
Nach Verkauf: Bahnhof Löbau verkommt zur Ruine
Im Dach des Bahnhofs klafft ein riesiges Loch. Stadtrat Ingo Seiler fordert schnelles Handeln der Bauaufsicht. Der Bahnhof Löbau ist ein echtes Kummerkind. Zehn Jahre lang hatte der einstige Eigentümer Wolfram Zylla versucht, Nutzer in ...


Vortrag "Entlang der Tullnerfelder Bahn"
Am Donnerstag, 3. April um 18:30 Uhr laden die Familienforscher-Zwentendorf zum Vortrag über Geschichte der Tullnerfelder Bahn in den Donauhof herzlich ein.


Wasserturm am Nordbahnhof wird zu Lokal
Seit mehr als zehn Jahren wird in der Leopoldstadt über die Nutzung eines denkmalgeschützten Wasserturms am Nordbahnhof diskutiert. Jetzt kommt Bewegung in das Projekt, die ÖBB planen einen Gastronomiebetrieb. Derzeit wird ein Pächter ge...


Härtsfeld Museumsbahn - Bericht Generalversammlung HMB e.V.
Am Samstag, 22. März 2025 fand im Landhotel „Zur Kanne“ in Neresheim-Ohmenheim die ordentliche Generalversammlung für das Jahr 2024 des Härtsfeld-Museumsbahn e.V. statt.


Jagsttalbahn - Arbeiten am 29. März
Anstehende Bauwoche vorbereitet ... jährlichen Fristuntersuchungen ... Streckengleis Vermessung ... Weitere Einrichtung der Küche ... neue Jagsttalbahn-Tassen ... Saison-Start zur Jagsttalwiesenwanderung am 10. und 11. Mai


Chinesische Konzerne setzen Bahnindustrie unter Druck
In vielen Ländern fahren bereits in China gefertigte Bahngarnituren, bald auch in Österreich. Die Branche fordert fairen Wettbewerb.


ÖBB kündigte Vertrag: Wirt muss beliebte Hütte im Koppental abreißen
Bernhard Immervoll betreibt Hütte im Koppental zwischen Bad Aussee und Obertraun (OÖ). Anscheinend gab es in der Zusammenarbeit massive Probleme.


Comeback des "Dschungelexpress": Florianerbahn könnte bis 2028 wieder rollen - LINZA!
Vor 112 Jahren – 1913 – wurde die einst legendäre Straßenbahnlinie von Ebelsberg nach St. Florian eröffnet, 61 Jahre später, 1974, wieder eingestellt. Zwölf Millionen Fahrgäste beförderte die Florianerbahn in den sechs Jahrzehnten zuvor...


Puchberg: Notwendige Modernisierungsarbeiten an der Schneebergbahn - Neunkirchen
Auf der Strecke der Schneebergbahn im Bereich Hochschneeberg im Bezirk Neunkirchen wird noch bis April 2025 gearbeitet. PUCHBERG. Es wird eine Generalsanierung mit Gleisneulage und Weichenerneuerung durchgeführt.


LOK Report - Österreich: Lokalbahn Nostalgie Stern & Hafferl - Termin vormerken
Save the date – heißt es auch 2025 auf den von Stern & Hafferl betriebenen Lokalbahnen für den 19.und 20. Juli 2025 ! Auf der Linzer Lokalbahn (LILO), der Lokalbahn Lambach – Vorchdorf-Eggenberg (LVE) und der Lokalbahn Gmunden – Vorc...


Vorbereitungen zum Saisonstart auf der Höllentalbahn
In einigen Wochen beginnt die Ausflugssaison für die kleine Museumsbahn in Bezirk Neunkirchen.


Unternehmer aus dem Sauerland bewahrt alte Lok vor dem Schrott
Die historische Lok stand über 40 Jahren in den ehemaligen Hoesch-Hallen. Jetzt musste die 27 Tonnen schwere Maschine raus. Das passiert nun mit der Lok.


„Meisterwerk der Ingenieurskunst“: Baubeginn der Wendelstein-Zahnradbahn vor 115 Jahren
Dieses Jahr wird an den Baubeginn der Wendelstein-Zahnradbahn erinnert: vor 115 Jahren nahm eine visionäre Idee Gestalt an.


Wie ein Team von Ehrenamtlichen den Altenmarkter Bahnhof immer mehr mit Leben erfüllt
Am Altenmarkter Bahnhof ist Zug dahinter: Die Ehrenamtlichen des Arbeitskreises machen das Gebäude immer mehr zum beliebten Treffpunkt und Veranstaltungsort für Jung und Alt. Mit Herzblut, großem zeitlichem Aufwand und viel Kreativität ...


Ostfriesland: Historische Pferdebahn am Wattenmeer wird länger
Mit einer Pferdestärke können sich Urlauber auf Spiekeroog über die autofreie Insel fahren lassen. Nun wird die Gleistrasse der traditionsreichen Pferdebahn verlängert - aus einem bestimmten Grund.


Bahnhof Seifhennersdorf versteigert - Bürgerinitiative kriegt Zuschlag | MDR.DE
Die Bürgerinitiative Bahnhof Seifhennersdorf in der Oberlausitz hat das Bahnhofsgebäude ersteigert. Nach einem Brand 2023 soll es nun gesichert und mit neuem Leben gefüllt werden - ein Nutzungskonzept ist geplant.


Wien hat laut "Time Out" die zweitbesten Öffis in Europa
Das Lifestyle-Magazin hat Einheimische befragt, wie zufrieden sie mit dem öffentlichen Verkehrsnetz sind. Wien muss sich in Europa nur einer Metropole geschlagen geben


Ein riesiges Traunerl ist die neueste Wolfgangsee-Attraktion
ST. WOLFGANG. Die 18-Meter-Fuhre nach historischem Vorbild eröffnet dem Tourismus neue Möglichkeiten.


Bahn frei für grenzüberschreitendes Kulturprojekt
BRAUNAU. 20 Ausstellungen an 15 verschiedenen Orten drent und herent sind geplant. Auftakt ist in Braunau.


Jagsttalbahn - Arbeiten am 22. März
Dieses Wochenende ging es - auch dank des frühlingshaften Wetters - mit großer Mannschaft vorwärts. Bereits am Freitag haben einige Mitglieder nach Dörzbach gefunden und am Sommerwagen 114 gearbeitet. Dessen Dach wurde innen ein zweites ...


Probefahrt 99 585 am 22.03.2025 | Schwarzbachbahn e.V.
Von 1897 bis 1951 verkehrte zwischen Goßdorf-Kohlmühle und Hohnstein die einzige 750mm Schmalspurbahn der Sächsischen Schweiz. Der Schwarzbachbahnverein strebt die Wiederinbetriebnahme eines Teiles der Bahn durch das Schwarzbachtal an.


„DDR-ICE“ geht dieses Jahr endlich auf große Fahrt
Die Restaurierung des legendären Triebwagens aus dem sächsischen Görlitz kommt gut voran. Ein Tag der offenen Tür ist schon geplant – und sogar eine Prognose, wann die erste Ausfahrt stattfindet.


Härtsfeld Museumsbahn - Der Fortschritt im März 2025
* Schwellentausch hinter der Steinmühle * Vegetationsarbeiten * Arbeiten am Holzschuppen


Viel Lärm um nichts? Jetzt ist unklar, ob E-Lok in Freilassing überhaupt verschoben werden muss
Wohin mit der alten E-Lok? Darüber diskutierten die Freilassinger Stadträte (Berchtesgadener Land) im vergangenen Herbst ausführlich und mitunter auch leidenschaftlich. Gut ein halbes Jahr später ist diese Frage nach wie vor ungeklärt ...


Saisonstart noch ungewiss: Wie weiter um die Feistritztalbahn gekämpft wird
Ehrenamtliche arbeiten nach wie vor entlang der Bahnstrecke, damit die Feistritztalbahn heuer noch fahren kann. Bis zum Sommer sollen „geologische Bohrungen“ stattfinden, FPÖ-Vize Patrick Derler erntet Kritik.


LOK Report - Sachsen: Drei Wochen Pause für Drahtseilbahn
Foto Brumm/VMS. Auf „Herz und Nieren“ geprüft wird die VMS-Drahtseilbahn Augustusburg ab Montag, 24. März 2025. Die „Alte Lady“ (Baujahr: 1911) pausiert deshalb für drei Wochen. Eine Spezialfirma tauscht dutzende Bahnschwellen aus ...


Gerhard Weissensteiner: Kindheitserinnerungen an die Waldbahn in Brunnbach
Autor und Heimatforscher Gerhard Weissensteiner über die Waldbahn im Brunnbach. STEYR-LAND. "Wenn ich an meine Kindheit und mein Aufwachsen im Neuhaus in Brunnbach zurückdenke, ist auch die Waldbahn, deren Geleise direkt hinter unserem H...


Mythos Ischlerbahn: Von heroischen Taten, Unglücken und dem Ende einer erfolgreichen Bahn
Eine heroische Tat, ein Unglück und das frühe Ende der Ischlerbahn trotz hoher Fahrgastzahlen. Der Mythos lebt – und manche hoffen noch heute auf ihr Comeback.


Die Gaisbergbahn - Vorträge am 14. März 2025
Der diesjähriger Vortrag von Gunter Mackinger zur Salzburger Mobilitätsgeschichte befasst sich mit der schon lange eingestellten aber unvergessenen Zahnradbahn auf den Gaisberg.


Landleben - tv.ORF.at
tv.ORF.at: Die Eisenbahn hat sich vielerorts vom Fortbewegungsmittel zum Nostalgiemittel gewandelt. Strecken, die nicht mehr rentabel waren und eingestellt wurden, sind heute wieder in Betrieb – diesmal aber nicht, um Fahrgäste von A nac...


Klingendes Österreich: "Der Eiserne Pilgerweg" - Die Mariazeller Bahn
Im Jahr 1907 nahm die Mariazeller Bahn ihren Betrieb auf. Sie gilt als eine der schönsten Gebirgsschmalspurbahnen Österreichs. Von Obergrafendorf bei St.Pölten beginnt Sepp Forcher seine Bahnreise nach Mariazell. Die Stationen sind: Ra...


150 Jahre Tram in München: Historische Fahrzeuge werden saniert | MVG
München freut sich auf ein großes Jubiläum im kommenden Jahr: Am 21. Oktober 2026 heißt es „150 Jahre Tram“ in der bayerischen Landeshauptstadt.


Salzburg: Freilichtmuseum Großgmain sucht neue Lokführer für den Bummelzug
Das Freilichtmuseum Großgmain startet am 19. März in die neue Saison - es gibt wieder neue Objekte zu bestaunen und ein interessantes Jobangebot.


Jagsttalbahn - Arbeiten am 8. März und Messe
Dieses Wochenende haben wir die Jagsttalbahn auf der Messe "Faszination Modellbahn" in Mannheim präsentiert und beim Sommerwagen 114 wurden die restlichen Bereiche der ...


Wegen Nebel: Brand in Bahn-Werkstätte erst spät entdeckt
Während das junge Land Niederösterreich sich mit einem Budget-Minus von fast 13 Millionen Schilling herumschlug, kämpften vor 100 Jahren in St. Pölten zahlreiche Einsatzkräfte gegen einen Großbrand.


Schauwerkstätte beim Lokalbahnhof Waidhofen/Ybbs nimmt Gestalt an
Eisenbahn-Schauwerkstätte beim Waidhofner Lokalbahnhof ist im Entstehen. Bahnbegeisterte und Touristen können hier bald in die Geschichte der Ybbstalbahn eintauchen und den Eisenbahnfreunden vom Club 598 beim Restaurieren über die ...


Schauwerkstätte: Neues Eisenbahn-Erlebnis für Waidhofen an der Ybbs | Verein Club 598 Freunde der Ybbstalbahn
Die Arbeiten an der neuen Schauwerkstätte des Vereins Club 598 beim Lokalbahnhof in Waidhofen an der Ybbs schreiten zügig voran. Nur wenige Monate nach dem Spatenstich im Oktober des Vorjahres stehen bereits die ersten Gebäudestrukturen ...


Vorzeitiger Saisonstart: „Leinen los“ für die Schifffahrt auf dem Tegernsee
Das gute Wetter macht‘s möglich: Die Seenschifffahrt in Tegernsee startet bereits an diesem Wochenende mit einem Soft-Opening in die Saison.


Thema: Mobilität in der Steiermark
Von Erzherzog Johanns Schienenprojekten über Johann Puchs Fahrzeugproduktion bis zum modernen Mobilitätscluster: Die Steiermark prägt seit 175 Jahren Innovationen in Schienen-, Fahrzeug- und Luftfahrttechnik.


Harte Vorarbeit für eine Saison voller Nostalgie
Schweres Gerät muss ran, damit später noch viel gewichtigere Gefährte auf den marode gewordenen Stellen die Spur halten: Der Reblaus-Express ist ab ...


85 Jahre Obus in Salzburg: "Wie Mozart zu Lebzeiten - weltberühmt, aber daheim belächelt"
Der Obus in Salzburg ist heuer 85 Jahre alt. Weltweit erlebt das Verkehrsmittel eine Renaissance. Warum der Schienenbonus in Salzburg nicht wirkt.


INFO Ausgabe 1-2025 | Verein Jagsttalbahnfreunde e.V.
INFO ist das offizielle Organ der Jagsttalbahnfreunde e.V.Das INFO ist kostenlos und erscheint i.d.R. drei mal jährlich.


Göltzschtalbrücke soll touristischer Hotspot werden | MDR.DE
Die größte Ziegelbrücke der Welt, die Göltzschtalbrücke, ist ein Wahrzeichen des Vogtlandes. Mit einem neuen Tourismus-Konzept sollen in Zukunft noch mehr Besucher angelockt werden.


Sanierung eines Unikums in Bad Kohlgrub: Die alte Hörnlebahn wird saniert
Wenn eine Bergbahn modernisiert wird, mündet das meist in eine touristische Aufrüstung. Anders in Bad Kohlgrub. Dort sanieren sie jetzt ihre 71 Jahre alte Hörnlebahn.


neues Mitteilungsblatt 1/2025 der ÖGLB Österreichische Gesellschaft für Lokalbahnen
Neuigkeiten und Berichte zu Ötscherland-Express (Ybbstalbahn Bergstrecke) und Höllentalbahn (Lokalbahn Payerbach - Hirschwang)


Sammlung: Der Traunsee bekommt ein Oldtimerschiff aus Kärnten
GMUNDEN. Die MS Magdalena dient vermutlich aber nur als Ersatzteillager.


Was wurde eigentlich aus den plötzlich aufgetauchten Rissen im Salzburger Rathaus?
Vor einem Jahr, im Februar 2024, wurden plötzlich Risse entdeckt. Ein Jahr später ist von der Aufregung nichts mehr übrig.


Vortrag: Die Eisenbahn und ihre Bedeutung für die Region
Der Lokalhistoriker Hermann Schneider erzählte in der Haydnbibliothek über die Entwicklung des Eisenbahnlinien in der Region um Hainburg. Besondere Aufmerksamkeit widmete er der „Pressburger Bahn“.


Panoramafahrt durchs Weltkulturerbe
Bahnerlebnis in Niederösterreich: Pünktlich zur Marillenblüte startet die goldene Wachaubahn in die Saison 2025. Von 15. März bis 30. November sowie ...


Einschränkungen der U4 beendet
Die Arbeiten an der unterirdischen Alserbachbrücke, über die die U4 fährt, sind größtenteils abgeschlossen. Für den U-Bahn-Verkehr gibt es damit ab heute keine Einschränkungen mehr. Es fährt wieder jeder Zug nach Heiligenstadt.


Autofahrer müssen 45 Minuten Umweg einplanen
Immer wieder kommt es entlang der Mariazellerbahn zu Baustellen. Diesbezüglich erreichte uns eine Beschwerde - die NÖN sieht sich an, warum diese Arbeiten notwendig sind und was die Pielachtaler heuer noch in Bezug auf Baustellen erwartet.


Ab in die Grotte! Die Zwerge sind wieder frisch geschnäuzt und geputzt
LINZ. Neue Saison beginnt am Faschingssamstag – Sanierung um 900.000 Euro


Jagsttalbahn - Arbeiten am 22. Februar
Heute haben an den Gebäuden gearbeitet. Am Lattenschuppen konnten wir dank des warmen Wetters das Fundament auf der Westseite betonieren. Da auf dieser Seite die Busrampe anschließt genügen zwei Steinreihen, die in einem Arbeitsgang ...


„Lerne deine Heimat kennen“: Busfahrt durch die Stadtgemeinde Gleisdorf
Eine Busfahrt durch die Stadtgemeinde Gleisdorf „Lerne deine Heimat kennen“ wurde den Bewohnerinnen und Bewohner angeboten und auch sehr gut angenommen. GLEISDORF. Die Stadtgemeinde Gleisdorf und NR.


Beim Bau der Hallertauer Lokalbahn erhielten viele Dörfer eine Haltestelle – auch Gosseltshausen
Sprichwörtlich ein „großer Bahnhof“ wurde am 4. Dezember 1894 in Wolnzach gemacht. Kein Wunder, schließlich kam damals mit der feierlichen Eröffnung der Teilstrecke von Wolnzach-Bahnhof nach Wolnzach-Markt das Eisenbahnzeitalter auch mit...


Ein Eisenbahnerleben - Gerhard Soukup | SWR / Eisenbahnromatik
Gerhard Soukup der Macher des Nostalgieverkehrs in Österreich – wohnhaft in einem Bahnhof und ausgestattet mit einer außergewöhnlichen Modellbahn. Das Porträt eines Ausnahme-Eisenbahners. Sendung 22.2.25/1:40 Uhr, Eisenbahn-Romantik, SWR


Als Linz noch eine echte Eisenbahn-Landesdirektion hatte
LINZ. Denkmalschutz und Neo-Renaissance: Neben dem Linzer Hauptbahnhof steht eine 125 Jahre alte Stilperle, die ein Hotel hätte werden sollen. Im 2. Weltkrieg bekam sie Bombentreffer ab. Der Aufbau verlief mit Sparprogramm.


Museum, Bahnhof & Lok: Dorfmuseum Mönchhof feiert dreifaches Jubiläum
Das Dorfmuseum Mönchhof hat heuer allen Grund zum Feiern: 35 Jahre Dorfmuseum - 10 Jahre Bahnhofsmuseum und 100 Jahre Lok 123. MÖNCHHOF.


145 Jahre Linzer Straßenbahngeschichte – aber (noch) kein Bim-Museum - LINZA!
Linz an der Tramway – ein Spruch, der mehr denn je gilt: Die Linzer Straßenbahn begann ihren Betrieb vor mittlerweile 145 Jahren und ist eine echte Erfolgsgeschichte – aber das war nicht immer so ...


Die Gaisbergbahn - Vorträge am 20.Februar und am 14. März 2025
Der diesjähriger Vortrag von Gunter Mackinger zur Salzburger Mobilitätsgeschichte befasst sich mit der schon lange eingestellten aber unvergessenen Zahnradbahn auf den Gaisberg.


Bildband über Salzburg: Ein Cabrio-Bus fuhr auf den Gaisberg
Ein neuer Bildband vermittelt angenehme Gefühle: So schön war und ist Salzburg.


Dampflok sorgte für Großeinsatz der Feuerwehr
Eine große schwarze Rauchsäule hat am Samstagabend in Lindau einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Als die Feuerwehr am Einsatzort ankam, bemerkten sie, dass der Rauch von einer Dampflok kommt, die ordentlich „Dampf machte“.


Nostalgiefahrt und Sonderfahrten zum Liebstattsonntag, 30.3.2025 | Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H.
Freifahrt traunseetram in der Zone Gmunden Nostalgiefahrten ausgenommen Sonderfahrten Traunseetram von 9.45 Uhr bis 16.52 Uhr Nostalgiefahrten Nostalgiewagen GM5von 8.59 Uhr bis 17.44 Uhr Termine


Draisinen des Wuppertrails dürfen nicht mehr fahren
Nach der Wiederinbetriebnahme der Strecke durch die Wuppertalbahn dürfen die Draisinien nicht mehr fahren.


SelTrac CBTC to control street-running trams as Muni resignalling agreed
Photo: Dave Lustig Heritage cars run on the Muni F Line along Fisherman's Wharf in central San Francisco. USA: Hitachi Rail has won a contract to modernise signalling on San Francisco's Muni light rail network using its SelTrac communic...


Magnetschwebebahn in Nürnberg: Technisch möglich, wenig Nutzen
Seit Monaten warten die Nürnberger auf die Studie zur Magnetschwebebahn im Süden der Stadt. Nun gibt's wenigstens einen Zwischenstand. Technisch und finanziell ist der Bau möglich. Doch der Nutzen ist geringer als bei einer Straßenbahn.


Graz im 19. Jahrhundert: Die aufstrebende Metropole der Monarchie
Graz hatte um 1900 an die 50 Wiener Kaffeehäuser, der Bahnhof galt als Tor zu Stadt. Eine Ausstellung führt zurück zur Glanzzeit des Bürgertums.


Härtsfeld Museumsbahn - Der Fortschritt im Februar 2025
* Weitere Vorbereitungen zum Schwellentausch hinter der Steinmühle * Arbeiten an Baumaschinen * Vegetationskontrolle


Nostalgie in Riedlhütte mit der Feld- und Waldbahn
Riedlhütte. Die Feld- und Waldbahn Riedlhütte startet demnächst in die neue Saison 2025. Von Mai bis Oktober ist das Museum an sieben Wochenenden geöffnet und lädt zum Besuch ein. Der Eintritt ist frei, Fahrten ...


PEF - Sonderfahrten | Passauer Eisenbahnfreunde e.V.
Passauer Eisenbahnfreunde 2015


Anschluss an Aldi-Zentrale und Glangärten: Debatte um Stieglbahn nimmt Fahrt auf
Die Stieglbahn durch die Stadtteile Maxglan und Lehen soll nach den Plänen des Salzburger Vizebürgermeisters Kay-Michael Dankl künftig für den öffentlichen Nahverkehr genutzt werden. Die KPÖ Plus hat bereits eine Machbarkeitsstudie in Au...


Sei es Graz oder Salzburg: Das Stadtleben hat sich erneuern müssen
Verkehrswende, Mangel an Grün und Touristen haben Städte schon einmal eklatant verändert.


Spittal-Millstättersee: Milder Winter lässt Bauarbeiten an der Lieserbrücke planmäßig voranschreiten
Die Lieserbrücke in Spittal wird samt Rad- und Gehweg seit November neu gebaut. Aktuell werden Hilfskonstruktionen errichtet. Man liege mit den Arbeiten im Zeitplan, teilen die ÖBB mit.


Jagsttalbahn - Arbeiten am 8. Februar
Heute fand in Dörzbach der Frühjahrspferdemarkt statt, bei dem unser Flachwagen 754 wie immer als Ehrentribüne zum Einsatz kam. Nachdem der Bauhof der Gemeinde den Wagen an seinen Platz gebracht hatte, bauten wir am ...


Vorschau auf die vielen Arbeiten 2025 | Verein Club 598 Freunde der Ybbstalbahn
Lokomotiven:Die Yv.2 bleibt in Waidhofen/Ybbs. Der alte Kamin ist ...Schauwerkstätte in Waidhofen/Ybbs:Der Club kann mit dem Innenausbau beginnen: Einbau der ... Unsere Bankverbindungen:IBAN: AT19 2025 6034 0000 9050IBAN: AT11 ...


Arbeitseinsatz am Sa, 8.2.2025 | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Am Samstag wurde an mehreren Stellen gleichzeitig angepackt. Der KLV 12 wurde in 2 Touren nach Idar - Oberstein zur Herzog GmbH gefahren. Dort bekommt er seine ...


Historisches Foto der Woche: Eine Privatbuslinie von Gmünd nach Weitra
Diese Woche bei unserem Blick ins Archiv der Stadtgemeinde Gmünd: Eine Aufnahme aus den Anfangstagen des Busverkehrs zwischen Gmünd und Weitra.


Radevormwalder und Wuppertaler feiern Streckeneröffnung: Großer Andrang am Eröffnungstag der Wuppertalbahn
Eine große Menge erwartete am Samstag am Beyenburger Bahnhof den ersten Personenzug seit Menschengedenken. Es war ein großer Tag für den Verein Bergische Bahnen/Wupperschiene. Auch Vertreter der Städte Wuppertal und Radevormwald waren ...


Schäden am Fünferlsteg in Passau: Muss historische Fußgängerbrücke abgerissen werden?
Weil am Fünferlsteg in Passau zuletzt gravierende Schäden festgestellt wurden und die Standsicherheit der Brücke insgesamt beeinträchtigt ist, besteht dringender Handlungsbedarf. Muss die historische Brücke deshalb möglicherweise sogar ...


Leserforum: Geplanter Abriss am Elterleinplatz spaltet die Gemüter
MeinBezirk hat sich umgehört, was die Leserinnen und Leser vom geplanten Abriss des Gebäudes am Elterleinplatz 8 halten. WIEN/HERNALS. Um den Bau der U-Bahn-Linie U5 voranzutreiben, muss das Gebäude am Elterleinplatz 8 abgerissen werden.


Nachtarbeiten im Februar: Bahnhof Mixnitz – „Erhalt des Bahnhofsgebäudes ist an Nachnutzung gescheitert“
Der geplante Umbau des Mixnitzer Bahnhofs hatte in den letzten Jahren für Aufruhr gesorgt. Im Februar finden Nachtarbeiten zwischen Mixnitz und Pernegg statt.


Straßenbahn Naumburg: Wilde Zicke (Ille) hat nun erstmals einen Azubi | MDR.DE
Die "Wilde Zicke" in Naumburg – der kleinste Straßenbahnbetrieb Deutschlands – stand immer mal wieder auf der Kippe. Jetzt wird dort erstmals Nachwuchs ausgebildet. Ein Zeichen für eine sichere Zukunft?


Jagsttalbahn - Arbeiten am 1. Februar
Heute haben wir bei schönstem Wetter mehrere Baustellen voran getrieben. Am Lattenschuppen ...In der Werkstatt ging es am Stoppelhopser weiter. Neben der Demontage weiterer ...Für den nächste Woche ...Nachmittags wurden in Klepsau ...


1927: Das tragische Unglück beim Bau der Gleichenberger Bahn
Ganze acht Menschenleben forderte der Bahnbau im Jahr 1927. Eine Gedenktafel erinnert noch heute an die Opfer. Doch wie kam es zu dieser Tragödie?


Waggon wurde gestürmt : Nach Zwangspause ist die Triester Tram wieder voll in Fahrt
Am Samstag wurde in der Hafenstadt die Neuaufnahme des Straßenbahnbetriebes gefeiert. Seit einem Unfall vor neun Jahren stand die Tram still.


BR24 Retro: 60 Jahre U-Bahn-Baubeginn in München
Am 1. Februar 1965 beginnt mit dem Spatenstich durch den Ministerpräsidenten Alfons Goppel und den Münchner Oberbürgermeister Hans-Jochen Vogel offiziell der Bau der Münchner U-Bahn. So erinnert sich Alt-OB Vogel 2015 an den historische...


Die Bim, mit der die Toten fuhren: Wien-Tour mit dem 71er
Die 71er Straßenbahn zieht an vielfältigsten Wien-Szenen vorbei: blühende wie morbide, historische wie progressive – und auch märchenhafte.


Dampfschiff "Säntis" muss am Bodenseegrund bleiben
Zweimal ging die Bergung schief: Ein Verein wollte einen historischen Dampfer im Bodensee aus 210 Meter Tiefe an die Wasseroberfläche holen. Das Team hätte gern einen dritten Versuch gemacht – doch dazu wird es nicht kommen.


Nach acht Jahren geht die historische Tram von Triest wieder in Betrieb
Nach einem schweren Unfall musste die beliebte Touristenattraktion vorübergehend ihren Betrieb einstellen. Am Samstag geht die 123 Jahre alte Straßenbahn, die zum Teil von einer Standseilbahn gezogen wird, wieder in Betrieb.


Bahnhof Mixnitz-Bärenschützklamm vor dem Abriss
Das alte Bahnhofsgebäude Mixnitz-Bärenschützklamm in der Steiermark soll abgerissen werden. Es ist ein wichtiger Teil der Südbahn und wurde für das „7 Most Endangered“-Programm nominiert, um auf seinen Erhalt aufmerksam zu machen.


Raaberbahn: „Keine Pläne, Personal und Züge nach Ungarn zu verlegen“
Ungarn hat seine Position als Mehrheitseigentümer zuletzt stark ausgebaut

