
Pro-Kopf-Investitionen: 2023 noch kein Durchbruch bei Finanzierung der Schienen-Infrastruktur
Berlin, 15.07.2024. In Deutschland hat der Bund 2023 nur geringfügig mehr in seine Schienen-Infrastruktur investiert als noch im Vorjahr. Die Allianz pro Schiene kritisiert, das leichte Plus habe nicht ausgereicht, die stark gestiegenen ...


Wie in „Knight Rider“: Selbstfahrende Busse sind in Klagenfurt unterwegs
Drei autonom fahrende Busse fahren ab 15. Juli vom Bahnhof West bis zum Lakesidepark in Klagenfurt. 7,7 Millionen Euro fließen in das erste Projekt dieser Art in Österreich.


Mobilität im Pielachtal: Umweltfreundlich zur klimafreundlichen Bahn
Die Niederösterreich Bahnen setzen sich in Kooperation mit der Gemeinde Frankenfels für mehr Nachhaltigkeit ein. Eine Radabstellanlage mit E-Lademöglichkeit am Bahnhof Laubenbachmühle ist ein weiterer Schritt dazu.


Ausflugsboot "Reserl" ist zurück am Eibsee
Das historische Ausflugsboot "Reserl" war sieben Monate abgetaucht. Nach 60 Jahren Dienst am Eibsee kam es auf "Reha" in eine Werft am Ammersee. Jetzt ist es wieder da: Schicker denn je, doch der Weg ins Wasser hatte es in sich.


Graz | So hat sich die Neutorgasse verändert + Umfrage
Die Grazer Neutorgasse ist wieder offen: mehr Grün, doppelt so viel Platz für Fußgänger und Radfahrer. Ist der Umbau gelungen? Umfrage + Video


Truck-Irrfahrt: US-Militär blecht für Schaden
Steckengebliebener US-Truck, Militärgut und Explosionsgefahr: Am 26. Februar haben sich in Salzburg Szenen wie in einem zweitklassigen Thriller ...


Die Tübbingherstellung im BBT-Projekt: ein ökologisch nachhaltiges Verfahren
Tübbinge sind Betonfertigteile für die Innenschale des Tunnels. Um die Auswirkungen auf die Umwelt und die im Projektgebiet lebende Bevölkerung zu minimieren, wurden ökologisch nachhaltige Produktionsverfahren gewählt.


Bahn: Bahn-Experten: Oberleitung ist die beste Lösung
Als Ersatz für qualmende Dieselloks lassen mehrere Länder Batterie- und/oder Wasserstoffzüge fahren. Nach Einschätzung von Bahnexperten ist die vertraute Oberleitung die beste Lösung.


Graz - Seit dem Jahr 1900 eingleisig: Das ändert sich jetzt bei der Linie 5
Seit 1900 fährt die Straßenbahn eingleisig vom Zentralfriedhof nach Puntigam. Mittlerweile machen die steigenden Fahrgastzahlen ein dichteres Intervall notwendig, als auf der eingleisigen Strecke möglich ist.


Maiffredygasse/Leonhardstraße: Totalsperre und ausgebremste Straßenbahnen: Neue Großbaustelle in Graz
Ab 8. Juli ist es so weit: In Leonhard rollt eine weitere Großbaustelle vom Stapel, die nicht nur mit frischen Schienen für Straßenbahnen endet – sondern mit neuen Regeln für Autolenker und Radfahrer. Außerdem ist ab 8. Juli die Neutorga...


ÖBB-Verkehrsinformation
Bauarbeiten der italienischen Bahnen vom 12. bis 27. Juli 2024 Aufgrund von Bauarbeiten der italienischen Bahnen in der Region Tarvisio kommt es im Zeitraum von 12. bis 27. Juli 2024 auf der...


Mehr Fahrgäste denn je: Bahnverkehr auf „Allzeithoch“
Die Zahl der Bahnreisenden ist im Vorjahr kräftig gestiegen: 2023 gab es insgesamt 328,3 Millionen Fahrgäste, wie aus aktuellen Zahlen der Schienen-Control von Freitag hervorgeht. Das ist nicht nur ein deutlicher Zuwachs im Vergleich zu...


Bahnreisen kamen 2023 massiv in Schwung
Immer mehr Menschen fahren mit dem Zug. Im abgelaufenen Jahr ist die Zahl der Bahnreisenden wieder spürbar nach oben gegangen. Sie erhöhte sich gegenüber dem Jahr davor um rund 33 Millionen auf 328,3 Millionen Fahrgäste, ein Zuwachs um m...


Spatenstich Linie 12: Neue Straßenbahn verbindet ab Herbst 2025 vier Bezirke - Wiener Linien
Es geht los mit dem Bau der Straßenbahnlinie 12! Ab Herbst 2025 wird die neue Linie 12 von der U6 Josefstädter Straße über die U4 Friedensbrücke und die S-Bahn-Station Traisengasse bis zur Hillerstraße im zweiten Bezirk führen. Sie verbi...


Dreimal so viele Direktflüge wie Direktzüge in Europa
Laut einer Greenpeace-Studie wären 305 zusätzliche Strecken zwischen europäischen Großstädten möglich. Wien ist Europas am besten angebundene Stadt


Problemstelle Neubaugasse: Buslinie 13A fährt ab 2. Juli zweigeteilt
Die Buslinie 13A wird ab Anfang Juli in der Strecke zweigeteilt. Die Teilung wird voraussichtlich drei Wochen andauern. Davon ist auch der Nachtbus N71 betroffen. WIEN/NEUBAU.


Bahn stellt Ausbauplanungen vor
Garching/Region - In den nächsten Jahren will die Deutsche Bahn ihre Bahnstrecke von Mühldorf nach Freilassing ausbauen. Heute hat die Bahn schon einmal die Planungen für den Abschnitt von Tüßling nac


Investitionen in den Ausbau des ÖV in Linz
Bilanz 2013 bis 2023: 260 Millionen-Investment für nachhaltige Mobilität


Nach Petitionen: Leopoldstädter klagen Stadt Wien wegen geplanter 12er-Bim
Bereits mit mehreren Petitionen versuchte eine Gruppe von Anrainern die neue Straßenbahnlinie 12 in der Leopoldstadt zu verhindern – aber erfolglos. Jetzt geht man einen Schritt weiter: ...


LOK Report - Bayern: Bürgerinitiativen im Rosenheimer Land zur Einflussnahme Österreichs auf die Planung des Brenner-...
Der Rosenheimer Landtagsabgeordnete Josef Lausch (Freie Wähler) hat darauf aufmerksam gemacht, dass die von der Deutschen Bahn (DB) geplante Hochgeschwindigkeits-Neubaustrecke (Brenner-Nordzulauf) auf der östlichen Innseite offensichtlic...

