Gailtal Journal - Kärnten fixiert erstes europäisches Wasserstoff-Valley
Kommenden Montag fällt der Startschuss für das europaweit erste Wasserstoff-Valley mit Fokus auf Industrieanwendungen, das in Kärnten, Oberösterreich und in ...
MFL bringt ikonische Großglockner-Fräsen zurück auf die Spur
Jährlich zieht die Großglockner Hochalpenstraße fast eine Million Besucher an. Damit die Panoramastrecke in wenigen Monaten wieder befahrbar ist, müssen meterhohe Schneemassen geräumt werden – eine Aufgabe, die seit Jahrzehnten speziell...
"Akku-Hybrid-Variante praktisch in Stein gemeißelt!"
Aktuell gibt es eine Absichtserklärung für die Dekarbonisierung der Zillertalbahn zwischen Land Tirol und Verkehrsministerium.
Neues Elektroschiff für den Tegernsee
Bayerische Seenschifffahrt gibt neues Passagierschiff mit elektrischem Antrieb für nachhaltige Mobilität in Auftrag „Die weiß-blaue Flotte am Tegernsee
Kick-off-Event: Ennshafen errichtet Landstrom-Anschlüsse für Schiffe
Der Ennshafen startet mit einem wichtigen Investitionsprojekt zur Errichtung von Landstromanlagen für Schiffe. ENNS.
Im Schöcklland: Erneuerbare Energien werden gemeinschaftlich geteilt
Wie können die Gemeinden der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Schöcklland mit erneuerbarer Energie versorgt werden – nachhaltig und regional? Die Antwort lautet: durch Energiegemeinschaften.
Favoriten wird elektrisch: Zwei neue E-Bus-Linien für Wien
Die Wiener Linien setzen einen weiteren Meilenstein: Ab sofort sind in Favoriten auf den Linien 70A und 17A emissionsfreie Elektrobusse unterwegs. Bis Ende 2025 werden drei weitere Linien auf CO₂-freien Betrieb umgestellt.
Leapmotor startet 2025 in Österreich durch
Erste Modelle sind ab März in Österreich bestellbar.
LOK Report - Vossloh Rolling Stock: Neue Lok für nachhaltige Eisenbahntransporte bei Max Bögl
Foto Firmengruppe Max Bögl / Florian Paul. Die Firmengruppe Max Bögl hat eine vierachsige, diesel-elektrische Lokomotive vom Typ DE 18 des Herstellers Vossloh Rolling Stock erworben. Am 13. Januar erreichte die fabrikneu aus dem Kieler W...
Fast die Hälfte des Stroms in EU aus Erneuerbaren
BRÜSSEL. Der Anteil fossiler Energien am Strommix in der Europäischen Union ist im Vorjahr so klein wie noch nie gewesen. So fiel der Anteil des durch Kohle erzeugten Stroms auf unter zehn Prozent, wie aus einer Analyse der Denkfabrik Ember ...
Krach um Zillertalbahn: Bürgermeister befürchten Verstaatlichung | Tiroler Tageszeitung Online
Zwischen den Zillertaler Bürgermeistern und dem Land Tirol kracht es. So befürchtet Fügens Ortschef Dominik Mainusch (VP) eine Verstaatlichung der Privatbahn. Verkehrslandesrat Zumtobel wirft er Verschleppungstaktik vor. Dieser kontert ...
LOK Report - FH St. Pölten: Im Herbst 2025 startet der neue duale Bachelor-Studiengang Schienenfahrzeugtechnologie
Foto Peter Rauchecker Photography. Österreich ist die weltweit viertgrößte Eisenbahn-Exportnation und die Österreicher*innen zählen zu den fleißigsten Bahnfahrer*innen in Europa. Ein Schlüssel für den Erfolg sind innovative Züge. Mit de...
Poznań, Poland expands its fleet of electric Solaris buses
Poznań invests in zero-emission transport: MPK Poznań orders 17 Solaris Urbino electric articulated buses. With space for 110 passengers, modern design, and long range, these buses will enhance public transport starting in 2026.
Mehr Barrierefreiheit für Aufzüge und neue Rolltreppen: Wiener Linien investieren in Modernisierung der Infrastruktur
Bis Ende 2025 modernisieren die Wiener Linien 11 Aufzüge und 12 Rolltreppen für mehr Barrierefreiheit. Highlights: neue Technik für die U6-Stationen, Stephansplatz und Hütteldorf. Die Maßnahmen umfassen akustische Ansagen, Displays.
Wiener Linien bauen emissionsfreies Busangebot in Simmering aus
Das neue Jahr bringt für die Fahrgäste im 11. Bezirk weitere Verbesserungen. Mit dem 73B kommt eine neue Buslinie hinzu, die mit umweltfreundlichen E-Bussen betrieben wird. Bestehende Buslinien werden zusätzlich optimiert.
Warum der Wasserstoffzug „Freistaat Bayern“ täglich in Marktoberdorf Halt macht
Ein Wasserstoffzug legt am Bahnhof Marktoberdorf regelmäßig Station ein. Das hat einen besonderen Grund, den sich der Freistaat einige Millionen kosten lässt.
21 "Winter-Busse": Neuer Linienbus erweitert die Planai-Busflotte
Kürzlich wurde ein neuer Linienbus an das Busunternehmen der Planai-Hochwurzen-Bahnen übergeben. Der Mercedes Citaro 2 K überzeugt mit moderner Technologie, hoher Effizienz und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.
Traktionssysteme Austria sichert sich Grossauftrag! 328 Elektroantriebe für Fahrzeuge der ARF in Rumänien
TSA liefert 328 Antriebe für PESA-Züge in Rumänien. Die High-Performance-Technik aus Österreich ermöglicht Geschwindigkeiten bis 160 km/h und unterstützt die Modernisierung des Schienennetzes mit EU-Mitteln.
VDV-Tagung (digital): "Besondere Vertragsbedingungen für Batterien von E-Bussen", 24.1.2025
Die Technik-Treffer! - Veränderungen durch die neue Batterieverordnung der EU und Vorstellung der VDV-Mitteilung 8003 „Besondere Vertragsbedingungen für Batterien von E-Bussen"
Bahnunternehmen investiert kräftig in Salzburg
Neben den großen Investitionen suchen die Österreichischer Bundesbahnen (ÖBB) auch händeringend nach neuem Personal – 300 Stellen sind in Salzburg ...