realisierung des ersten S-LINK-Bauvorhabens zwischen Lokalbahnhof und Mirabellplatz erfolgt zum größten Teil in der sogenannten Deckelbauweise.


Zugunglück Münchendorf: Zug der Raaberbahn war zu schnell
Die Ursache für die folgenschwere Entgleisung eines Zuges der Raaberbahn/GySEV bei Münchendorf (Bezirk Mödling) ist wohl geklärt. Laut ÖBB seien nur 60 km/h erlaubt gewesen, der Zug sei deutlich schneller gewesen.


LOK Report: Terminal Triest verstärkt Intermodalangebot mit neuer wöchentlicher Bahnverbindung nach Mittel- und Osteuropa
Foto HHLA. Der italienische Mehrzweckterminal „Piattaforma Logistica Trieste“ der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA PLT Italy) erweitert sein intermodales Angebot. Die CMA CGM Group hat Anfang Juni einen neuen wöchentlichen ...


Gewessler: „Es fährt alles, was fahren kann“
Rauswurf ohne Sitzplatzreservierung, überfüllte Züge: Die Österreichischen Bundesbahnen schienen mit dem enormen Passagieraufkommen zuletzt massiv ...


Was ist nur mit der Bahn los?
Wollen wir weg vom Auto? Dann gehört kräftig investiert, und es müssen Gebiete erschlossen werden, die auf den ersten Blick unrentabel sind


Am 09.06.2022 ist der "Internationale Tag für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen"
Unfallzahlen an Eisenbahnkreuzungen gehen weiter zurück | Zahl der Eisenbahnkreuzungen seit dem Jahr 2000 nahezu halbiert | ÖBB setzen auf Sensibilisierung und Aufklärung der Verkehrsteilnehmer:innen


Alternative zum Fliegen: Nachtzüge boomen
Im Vergleich zum Fliegen sind Bahnreisen sehr klimafreundlich - und nachts derzeit gefragter denn je. Das freut ausländische Anbieter. Verschläft die Deutsche Bahn den Trend? Von Joscha Bartlitz.


Solaris at European Mobility Expo in Paris with two zero-emission buses
The European Mobility Expo 2022, taking place in Paris from June 7-9, focuses on public transport and sustainable mobility. Among almost 250 exhibitors from more than 60 countries is Solaris - a manufacturer who has been ...


Blaulichtübung für den Ernstfall - Stern & Hafferl Verkehr
Mit langer Vorbereitungszeit wurde am Samstag, 7. Mai 2022 eine Großübung mit Einsatzkräften der Feuerwehren aus Finklham, Scharten, Steinholz, St. Marienkirchen, Buchkirchen und Wallern, sowie dem österreichischen roten Kreuz in ...


Ein Achtel mehr Fahrgäste durch Gratis-„Öffi“-Freitag
Die kostenlosen öffentlichen Verkehrsmittel an Freitagen bringen im Schnitt knapp ein Achtel mehr Fahrgäste in Bus und Bahn. In manchen Linien ist das Fahrgastaufkommen sogar um ein Fünftel gestiegen, bilanzieren Verkehrsverbund und ...

