
Weltmarktführer TSA aus Niederösterreich liefert Traktionsgeneratoren für Rangierlokomotiven von Toshiba
Toshiba HDB 800 Hybrid-Rangierlokomotiven mit TSA-Generatoren im Testbetrieb: Zwei Prototypen werden erprobt, 106 Generatoren liefert TSA. Das serielle Hybridsystem reduziert Emissionen und spart Diesel.
Innovative Toshiba HDB 800 Hybrid-Rangierlokomotiven mit TSA-Generatoren bereits im Testbetrieb
Die erfolgreiche Zusammenarbeit von Traktionssysteme Austria (TSA), dem führenden Hersteller elektromechanischer Antriebe für Schienen- und Straßennutzfahrzeuge aus Niederösterreich, mit der Toshiba Railway Europe GmbH, zeigt erste Resultate. Zwei Exemplare der innovativen Toshiba HDB 800 Hybrid-Rangierlokomotive befinden sich bereits im Testbetrieb. Im Rahmen dieses Projekts liefert TSA mindestens 106 maßgeschneiderte Traktionsgeneratoren für die Lokomotiven.
Bereits im Jahr 2018 erhielt TSA den Auftrag zur Lieferung von 22 Traktionsgeneratoren vom Typ TGE 64-28-6. Derzeit befinden sich zwei Baumusterlokomotiven, in denen die TSA-Produkte verbaut wurden, in der Inbetriebsetzungsphase der dynamischen Prüfungen. Ende des Jahres 2024 folgte ein weiterer Auftrag über 84 Generatoren, die in 42 Rangierlokomotiven zum Einsatz kommen werden.
Die Toshiba HDB 800 ist eine fortschrittliche Hybrid-Diesel-Batterie-Rangierlokomotive mit einer Zugkraft von 300 kN und einer Nennleistung von 750 kW an der Radlauffläche, die für den Einsatz auf Rangierbahnhöfen und kurzen Hauptstreckenabschnitten konzipiert wurde. Sie arbeitet mit einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Dank ihres modularen Aufbaus ermöglicht sie eine vereinfachte Wartung und bietet hohe Energieeffizienz sowie emissionsfreien Betrieb. Das serielle Hybridsystem erlaubt den Betrieb im energieeffizientesten Modus, indem entweder ein oder beide Stromerzeugungsmodule oder die Traktionsbatterien genutzt werden. Dies reduziert Emissionen und schont wertvolle Ressourcen.
Virtuell das Führerhaus der Toshiba HDB 800 entdecken | Toshiba Railway Europe GmbH
Maximaler Komfort und Funktionalität für das Lokbedienpersonal – mit diesem Ziel wurde das Führerhaus der Toshiba HDB 800 konzipiert. Die folgenden Funktionen sorgen für besonders angenehme Arbeitsbedingungen: Starten Sie die virtuelle Reise und entdecken Sie auch die Außenansicht der Toshiba HDB 800.
Die DB Cargo AG plant den Einsatz von insgesamt 100 Lokomotiven mit der nunmehrigen Baureihenbezeichnung 1018, um einen ressourcensparenden Betrieb ihrer Rangierbahnhöfe zu ermöglichen und ihren Kunden im nachgelagerten Markt besseren Service zu bieten. Das Ziel ist eine jährliche Energieeinsparung von mindestens 30 Prozent sowie die Reduktion des Dieselkraftstoffverbrauchs um mindestens 1 Million Liter pro Jahr.
„Mit diesem Projekt haben wir die Möglichkeit, erneut zu zeigen, wie vielfältig unser Produktportfolio ist. Unsere Traktionsgeneratoren wurden speziell auf die Anforderungen der Toshiba HDB 800 Lokomotiven abgestimmt und erfüllen alle Kundenwünsche. Das Projekt ist eine tolle Gelegenheit, Innovationen im Schienenverkehrssektor weiter voranzutreiben“, so Benedikt Fux, Sales Manager im Vertrieb des Geschäftsbereichs RAIL der TSA.
TSA-Generatoren mit optimiertem Design für nachhaltige Rangierlokomotiven
Die von TSA entwickelten Generatoren zeichnen sich durch folgende besondere Leistungsmerkmale aus:
-
Optimiertes Lagersystem: Angepasst an das Mehrsystemkonzept (Fahren unter Oberleitung, Batteriebetrieb oder dieselelektrischer Betrieb), um „False Brinelling“ zu vermeiden (Verschleißerscheinung bei scheinbar stillstehenden Wälzlagern, die durch Mikrooszillationen hervorgerufen wird) zu vermeiden.
-
Spezielle Luftführung: Entwickelt, um Gegendruck zu minimieren und somit die Effizienz zu steigern.
Eine der größten Herausforderungen bestand in der Erlangung der Zulassung durch die Deutsche Bahn (DB). Zudem mussten die Generatoren den spezifischen Anforderungen des Hybridantriebs gerecht werden und eine nahtlose Integration in das modulare Design der Lokomotive ermöglichen.
Eine Zusammenarbeit mit Potential
Die Toshiba Railway Europe GmbH, mit Standorten in Kiel und Düsseldorf in Deutschland ist Teil des global agierenden Toshiba-Konzerns. Das Unternehmen wurde 2018 gegründet, um den europäischen Bahnmarkt mit umweltfreundlichen und innovativen Technologien zu beliefern. Das Produktportfolio umfasst elektrische Komponenten wie Traktionsbatteriesysteme, modulare Hybridlokomotiven für den Rangierbetrieb sowie Energiespeicher für die Bahninfrastruktur.
Seit Beginn der Zusammenarbeit im Jahr 2018 hat TSA-Aufträge über insgesamt 106 Generatoren erhalten. Diese Partnerschaft unterstreicht das Vertrauen von Toshiba in die Expertise und Qualität von TSA und stellt eine weitere wichtige Referenz für TSA im Bereich der Deutschen Bahn-Projekte dar.
Pressemeldung Traktionssysteme Austria GmbH