
LOK Report - Österreich: Zentralverband Spedition & Logistik fordert Rahmenbedingungen zur Dekarbonisierung
Die Bundesregierung droht bei ihrem selbst gesetzten Ziel einer Stärkung und zukunftsfähigen Aufstellung des Logistik-Standortes zu versagen. Damit gefährdet sie einen Schlüsselfaktor für die Versorgungssicherheit und Zukunft Österreichs...


LOK Report - Großbritannien: Auch Stoke-on-Trent setzt auf die Ultraleicht-Tram
Foto Transport Design International. Der Stadtrat von Stoke-on-Trent hat seine neue Verkehrsstrategie und seinen Umsetzungsplan vorgestellt, der auch Vorschläge für eine Ultraleicht-Tram enthält. Das Strategiedokument dient als Grundlage...


ÖBB-Rahmenplan 2023–2028 werden in den kommenden sechs Jahren 19 Milliarden Euro in ein modernes Eisenbahnnetz investiert
Wesentliche Aspekte des aktuellen Regierungsprogramms im Bahnbereich werden damit auf Schiene gebracht und fortgeführt. Mit den Angebotsausweitungen und des Klimatickets wird somit ein wichtiger Beitrag zur für das Klima geleistet.


Ukraine-Vertriebene gelangen weiter mit ÖBB Ticket in Sicherheit
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs haben die ÖBB an die 250.000 Vertriebene befördert. Menschen aus der Ukraine war es mit dem „Not-Ticket Ukraine“ möglich, ÖBB Züge und Busse auch mehrfach und in ganz Österreich kostenfrei zu benützen.


LOK Report - Österreich: Neuzugang Arbeitswagen CH 6160 im Verkehrsmuseum "Remise" (Wien)
Foto Rudolf Koller | Das Verkehrsmuseum „Remise“ der Wiener Linien erhielt mit dem Arbeitstriebwagen CH 6160 wieder einen interessanten Neuzugang. Der vierachsige Wagen diente zuletzt als Zugfahrzeug für U-Bahnfahrzeuge mit Oberleitung ...


ÖBB: Bahnboom bringt neue Verbindungen & Investitionen in die Zugflotte
Am 11. Dezember 2022 tritt europaweit der neue Fahrplan in Kraft. Die ÖBB halten im neuen Fahrplanjahr für ihre Reisenden neue Destinationen und zusätzliche Verbindungen bereit und machen massive Investitionen in die gesamten Zugflotte.


Österreich: Verkehrsausschuss für Finanzierung vom U-Bahnneubau
Der Verkehrsausschuss des Nationalrates sprach sich am 19.10.2022 einstimmig dafür aus, dass der Bund mit dem Land Wien eine Vereinbarung über die Finanzierung des Ausbaus der U-Bahnlinien U2 und U5 eingeht.


Zu wenig Schiene, zu viel Auto
Zum Start des Wintersemesters kritisiert die Allianz pro Schiene, dass die Schienenverkehrsforschung an deutschen Hochschulen und Universitäten in zwölf von 16 Bundesländern kaum eine Rolle spielt.


ÖBB: Tauernstrecken-Bauarbeiten mit Schienenersatzverkehr
Vom 22. Oktober, 05:30 Uhr bis 24. Oktober 2022, 17:00 Uhr muss die Bahnstrecke zwischen Schwarzach-St. Veit und Böckstein wegen geplanter Erhaltungsarbeiten gesperrt werden.


ÖBB nutzen Herbstferien für Instandhaltungsarbeiten an der Haltestelle Atzgersdorf
Aufgrund von Bauarbeiten in der Haltestelle Wien Atzgersdorf kommt es in der Zeit von Samstag, 22.10.2022 (00:00 Uhr) bis Mittwoch, 02.11.2022 (04:00 Uhr) zu Fahrplanänderungen.


Linienbusse für die Ukraine
Deutsche ÖPNV-Unternehmen und Busbetreiber haben seit Sommer 33 Busse an die Ukraine gespendet, weitere sollen folgen


EU-Kommission: Österreich darf weiter Trassenkosten der Güterbahnen stützen
Die EU-Kommission hat eine österreichische Beihilferegelung zur Unterstützung des Schienengüterverkehrssektors im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie genehmigt.


LOK Report - Österreich: Bahnsektor ist auf steigende Abfalltransporte vorbereitet
Das neue, ab 1. Jänner 2023 in Kraft tretende, Abfallwirtschaftsgesetz (AWG) ist ein wichtiger Meilenstein am Weg zur Verkehrsverlagerung und leistet dadurch einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele Österreichs...


ÖBB nützen Herbstferien für umfangreiche Arbeiten auf der "alten" Weststrecke
Bauarbeiten erfordern von 26. Oktober bis 3. November Fahrplanänderungen zwischen St. Pölten und Wien Westbahnhof.


ÖBB: Varianten für Weiterentwicklung der Bahn im Rheintal werden präsentiert
Um künftig noch mehr Vorarlberger:innen zum Umstieg auf die klimafreundliche Bahn zu bewegen, braucht es attraktive Angebote. Erklärtes Ziel von ÖBB und Land Vorarlberg ist es daher,...


Mit den ÖBB in die Herbstferien – Sitzplatzreservierung empfohlen
In den Herbstferien rund um den Nationalfeiertag (26.10.) und Allerheiligen (1.11.) rechnen die ÖBB wieder mit einem erhöhten Reisendenaufkommen. Daher werden auf der West- und Südstrecke zusätzliche Züge bzw. Zuggarnituren unterwegs sein.


„Service“ für die Aspangbahn
Instandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten erfordern einen Schienenersatzverkehr zwischen Wiener Neustadt und Aspang von 21. Oktober bis 1. November.


Wiener Linien optimieren mit HanseCom ihre Vertriebsarchitektur
Die Wiener Linien haben im Projekt SALSA (Sales Solution Architecture) gemeinsam mit HanseCom ihre Vertriebs-IT gestrafft. Im Mittelpunkt der optimierten Architektur steht die Lösung PTnova von HanseCom als zentrales System für Kunden ...


Auch in turbulenten Zeiten: TSA investiert 10 Mio. Euro in den Standort Wiener Neudorf - TSA
Traktionssysteme Austria (TSA) investiert nachhaltig in Niederösterreich. So sollen Investitionen in Höhe von rund 10 Mio. Euro die langfristige Wettbewerbsfähigkeit und die Produktion am Standort Wiener Neudorf sichern.


Der erste Rail Cargo Hungaria Zuckerrübenzug in diesem Jahr ist in Kaposvár eingetroffen
Der erste heurige Zuckerrübenzug der Rail Cargo Hungaria ist in der Fabrik der Magyar Cukor Zrt. in Kaposvár eingetroffen, damit nahm die Zuckerrübenkampagne 2022 ihren Anfang.

