Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

Radzüge fahren früh wie nie

[Newslink]
von hacl

So früh wie noch nie sind heuer die Radsprinter der ÖBB unterwegs. Die speziellen Radzüge fahren erstmals auch über Ostern. Neben dem Micotra-Zug nach Italien fahren bis Ostermontag auch die Züge mit Radwaggons nach Mallnitz an die Salzb...

Externer Link
Zusammenführen

Weichenstellung für Ötscherland-Express

[Newslink]
von hacl

Zwei Wochen vor dem Saisonstart ist die Zukunft des Ötscherland-Express noch ungewiss. Die Bergstrecke im Bezirk Scheibbs muss dringend saniert werden, daher fährt die Museumsbahn heuer nur auf halber Strecke. Das Land kündigte nun eine ...

Externer Link
Zusammenführen

Kampagne gegen Ablenkung am Steuer

[Newslink]
von hacl

Mehr als 1.400 Unfälle im Straßenverkehr passieren jährlich in der Steiermark aufgrund von Ablenkung durch Smartphones. Mit einer Kampagne gegen „Kopflose“ will das Kuratorium für Verkehrssicherheit gemeinsam mit der AUVA auf das Thema a...

Externer Link
Zusammenführen
STAU in Salzburg & Garagenampeln

Effizienter ÖV kostet viel Geld

[Leserbrief, Newslink]
von hacl

Betreffend den fehlenden Plan B zum S-Link: Weder mehr - im Stau stehende - Busse noch Radwege, Seilbahn oder Carsharing sind eine effiziente und für Pendler/-innen und Touristen/-innen auch von der Fahrzeit her attraktive Alternative. H...

Externer Link
Zusammenführen

Autobusbergung in Rüstorf erfordert Kraneinsatz

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

"Bergung Autobus" lautete der Alarmtext für die FF Rüstorf am Abend des 15. April. Ein Busfahrer wollte auf der Straße Richtung Desselbrunn bei der Einfahrt Buchleiten wenden und brachte sein Fahrzeug damit in eine missliche Lage.

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB entschuldigen sich: Mühlkreisbahn war zuletzt völlig überfüllt - Urfahr-Umgebung

[Newslink]
von hacl

Geschlichtet wie die Ölsardinen standen die Fahrgäste der Mühlkreisbahn in der vergangenen Woche. URFAHR-UMGEBUNG. Betroffene berichten, dass die ÖBB teils mit nur einer Garnitur in der Stoßzeit unterwegs war, also von 6.30 bis 7.30 Uhr.

Externer Link
Zusammenführen

Immer mehr Flugreisende aus Fernost in Schwechat

[Newslink]
von hacl

Der Flughafen Wien in Schwechat hat im März ein auffallendes Plus bei Gästen aus dem Fernen Osten verzeichnet. 19,3 Prozent mehr Passagiere aus der Region flogen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum über Schwechat. Insgesamt steigerte sic...

Externer Link
Zusammenführen

Sanierungsfall ÖPNV: Was demnächst auf München zukommt

[Newslink, Veranstaltung]
von hacl

Sanieren, sanieren, sanieren: Die AZ erklärt, wo die Münchner in den nächsten Monaten etwas Geduld brauchen werden.

Externer Link
Zusammenführen

Modernisierung der Westbahn schreitet voran

[Newslink]
von hacl

Auf der ehemaligen Graz-Köflach-Bahnstrecke stehen die Weichen auf Modernisierung. Im Vorjahr übernahmen die ÖBB die Strecke, die nun steirische Westbahn heißt. Bis 2033 soll die Bahnstrecke vollständig auf Strom umgestellt sein, der ers...

Externer Link
Zusammenführen

Pustertalbahn: Bahnstrecke Sillian – Lienz am 22. April gesperrt

[Newslink]
von hacl

Aufgrund geplanter Wartungsarbeiten der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) wird die Bahnlinie 400, auch bekannt als Pustertalbahn, zwischen Sillian und Lienz am 22. April 2025 für den Zugverkehr gesperrt. Die Sperre ist an diesem Tag i...

Externer Link
Zusammenführen

Flexible Logistikservices als zentraler Erfolgsfaktor

[Newslink, Reportage]
von hacl

Wien (A) Als langjähriger Partner unterstützt Raben Logistics Austria das Handelsunternehmen Maresi mit einem Komplettpaket aus vielfältigen Logistikdienstleistungen. Dabei erbringt Raben alle Leistungen aus einer Hand – vom Transport üb...

Externer Link
Zusammenführen
Erste Agri-PV-Anlage für Bahnstrom

ÖBB ersparen Österreich im vergangenen Jahr rund 4,2 Millionen Tonnen CO2

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Die ÖBB haben 2024 rund 4,2 Mio. Tonnen CO₂ eingespart – so viel wie 2,1 Mio. Verbrenner jährlich ausstoßen. Mit E-Zügen, Biokraftstoffen, Solarstrom & Gleichstellung treiben sie nachhaltige Mobilität in Österreich und Europa voran.

Zusammenführen

Salzburger Öffis verweigern bei TV-Show "Verstehen Sie Spaß?'' den Eintritt

[Newslink, Satire]
von hacl

Das deutsche Fernsehformat "Verstehen Sie Spaß?" hat sich in seiner neuesten Ausgabe einen Scherz mit den Salzburger Öffi-Benutzern erlaubt.

Externer Link
Zusammenführen

Modernisierung Steirische Westbahn auf Schiene: Erster Abschnitt fährt ab Sommer mit Strom

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Bis 2033 soll die Strecke Graz – Köflach und Lieboch – Wies-Eibiswald vollständig elektrifiziert und modernisiert werden. Rund die Hälfte der Strommasten steht bereits. Im Sommer geht der erste Abschnitt in Betrieb.

Zusammenführen

Härtsfeld Museumsbahn - Der Fortschritt im April 2025

[Newslink, Presseaussendung]
von WG

* Gleiserneuerung hinter den Haltepunkt Steinmühle * Sanierung des Holzschuppens * Saisonvorbereitung

Externer Link
Zusammenführen

LOK Report - Polen/Tschechien: Wiederherstellung der Zahnradbahnstrecke Tanvald - Kořenov - Szklarska Poręba Górna

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von hacl

Die Eisenbahnverwaltung Správa železnic beginnt diese Woche mit der vollständigen Instandsetzung der steilsten Strecke in der Tschechischen Republik. Ein wichtiger Teil der Bauarbeiten ist die Revitalisierung der Zahnradbahn in den ...

Externer Link
Zusammenführen

Sammlung: Wasserrohrbruch sorgt für Öffi-Chaos in Wien

[Sammlung]
von A.D.

Öffi-Störung am Mittwoch in Wien! Ein Wasserohrbruch hat in den frühen Morgenstunden den Straßenbahn-Verkehr lahmgelegt. Die Details.

Zusammenführen

Neuer Radweg auf der Alszeile bis Ende 2025

[Newslink]
von hacl

24 Kilometer neue Radwege im Hauptradwegnetz von Wien sollen heuer noch entstehen. 900 Meter davon in Hernals zwischen Alsgasse und Dornbacher Straße. Auf der Alszeile ist das laut Stadt ein wichtiger Lückenschluss. Die Vorarbeiten für d...

Externer Link
Zusammenführen
Massgeschneider Hybrid-Meterspur-Triebzuge

Bye bye CO2: Acht massgeschneiderte Hybrid-Meterspur-Triebzüge von Stadler für Südfrankreich

[Presseaussendung]
von A.D.

Die Chemins de fer de Provence (CP) erhalten acht maßgefertigte Hybridtriebzüge von Stadler. Die Fahrzeuge mit Batterieantrieb senken den CO₂-Ausstoß um bis zu 77 % und werden für das Schmalspurnetz der CP in Bussnang produziert.

Zusammenführen

Wasserstoff-Forschungszentrum geplant

[Newslink]
von hacl

In Gmünd gibt es Pläne für einen groß angelegten Wasserstoff-Technologiepark. Namhafte Unternehmen wollen dort Wasserstoffmotoren der Zukunft entwickeln, die Kleinstadt soll auch von Abwärme profitieren. Für 2027 ist die Inbetriebnahme g...

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: