
ÖBB: 330 neue Züge im Anrollen
Am 10. Dezember 2023 tritt der neue Fahrplan europaweit in Kraft. Die ÖBB haben zahlreiche neue Verbindungen im Gepäck, die sowohl das Bahnfahren innerhalb Österreichs, als auch in Europa am Tag und in der Nacht noch besser vernetzen.


Startschuss für Zuckerrübenkampagne
Bis Ende Januar 2024 stehen die ÖBB Rail Cargo Group (RCG)-Transporte im Agrarbereich ganz im Zeichen der Zuckerrübe. Der Zuckerhersteller AGRANA hat in den Fabriken Tulln und Leopoldsdorf in Niederösterreich mit der Verarbeitung begonnen.


S-LINK: Projektgesellschaft empfiehlt Streckenast zur Messe
Die Erweiterung des S-LINK um die Messebahn könnte jährlich bis zu 40.000 Fahrten von Touristenbussen ins Zentrum einsparen und zugleich das Park&Ride-Angebot für Tagesbesucher:innen attraktiver machen. Die Investitionskosten liegen zwischen ...


So soll der Bahnsteig für Schnellzüge fit werden
Der Bau der Koralmbahn schreitet voran: Schon lange gibt es die Forderung, dass auch Schnellzüge am Bahnhof Kühnsdorf-Klopeiner See halten sollen. ...


Weniger oft umsteigen für Bus-Pendler aus dem Flachgau
Laut neuem Nahverkehrsplan sollen Regionalbusse ab 2026 nicht mehr am Hauptbahnhof enden. Im Flachgau hat man die "letzte Meile" im Visier.


Bern: Stadlers TRAMLINK fahren ab November im Liniendienst - Urban Transport Magazine
Die Verkehrsbetriebe der schweizerischen Hauptstadt Bern, BERNMOBIL, teilen mit, dass ab dem 1. November 2023 die ersten von 27 TRAMLINKs im Linienbetrieb eingesetzt werden. Die neuen Fahrzeuge von Stadler Rail ersetzen die Trams des ...


Busfahrpläne Tennengau: Busverbindungen werden massiv ausgebaut
Wenn ab 10. Dezember die neuen Busfahrpläne aktuell werden, gibt es im Tennengau-Takt besonders viele Verbesserungen. TENNENGAU.


Koralmbahn: Mehr Zubringer-Busse und Stopps
Am 10.Dezember geht der Kärntner Teil der Koralmbahn in Betrieb. Für eine bessere Anbindung der S3 werden in der Verkehrsregion Südkärnten zusätzliche Busverbindungen aus den Tälern angeboten. Das Land Kärnten investiert ...


Ärger über überfüllte Busse im Mühlviertel
AIGEN-SCHLÄGL. Überfüllte Busse, in denen teils nicht einmal mehr ein Stehplatz zu finden ist, sind nach dem Schulbeginn vor wenigen Wochen heiß diskutiert. Der Verkehrsverbund verweist auf einen weiteren, etwas später fahrenden Bus ...


Baustellen mit Schienenersatzverkehr in Kärnten
In den nächsten Wochen stehen größere Gleis- und Erhaltungsarbeiten auf dem Programm, die gebündelt durchgeführt werden und Streckensperren erfordern. Es kommt daher teilweise zu Schienenersatzverkehr mit Bussen und Änderungen im Fahrplan.


Das ewig sich wiederholende innerstädtische Verkehrsnetz in Salzburg
Um ein funktionales innerstädtisches Obus-Netz in Salzburg zu erreichen, werden noch viele ungelöste Probleme, zusammen mit dem S-Link, bewältigt werden müssen. Dazu reicht nicht die wiederholte Umfärbelung des Liniennetzes auf Zuruf!


Buslenker abgestraft - musste das sein?
Der Salzburger Polizei gelingt durch das couragierte Eingreifen eines Beamten ein weiterer Schlag gegen Raserei. Zeitpunkt und Ort des Geschehens: Samstag, 30. September 2023, ca. 11.20 Uhr, Schrannengasse. Zu diesem Zeitpunkt biegt ein ...


Bummel-Bim?
So modern die City Runner der Linz Linien auch wirken – flott sind sie leider nicht: 59 Minuten von der Solar City zur Kepler Uni, 45 Minuten von der Trauner Kreuzung zum selben Ziel: Das


"Bewegte" Region: Nach der Bahnfahrt auf Wanderschaft
Die Feldbacherin Maria Kalcher lebt schon seit Jahrzehnten die Wanderlust – nun motiviert sie auch andere zur Bewegung in der Natur und hat sich für ihren zweiten Wandertreff was ganz Besonderes einfallen lassen.


Vinschger Bahn fährt wieder auf gesamter Strecke
Ab Montag, 9. Oktober 2023 fährt die Vinschger Bahn wieder auf der gesamten Strecke von Meran bis Mals. Aufrecht bleibt die T ...


Wieso lassen sich Medien in Geiselhaft von Verhinderungsgruppierungen nehmen?
Die gesamte Stadtbevölkerung Salzburgs, macht lediglich 7,14% der Gesamtbevölkerung im Verkehrsraum 70 Kilometer um die Stadt aus! Das ist beim besten Willen keine Mehrheit! Es geht nur um mediale Shows und um keine demokratische Wahl!


Als der Zug die Salzachschiffe "überholte"
Zum großen Jubiläum von Oberndorf-Laufen lohnt ein Blick auf die Eisenbahngeschichte. Der Laufener Bahnhistoriker Karl Bösenecker widmet sich vielen Details, Geschehnissen und interessantem Kartenmaterial ...


Rekord bei Jahreskarten: Öffis werden immer beliebter
Immer mehr Vorarlbergerinnen und Vorarlberger sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, also Bus und Bahn, unterwegs. Das zeigt allein die Zahl der verkauften Jahreskarten, sagt Landesrat Daniel Zadra. Vor zehn Jahren waren es 50.000, ...


Salzburg AG: Ausgliederung von Verkehrsbereich fix
Die Ausgliederung des Verkehrsbereichs wurde am heutigen Dienstag im Aufsichtsrat der Salzburg AG beschlossen. Ein Verkehrsbeirat soll künftig die strategischen Entscheidungen zum Angebot von Lokalbahn und Obus treffen.


Autofreier Gaisberg und Gratis-Öffis in Salzburg am 1. Oktober
Am kommenden Sonntag wird der Gaisberg autofrei. Außerdem sind die Öffis in Salzburg an diesem Tag gratis.

