
Eine Versenkung mit Ansage
Ein Plädoyer für eine mutigere Politik bei zukunftsweisenden Großprojekten.


Klagenfurt: Fahrer von Elektroautos werden künftig zur Kasse gebeten
Der Klagenfurter Stadtsenat hat die Ausweitung der Parkgebührenpflicht auf Elektroautos beschlossen. Auch der Kanalanschluss wird empfindlich teurer.


Stadler passt Guidance an
Stadler wurde in den letzten fünf Monaten dreimal Opfer von Unwetterkatastrophen. Überschwemmungen in Valencia, aber auch die Unwetter im Wallis sowie in Niederösterreich führen dazu, dass Stadler seine Guidance korrigieren muss.


Sicherheit geht vor: Besuch einer Delegation der Parlamentarischen Untersuchungsausschusses für Arbeitsbedingungen in Itali...
Mit dem Brenner Basistunnel (BBT) entsteht eine zukunftsorientierte Flachbahn durch die Alpen. Der Brenner Basistunnel ist das Kernstück der neuen Brennerbahn zwischen München und Verona.


Stadtbus Dornbirn | VMOBIL.AT
Der Stadtbus Dornbirn wurde am 26.10.1991 gegründet. Mit sieben Bussen und drei Linien startete die rote Flotte in Dornbirn. Mittlerweile sind 23 Busse aktiv in der Stadt Dornbirn unterwegs und bedienen insgesamt 121 Haltestellen.


Fahrradmitnahme im Bus | VMOBIL.AT
Alle Hinweise zur Fahrradmitnahme in Vorarlbergs Öffentlichen Verkehrsmitteln.


Politik sagt Nein zu direkter Verbindung vom Pustertal nach Innsbruck
Weiterhin keine direkte Verbindung zwischen dem Pustertal und Innsbruck in Sicht. So die Antwort des Mobilitätslandesrats auf eine Anfrage der Südtiroler Grünen. Die Landtagsabgeordneten Madeleine Rohrer, Brigitte Foppa und Zeno Oberkofl...


Die Rennbahnsiedlung erhält 2025 eine Busanbindung
Voraussichtlich Ende Februar 2025 bekommt die Rennbahnsiedlung endlich eine Busanbindung.


Bahnhof Marquardt weiterhin mit Barrieren - Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. | DBV
Mit Unverständnis nimmt der Deutsche Bahnkunden-Verband, Regionalverband Potsdam-Mittelmark, die Haltung der DB InfraGo zur Kenntnis, am Bahnhof Marquardt auf absehbare Zeit keinen behindertenfreundlichen Umbau durchzuführen ...


VCD zu Söder-Plänen: Deutschlandticket verteidigen! Bundestag muss langfristigen Bestand sicherstellen
Markus Söder (CSU) will das Deutschlandticket nicht weiter finanzieren. Er fordert die Abschaffung ... Ein Affront für Millionen klimabewusste Kunden, kritisiert Alexander Kaas Elias, Sprecher für Bahn und ÖPNV beim Verkehrsclub VCD.


Eisenbahnwaggon als Clubraum für Schule in altem Güterbahnhof Görlitz | MDR.DE
Ein ehemaliger Güterbahnhof die Heimstatt der Freien Waldorfschule in Görlitz. Jetzt wurde passend dazu der künftige Clubraum für die Oberschüler angeliefert - ein ausgedienter Eisenbahn-Passagierwagen.


Deutsche Bahn verdient Millionen am Verkauf von Grundstücken
Grundstücke der Bahn sollten aus Sicht mancher Kritiker nicht zum Verkauf stehen. Wer weiß, ob sie für den Ausbau der Schiene nicht noch gebraucht werden. Viele Flächen veräußert die Bahn trotzdem ...


Bahnflächen für die Zukunft sichern: Gegen Aufweichung der Schutzregelungen | VDV, VCD, Allianz pro Schiene
Am 15.10. dieses Jahres hat die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Freistellungsvoraussetzungen des § 23 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes eingebracht. Mit diesem Entwurf sollen erst ...


Villach verlängert Öffi-Betriebszeiten deutlich
Mit der Fahrplanumstellung am 15. Dezember erweitert die Stadt Villach das Busangebot und bringt das größte Öffi-Projekt der letzten Jahre ins Rollen. Ab dann fahren die Busse werktags drei Stunden länger von 5 bis 22 Uhr.


VCÖ: Stellplatzvorgaben im Wohnbau umfassend reformieren! - Mobilität mit Zukunft
Verpflichtende Stellplätze machen 10 bis 15 % der gesamten Baukosten im Wohnbau aus, wie eine aktuelle VCÖ-Untersuchung zeigt. Die bestehenden Stellplatzverpflichtungen verteuern den Wohnbau und damit das Wohnen und führen zudem ...


VCD und DUH fordern Münchner Stadtrat auf, Dieselfahrverbot auf Euro-5-Fahrzeuge auszudehnen
Am 22.10.2024 hatte zuletzt das Bundesverwaltungsgericht die Beschwerde der Stadt München gegen das Urteil des Bayerischen VGH abgewiesen. Am 27.11.2024 berät nun der Münchner Stadtrat über die rechtskonforme Umsetzung dieses Beschlusses.


„Gemeinsam in Europa für mehr Schiene und ÖPNV“
Branchenverband VDV positioniert sich in Brüssel zur EU Verkehrspolitik


LOK Report - Westbahn-Schnupperfahrt nach Stuttgart am 12.11.2024
Bericht: Joachim Hund | Mit einer kostenlosen Schnupperfahrt von München nach Stuttgart und zurück machte die Westbahn am 12. November 2024 auf ihr neues Zugangebot im Jahresfahrplan 2024/2025 aufmerksam. Ab dem 15. Dezember 2025 fahren ...


Aus für Feistritztalbahn?: Region sei sich einig, Ausbau der B 72 soll beschlossen werden
Verkehrsreferent Anton Lang will am Donnerstag einen Grundsatzbeschluss in die Sitzung der Landesregierung einbringen. Die B 72 zwischen Weiz und Birkfeld soll ausgebaut werden, Gemeinden seien sich jetzt einig.


ÖBB: Bahnhof Tullnerbach-Pressbaum erstrahlt in neuem Glanz
Mit der Modernisierung von Tullnerfeld-Pressbaum ist ein weiterer Bahnhof an der Inneren Weststrecke barrierefrei. Im Zuge des Projekts wurde auch eine neue Park&Ride-Anlage errichtet.

