
Just a moment...
Die Stadt geht mit der 1,2 Kilometer langen Straßenbahnlinie durch die westliche Innenstadt neue Wege. Konkret werden die Schienen vom Jakominiplatz über die Radetzkystraße, die Neutorgasse, über die Tegetthoffbrücke, Belgiergasse und...


Sammlung: Gemeinderat: SPÖ will Taktverdichtung der Linz Linien nicht zustimmen
LINZ. Am Donnerstag, 26. Jänner, findet die erste Gemeinderatssitzung des Jahres statt. Für manche Anträge, die auf der Tagesordnung stehen, sind die Standpunkte der Fraktionen bereits


Westzugang zur Bahnhaltestelle Burgfried: Hallein übernimmt einen Teil der Kosten
Im Zuge des Ausbaus des Südastes der S-Bahn wurde am 11. Dezember 2015 auch die Haltestelle Hallein-Burgfried eröffnet. Leider gibt es nur einen Zugang von der Ostseite, also dem Wohngebiet Burgfried-Süd.


Grüne wollen „Prachtstraße“ auf Zweierlinie
Derzeit ist die Zweierlinie wegen des U-Bahn-Baus teilweise gesperrt, darin sehen die Wiener Grünen eine Chance zur Umgestaltung in eine „Prachtstraße“. Pläne etwa für weniger Autoverkehr wurden am Dienstag präsentiert.


Umfrage zur Mobilitätsstrategie Steiermark - bis 28.02.2023
Das Land Steiermark erarbeitet im Jahr 2023 eine neue Mobilitätsstrategie. Diese soll als Grundlage für die künftigen Planungen im Land aber auch für Regionen, Städte und Gemeinden dienen. Die Beantwortung des Fragebogens ist bis 28. Feber 2023 möglich.


Hundert Jahre alte Eisenbahnbrücke abgetragen
In Lend (Pinzgau) wird nun eine mehr als hundert Jahre alte Bahnbrücke abgetragen, die über die Salzach führt. Deshalb kann in diesem Bereich der Zugverkehr nur auf einem Gleis geführt werden. Im kommenden Jahr wird laut ÖBB dann der zweite Teil der Brücke erneuert.


U-Bahn-Kreuzung in 30 Meter Tiefe
Am Matzleinsdorfer Platz ist derzeit eine der größten Baustellen der Stadt. Oberirdisch bekommen die Passanten kaum etwas davon mit. Unter der Erde aber geht es rund, im wahrsten Sinne des Wortes: Es entstehen gerade die Tunnelröhren für die U2.


U5-Bau: Blick unter den Frankhplatz
Während die Wiener Linien derzeit mit Personalmangel und Ausfällen zu kämpfen haben, laufen im Untergrund die Arbeiten für die U2-Verlängerung und die neue U5. Die erste komplett neu errichtete Station der U5 wird der Frankhplatz sein...


Start für zweite Grazer Bim-Trasse im März
Derzeit führen alle Grazer Straßenbahnlinien durch die Herrengasse. Um diese zu entlasten, wird eine zweite Trasse über den Andreas-Hofer-Platz gebaut. Das Projekt soll 38 Millionen Euro kosten und im März beginnen. Das sorgt in den kommenden Jahren wohl für erhöhte Staugefahr.


Gaisberg-Seilbahn: Wie steht's um das Millionenprojekt
Wie steht's eigentlich um die Gaisberg-Seilbahn? Rund um den Salzburger Hausberg gehen Gerüchte um, dass das angekündigte Millionenprojekt bereits durch sei. Davon wollen die Investorengruppe und Politik nichts wissen. Wir haben nachgefragt.


Stadt Salzburg feilt am großen Öffi-Plan
Obus, Albus, S-Link: Als Teil eines städtischen Gesamtverkehrskonzepts soll das Liniennetz reformiert werden. Neue Verbindungen sind auf Schiene, Kritikern fehlt der "rote Faden". Nächster Schritt: Der Sommerbus zum Freibad Leopoldskron bekommt ganzjährige Unterstützung.


Tauernschleuse: Region rüstet sich für Sperre
In Gastein (Pongau) und Oberkärnten wirft die Sperre der ÖBB-Tauernschleuse ab November 2024 schon Schatten voraus. Die ÖBB befragen Pendler, andere Fahrgäste und die Bevölkerung, weil die Fahrpläne international verändert werden müssen.


Innenstadtentflechtung: Die Stadt Graz lädt zur Infoveranstaltung
Wie sieht der Plan zur neuen Straßenbahnstrecke in der Neutorgasse und Belgiergasse aus und womit müssen die Grazerinnen und Grazer während des Baus rechnen? Am 24.


Deutsches Eck soll für Zugverkehr über Ostern gesperrt werden
Im Frühjahr soll die Strecke zwischen Kufstein und Salzburg mehrere Wochenenden gesperrt sein. Die Verkehrslandesräte aus Vorarlberg und Tirol sind alarmiert


Gegner prüfen Klagen gegen Brennerstrecke
Bayerische Gegner des Brenner-Nordzulaufs prüfen die Möglichkeit von Klagen gegen den Neubau der zweigleisigen Bahnstrecke durch das Inntal. Man wolle keinen Tunnel, stattdessen solle die bestehende Strecke erneuert worden, fordern die Bürgerinitiativen.


Neue Brücke ersetzt die letzten Schrankenwärter in Salzburg
Die alte Brücke endet wegen eines zu engen Bahnübergangs bald im Nichts. Die Suche nach Ersatz dauerte 15 Jahre und war hindernisreich. Aber nun steht der Plan.


Unterstützung vom Land: Bushaltestellen in Gemeinden werden gefördert
Vielerorts dürfen sich die Gemeinden über eine finanzielle Unterstützung seitens des Landes Salzburg freuen. Das Land verlängert ihre Aktion und fördert Bushaltestellen mit bis zu einem Drittel der Kosten.


Zuverlässiger zwischen Donau und Isar
Moderne Signale und Stellwerkstechnik, eine Verbindungskurve, zweigleisige Abschnitte, Lärmschutz und manches mehr – mit einem Bündel von Maßnahmen wollen Bund, Freistaat und Bahn zwischen Landshut und Plattling die Infrastruktur ausbauen.


Unmut über Bahnsperre im Deutschen Eck
Die von der Deutschen Bahn (DB) geplante Sanierung der Bahnstrecke im Deutschen Eck sorgt für Unmut in Vorarlberg. Die geplanten Sperren hätten erhebliche Auswirkungen auch auf Vorarlberg, sagte Umweltlandesrat Daniel Zadra (Grüne). Er fordert zusammen mit seinem Tirol...


Vorortelinie wird im Sommer gesperrt
Die Strecke der Vorortelinie (S45) wird den ganzen Sommer über saniert. Bahnbetrieb ist dadurch keiner möglich, deswegen gibt es zwei Sperrzeiträume für die Abschnitte zwischen Hernals und Handelskai sowie Hernals und Heiligenstadt.

