Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

Bombendrohung am Brenner sorgte für Totalsperre von Zugstrecke und Autobahn | Tiroler Tageszeitung Online

[Newslink, Reisebericht]
von hacl

Nach einer Bombendrohung und einem Großeinsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften konnte kurz nach 21 Uhr Entwarnung gegeben werden.

Externer Link
Zusammenführen

Das Auto wird in St. Pölten immer uninteressanter

[Newslink, Reportage]
von hacl

Das Radfahren wird in der Landeshauptstadt zunehmend populärer. Rund jede fünfte Wegstrecke wird bereits auf dem Drahtesel zurückgelegt. Der Pkw ...

Externer Link
Zusammenführen

Ohne S-Link: Wie Stadt und Land Salzburg die Öffis nun auf Kurs bringen wollen

[Newslink]
von hacl

Nach dem Aus für den S-Link müssen Stadt und Land beim Verkehr eine neue Richtung einschlagen. Der erste Schritt erfolgt mit dem Fahrplanwechsel.

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB-Strecke kann schrittweise freigegeben werden

[Newslink]
von hacl

Wegen eines schweren Unfalls zwischen einem Güterzug und einem Lkw am späten Dienstagnachmittag in der Steiermark wurde die ÖBB-Strecke zwischen ...

Externer Link
Zusammenführen

Wiener Linien sehen Prüfer-Vorwürfe abgearbeitet

[Newslink]
von hacl

Hunderte Seiten an Vorwürfen hat der Stadtrechnungshof in seinen Berichten zu den Wiener Linien aufgelistet. Die berufen sich in ihrer Reaktion ...

Externer Link
Zusammenführen

Rentenwelle: Nachwuchsproblem bei Bus- und Bahnfahrern

[Newslink, Reportage]
von hacl

Täglich transportieren sie Millionen Menschen: die Fahrer von Bussen und Bahnen. Doch in den kommenden Jahren geht ein Großteil von ihnen in Rente. Kontrovers - Die Story zeigt, vor welchen Herausforderungen Verkehrsbetriebe stehen.

Externer Link
Zusammenführen

LOK Report - Bayern: Mögliche Trassenkorridore zur Elektrifizierung Marktredwitz–Regensburg

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Foto DB AG. Nachhaltiger, elektrischer Schienenverkehr statt Diesel: Die Deutsche Bahn (DB) hat einen weiteren Schritt bei der Elektrifizierung der Strecke Marktredwitz–Regensburg geschafft. In einem umfangreichen Verfahren wurden möglic...

Externer Link
Zusammenführen

Brenner-Nordzulauf: S-Bahn-Gemeinden nehmen künftige Regierung in die Pflicht

[Newslink]
von hacl

Die Gemeinden von Kirchseeon bis Haar fordern mehr Lärmschutz entlang der Gleise, die durch den Brenner-Nordzulauf stärker belastet werden.

Externer Link
Zusammenführen

VCÖ: Nachhaltige Mobilität schafft in Österreich bereits mehr als 200.000 Arbeitsplätze - Mobilität mit Zukunft

[Newslink, Presseaussendung]
von WG

Die nachhaltige Mobilität ist in Österreich ein starker, aber sehr unterschätzter Wirtschaftsfaktor, stellt die Mobilitätsorganisation VCÖ fest. Dass Österreichs Bahnindustrie am Weltmarkt im Spitzenfeld liegt oder allein ...

Externer Link
Zusammenführen

Reschenstraße: Baustellen-Winterpause ermöglicht normalen Öffi-Betrieb

[Newslink]
von hacl

Die Baustelle zur Kanzelgalerie geht bis Anfang März 2025 in die Winterpause. VVT-Busse wie der erfolgreiche Direktbus von Landeck nach Mals verkehren währenddessen wieder normal. NAUDERS.

Externer Link
Zusammenführen

Deggendorfer Bahn-Anbindung: Mehr geht nicht, sagt Minister Bernreiter

[Newslink]
von WG

Einen zusätzlicher Waldbahn-Halt auf der Fischerdorfer Seite hat Oberbürgermeister Christian Moser in Schreiben an Verkehrsminister Bernreiter und den Bayern-Chef der Bahn vorgeschlagen. Vor der Umstellung der Waldbahn auf Akkuzüge 2034 ...

Externer Link
Zusammenführen

Linie 18: Verlängerung bis zum Stadion

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Die neue Direktverbindung zwischen 2. und 3. Bezirk schafft eine attraktive öffentliche Verkehrsachse vom Stadion bis zur Stadthalle. Die Gleisbauarbeiten starten Mitte 2025, und bereits im Herbst 2026 soll die neue Strecke in Betrieb ...

Zusammenführen

Rail4Regions - ein Workshop zur Steigerung des Einzelwagenverkehrs

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von hacl

Im Rahmen des Projekts Rail4Regions (R4R), das darauf abzielt, Vorschläge zur Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene zu erarbeiten, d.h. das Volumen der auf der Schiene beförderten Güter zu erhöhen, organisierte Kornélia Polcz, Le...

Externer Link
Zusammenführen
Wiedner Hauptstraße

Freie Fahrt für die Öffis: Weitere Maßnahmen gegen Bim-Verparker im 15. Bezirk

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von hacl

Fast vier Mal täglich heißt es für die Fahrgäste in Straßenbahn und Bus: Bitte warten! Denn so oft passiert es, dass die Öffis von rechtswidrig abgestellten Pkw an der Weiterfahrt gehindert werden. D...

Externer Link
Zusammenführen

Linie 18 wird verlängert

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von hacl

Anfang Dezember haben die Wiener Linien zu einer Infoveranstaltung über die Verlängerung der Linie 18 und die Umgestaltung der Schlachthausgasse eingeladen.

Externer Link
Zusammenführen

"Höflich bleiben" – ÖBB kämpfen gegen rabiate Fahrgäste

[Newslink]
von hacl

Immer wieder werden ÖBB-Mitarbeiter von Fahrgästen attackiert und belästigt. Jetzt bittet das Unternehmen auf Plakaten um mehr Höflichkeit.

Externer Link
Zusammenführen

Hersteller der LINZ AG-Busse pleite – mit Folgen für Linz?

[Newslink, Reportage]
von hacl

Ab 2027 hätten eigentlich 16 XL-Obusse der Marke Van Hool auf der neuen Linie 48 über die Eisenbahnbrücke rollen sollen. Doch der Zeitplan ist mehr als wackelig, weil der belgische Hersteller Van Hool bereits im

Externer Link
Zusammenführen

Öffis in Südtirol werden günstiger

[Newslink]
von hacl

Ab Mitte 2025 soll der öffentliche Nahverkehr in Südtirol günstiger und attraktiver werden. Mit dem neuen SüdtirolPass können Bürger für 250 Euro pro Jahr oder 39 Euro pro Monat unbegrenzt Bus und Bahn nutzen. Die Landesregierung stellt...

Externer Link
Zusammenführen

Stadt-RH sieht Probleme bei Wiener Linien

[Newslink]
von hacl

Der Wiener Stadtrechnungshof hat die Wiener Linien ausführlich unter die Lupe genommen – und sieht Probleme in Sachen Personalsituation und Infrastruktur. Pensionierungen und Austritte machen dem Unternehmen genauso zu schaffen wie alte ...

Externer Link
Zusammenführen

Viele Pensionierungen: Wiener Linien brauchen 7000 neue Mitarbeiter bis 2031

[Newslink]
von hacl

Die Wiener Linien stehen laut Stadtrechnungshof vor großen Herausforderungen: Fast 80 Prozent der aktuellen Mitarbeiterzahl müssen in wenigen Jahren neu eingestellt werden

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: