
Tag-der-Schiene-Mühldorf-2023 - ABS38
Das Team der Ausbaustrecke 38 und Südostbayernbahn heißt alle Bahninteressierten am 16. September 2023 anlässlich des deutschlandweiten Events „Tag der Schiene“ herzlich am Mühldorfer Bahnhof willkommen. Einen kleinen Vorgeschmack ...


Bahntechnik zum Anfassen
Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.


Anfeindungen von Klimaleugnern: Wettermoderatoren als neue Zielscheibe
Fernseh-Meteorologen kämpfen um die Wahrheit: Weil sie über die Zusammenhänge von Wetter und Klimakrise aufklären, sehen sie sich immer häufiger Angriffen von Wissenschaftsleugnern ausgesetzt. Von Isabel Schneider.


Schülerinnen und Schüler sollten beim S-Link mitentscheiden
Mich hat das Projekt S-Link u. a. durch die gute Darstellung auf der Homepage "RSB Verein Die Rote Elektrische" überzeugt. Es geht um viel mehr als nur um das zentrale Stück S-Link, dem Herzstück eines umfassenden Regionalstadtbahnkonzepts ...


S-Link-Befragung kommt fix: Projektleiter verspricht reduzierten Lärm durch neue Bauweise
Der Aushub für den Abschnitt bis Mirabell soll "nur fünf Mirabellgaragen" betragen.


Unterwegs mit der Lokalbahn: Zwei Klimatickets für die Partner-Hunde
Für Menschen mit Behinderungen sind sie "Alltagshelden" und eine hilfsbereite Stütze bei täglichen Hürden — die Assistenzhunde des Vereins Partner-Hunde aus Weitwörth.


Volksbefragung bestätigt "Bevölkerung will Reschenbahn"
Die Volksbefragung in der Reschenregion: 83 Prozent sagen JA zur Reschenbahn. Das Ergebnis der Volksbefragung zur Reschenbahn. Die Süd-Tiroler Freiheit und die FPÖ-Tirol haben in den letzten Tagen gemeinsam eine grenzüberschreitende ...


Falsche Frage an die falschen Leute, Bürgerbefragung gegen den S-Link
Verantwortungsvolle Politiker sollten beachten, dass diese „Bürgerbefragung“ nicht Teil seriöser politischer Arbeit, sondern das Verbreiten unsachlicher Polemik ist, mit der Hoffnung, dass die Bürger das Projekt „so zufällig“ umbringen!


Schwebe über den Schienen: Nevomo revolutioniert die Bahnbranche
Ursprünglich wollte Nevomo einen Hyperloop entwickeln. Dann hat sich das Start-up dazu entschlossen, Züge ohne Röhre schweben zu lassen.


ÖBB: Nicht das Leben riskieren…
Neue Sicherheitskampagne: Mithilfe von emotional gestalteten Sujets und Animationsvideos setzen die ÖBB auf Bewusstseinsbildung zur Vermeidung von Gefahren an Bahnanlagen.


LOK Report - Bürgerbahn: Chance vertan im ARD-Themenabend Bahnfahren
Bei diesem Themenabend wurde die Chance einer offenen und grundlegenden Auseinandersetzung mit der Politik der Deutschen Bahn und der Verkehrspolitik der Bundesregierung nicht ausreichend genutzt. Grundtenor aller drei Sendungen des ...


Elternverein kritisiert fehlende Schulbusse
Nachdem in bis zu 50 Gemeinden in Oberösterreich die Finanzierung der Schulbusse auf wackeligen Beinen steht, üben Elternvertreter scharfe Kritik. Solch eine Situation so kurz vor Schulbeginn sei untragbar.


Kein Geld für Schulbustransporte
Eine Woche vor Schulbeginn gibt es in Linz für 300 Kinder mit Beeinträchtigung keine Busse, die sie in die Schulen oder Betreuungseinrichtungen bringen und abholen. Einmal mehr geht es um die Finanzierung.


ARD-Thementag: #bahnfahren – am 4. September 2023 | DasErste.de
Welche Erfahrungen haben die Menschen mit dem Bahnfahren? Kann das Deutschlandticket zur Verkehrswende beitragen? Wie steht es um unser Schienennetz? Diesen Fragen widmet sich die ARD am 4. September 2023 mit einem crossmedialen Thementag.


Wie sich E-Mobilität in Vorarlberg entwickelt
Elektrofahrzeuge sind auf dem Vormarsch, von Bussen über E-Bikes bis hin zu Booten. Doch während die Technologie reift und die Nachfrage steigt, bleiben Herausforderungen in Bezug auf Batterieherstellung und Infrastruktur bestehen.


Semmering: Basistunnel soll Tourismus stärken
2030 soll der Semmering-Basistunnel tatsächlich fertig sein. Fernzüge rollen dann nicht mehr über die als Weltkulturerbe geschützte Ghega-Strecke, sondern durch den Berg. Auf der alten Bahnstrecke sehen in der Region einige eine Chance ...


Hochwasser als Vorwand für Zerstörung der Gleichenberger Bahn?
Es ist hoch an der Zeit, dass auf der Gleichenberger Bahn wieder geordnete Verhältnisse einkehren, sich Politiker aus eisenbahnfeindlichem Hick-Hack ausklinken und die Weichen zu einer modernen S-Bahn im steirischen Netz gestellt werden.


Weinviertel sucht Barrieren im Tourismus
Ein Projekt der Universität für Bodenkultur Wien will Menschen mit Behinderung selbstbestimmtes Reisen erleichtern. Die Region Weinviertel-Mähren ist dabei eine von drei Pilotregionen. Dort sollen etwa vorhandene Barrieren aufgedeckt ...


SuessCo: Wie Sensoren Brücken überwachen
Ob historische Gebäude oder Brücken – bei jedem Bauwerk können auf Dauer Risse entstehen. Viele Gebäude werden daher regelmäßig kontrolliert. Ein Unternehmen aus Herzogenburg (Bezirk St. Pölten) entwickelte Sensoren, die Risse automatisch ...


Tag der Schiene wächst: Deutschland und Niederlande feiern gemeinsam
Nach der erfolgreichen Premiere des Tags der Schiene im vergangenen Jahr finden die Feierlichkeiten der Bahnbranche dieses Jahr gleich in zwei Ländern statt. In den Niederlanden werden am 15. und 16. September erstmals die Raildagen ...

