
Waldbahn-Romantik in den Vogesen - Abreschviller
Die Waldbahn Abreschviller in den Vogesen ist die einzige Eisenbahn Frankreichs mit einer Spurweite von 700 mm. Bereits zum Zeitpunkt der Einstellung bemühten sich Freunde der Bahn um eine touristische Nachnutzung.


Dollertal-Bahn, Tram und Verkehrsmuseum Mülhausen im Elsass
Das Elsass wurde ab Mitte des 19. Jahrhunderts auch abseits der großen Hauptstrecken in der Fläche mit Eisenbahnen erschlossen. Beispiel dafür ist die 1869 von der Französischen Ostbahn errichtete, 14 km lange, normalspurige Dollertal-Bahn.


Standseilbahn & Lift in der Stadt Luxemburg
Die bergige Topografie in der Stadt Luxemburg verlangt außergewöhnliche Aufstiegshilfen, wie Lifte und Seilbahnen. Zusammen mit der neuen Straßenbahn gibt es dort richtig modernen Nahverkehr. Der ist erst in den letzten Jahren entstanden.


Straßenbahn Luxemburg - LUXTRAM
Bereits von 1875 bis 1964 wurde Luxemburg, die Hauptstadt des gleichnamigen Großherzogtums, mit Straßenbahnen bedient. Nachdem die Straßenbahn der „Autogerechten Stadt“ geopfert wurde, gab es Versuche die Straßenbahn wieder zu etablieren.


Dieselgewitter: 218er Doppeltraktion auf der ABS38, Umleitungsverkehr auf der SOB
09.06.2019 - Heute war NJ 294 ganz pünktlich, mit 11 Waggons der ungarischen und der kroatischen Staatsbahnen sowie der ÖBB hatte er eine stattliche Länge, weshalb man ihm eine 218er - Doppeltraktion aus 498 und 497 vergönnte


Sperre der Maximiliansbahn zwischen Freilassing und Teisendorf - Umleitungsverkehr auf der SOB
08.06.2019 - Nicht erst seit gestern, sondern schon seit einigen Wochen finden bei uns wegen Bauarbeiten auf der Maximiliansbahn Umleitungen von Güterzügen in kleinerem Umfang statt


Totalsperre der Maximiliansbahn zwischen Freilassing und Teisendorf - Umleitungsverkehr auf der SOB
Am 07.06.2019 wurde wegen Erneuerungsarbeiten auf der Maximiliansbahn zwischen Freilassing und Teisendorf einige Güterzüge und Personenzüge über die Südostbayernbahn umgeleitet werden.


St. Petersburg Obusse 4/4 - UITP-Tagung 2019 präsentiert IMC-System
Neben dem riesigen Obus-System entwickelt St.Petersburg ein IMC-System, präsentiert bei einer UITP-Tagung 2019, das vorhandene Gemeinkosten nutzt und neue Gebiete entweder in der Altstadt oder in neuen Vororten erreicht.


St. Petersburg Obusse Teil 3/4
St. Petersburg, in unserer Zeit Europas Trolleybus-Hauptstadt, mit ca. 700 Trolleybussen auf 44 Linien in einem Netz von ca. 340 km! Die ersten Oberleitungsbusse in dieser ehemaligen russischen Hauptstadt wurden 1936 in Betrieb genommen.


St. Petersburg Obusse Teil 2/4
St. Petersburg, in unserer Zeit Europas Trolleybus-Hauptstadt, mit ca. 700 Trolleybussen auf 44 Linien in einem Netz von ca. 340 km! Die ersten Oberleitungsbusse in dieser ehemaligen russischen Hauptstadt wurden 1936 in Betrieb genommen.


St. Petersburg - neuer Obus Typ "Admiral"
Transport Sistemy Petersburg bietet einen neuen Trolleybus mit hoher Qualität namens „Admiral 6281“ an. Der Prototyp wurde 2015 gebaut und in Sewastopol / Krim, Moskau, Twer, Jekaterinenburg, Ulajanowsk, Krasnodar und Rostow getestet.


Neue Elektro-Busse: Wie Solingen 147.000 Liter Diesel spart
Der Nahverkehr in Deutschland soll sauberer werden. Solingen setzt dafür neuartige Oberleitungsbusse ein, die selbst dann mit E-Motor fahren, wenn sie vom Netz gehen. Macht das Schule?


Bergsturz löste vor mehr als 100 Jahren Mini-Tsunami am Wolfgangsee aus
Warum vor mehr als hundert Jahren ein ganzes Waldstück im Wolfgangsee ertrank, wie hohe Wellen im Ping-Pong-Spiel die Ufer verwüsteten, warum ein Lokführer durch einen Felssturz zum tragischen Helden wurde und warum man in der ...


Zahnradbahn als UNESCO Welterbe, Nilgiri Mountain Railway - Teil 3: Flachstrecke
Vom Betriebsmittelpunkt Coonoor geht es als reine Adhäsionsbahn als „Flachstrecke“ bis Udagamandalam (Ooty). Im Regelbetrieb wird die Flachstrecke mit den meterspurigen Dieselklassikern der Baureihe YDM-4 befahren.


Zahnradbahn als UNESCO Welterbe, Nilgiri Mountain Railway - Teil 2: Betriebsmittelpunkt Coonoor
Der Bahnhof, der auf 1843m über dem Meer gelegenen Stadt Coonoor, ist der betriebliche Mittelpunkt der Nilgiri Mountain Railway. Die Bahnanlagen bestechen durch Gepflegtheit und interessierte Gäste sind immer willkommen.


Zahnradbahn als UNESCO Welterbe, Nilgiri Mountain Railway - Teil 1: die Bergstrecke
Der Gedanke eine Zahnradbahn (Achenseebahn) als UNESCO Welterbe ist in Österreich noch fremd. In Indien wurde dies bereits vor 20 Jahren mit Macht betrieben und 2005 erreicht, die unter Schutz der UNESCO gestellte Nilgiri Mountain Railway.


Ein Besuch auf der Fort Railway Station in Colombo
Ab 1864 entstand in Ceylon, heute Sri Lanka, ein Netz von heute ca. 1500 km, welche im doch stark gebirgig geprägten Land mit Höhenunterschieden von knapp 1900 m, beachtliche Kunstbauten erfordert. Die Spurweite ist Breitspur mit 1676 mm.


Bennett Brook Railway - auf 610 mm durch den Australischen Busch
Mit dem zunehmenden Verschwinden von Schmalpurbahnen der Spurweite von 610mm, auch in West Australien, fanden sich in den 1970er Jahren Freunde der Schmalspur zusammen, um die einstige Herrlichkeit auch für die Zukunft erlebbar zu machen.


Western Australian Rail Transport Museum – Perth
Im 19. Und 20 Jahrhundert hatte die Eisenbahn als Verkehrssystem einen wesentlichen Anteil an der Kolonialisierung und Erschließung des Australischen Kontinents. Im Westen des Landes gelangte im wesentlich die Kapspur (1067mm) zu Anwendung.


Adelaide - Süd-Australien Straßenbahn und Spurbus
Die Hauptstadt des australischen Bundesstaates South Australia – Adelaide – hat eine reiche Tradition im Bereich der Elektro Mobility und des schienengebundenen Stadtverkehrs. Allerdings ist man dort auch experimentierfreudig.

