
The first electric bus in Poland turns 10. PKM Jaworzno celebrates by ordering more electric Solaris buses
PKM Jaworzno introduced Poland’s first electric bus 10 years ago. The anniversary marked the signing of a new contract for 7 more Solaris Urbino 12 electric buses, expanding the current fleet of 49 vehicles by mid-2026.


Passau: Freie Zugfahrt für die Jüngsten | Granitbahn
Dorian Ehgartner und Bastian Kummer hatten bereits letztes Jahr den vielen kleinen Zugreisenden die Strecke vom Passauer Hauptbahnhof ...


Lokalbahn-Nostalgie erleben – 19. & 20. Juli 2025 | Oberösterreich
Save the Date: Am 19. und 20. Juli 2025 heißt es wieder „Zurück in die goldene Ära der Lokalbahnen“! Freuen Sie sich auf ein ganzes Wochenende voller Eisenbahn-Romantik auf 3 Lokalbahnen von Stern & Hafferl Verkehr in Oberösterreich.


Mit Rad & Bahn durch die Steiermark | steiermarkbahn.at
Unterwegs durch die Steiermark mit Rad & Bahn: Entdecken Sie die schönsten Radtouren der Steiermark. Die Steirmarkbahn bringt Sie hin!


Passau: Jeden Sonntag, jeden Feiertag bis Oktober! — Lokalbahn Hauzenberg / Granitbahn
Jetzt gehts los: Start der fixen Fahrten laut Fahrplan auf der Granitbahn. Auf zur Schienen-Stadtrundfahrt mit wunderschönem Ausblick auf die Passauer Altstadt 16:00 Uhr ab Passau Hbf, retour 16:35 Uhr Abfahrt ab Passau-Lindau


Nach erfolgreicher Krumau-Sonderfahrt: Ilztalbahn-Saisonstart steht nichts mehr im Weg – Ilztalbahn
Am 17. Mai startet die Ilztalbahn in ihre 15. Saison. Immer samstags, sonntags und feiertags fahren dann bis einschließlich 19. Oktober wieder planmäßig Züge auf der landschaftlich einmaligen Strecke zwischen Passau und Freyung.


"Nacht auf Kosten der Schwächeren" | PNP-Leserbrief vom 16.5.2025
Zum Bericht „So sieht das neue Konzept für Passaus ÖPNV aus“ vom 8.4. : Ein „optimierter ÖPNV darf nicht auf Kosten der Schwächeren gehen. Mit großem Unmut habe ich die geplanten Veränderungen im Passauer ÖPNV zur Kenntnis genommen. Als ...


Ilztalbahn-Saisonstart steht nichts mehr im Weg
Am Sa, 17. Mai startet die Ilztalbahn in ihre 15. Saison. Immer samstags, sonntags und feiertags fahren dann bis einschließlich 19. ...


Leise, klimaneutral und ohne Abgase: Diese Stadt baut ihr Busnetz aus und geht einen Sonderweg
Stadtbusse fahren mit Diesel - fast überall. In Esslingen ist das anders. Dort sind auch Batterie-Oberleitungsbusse unterwegs. Nun wird die Technik massiv ausgebaut.


Croatian battery-electric train enters service
CROATIA: National passenger train operator HŽPP has put its prototype battery-electric multiple-unit into revenue service on the Zagreb - Bjelovar route, which is electrified at 25 kV 50 Hz as far as Gradec.


Kulturhauptstadt auf dem Abstellgleis? Chemnitz und der Fernverkehr | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
Chemnitz, drittgrößte Stadt Sachsens und wirtschaftliches Zentrum, leidet seit Jahrzehnten unter einer mangelhaften Anbindung an den Schienenfernverkehr. Trotz erheblicher Bedeutung, einer stetig wachsenden Bevölkerungszahl und der bevor...


Anschlussbusse 2025: Mit der Ilztalbahn in den Nationalpark und nach Tschechien – Ilztalbahn
Seit Beginn haben wir die Vernetzung der Ilztalbahn mit dem Bus vorangetrieben. In der 1. Saison fuhren insgesamt drei Anschlussbusse mit bequemem Umstieg direkt am Bahnhof. Der Lusen, Krumau oder Finsterau waren ohne Umstieg erreichbar ...


LOK Report - Bayern: Infrastrukturdefizite belasten die Zuverlässigkeit der Regionalzüge und S-Bahnen nach wie vor erheblich
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die im Auftrag des bayerischen Verkehrsministeriums den Regional- und S-Bahn-Verkehr im Freistaat plant, finanziert und kontrolliert, hat die Pünktlichkeits- und Zugausfallquoten für das Jahr 2...


LOK Report - ifo-Institut: Sind mehr staatliche Mittel für die Bahn vor allem Preistreiber?
Das ifo-Institut veröffentlichte heute den Bericht von Dr. Felix Berschin unter dem Titel "Sind mehr staatliche Mittel für die Bahn vor allem Preistreiber?". Dr. Felix Berschin ist Bahnexperte beim Beratungshaus Movation Consult in Berli...


„Passau wird von Deutschland abgehängt“: Verkehrsclub kritisiert neues ÖPNV-Konzept | VCD
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat in einer Pressemitteilung die Planungen der Passauer Verkehrsbetriebe zur Kürzung bei den Stadtbussen als unausgereift kritisiert.


Contact30 ACstyria Mobilitätskongress - steiermarkbahn.at
Am 8. Mai 2025 fand im Hangar am Flughafen Graz Contact30, der Mobilitätskongress von ACstyria, statt. Wir waren mit dabei und blicken auf eine gelungene Veranstaltung zurück.


Interalpin 2025 bewährte sich als internationales Zentrum der Branche
Die Fachmesse bot den Teilnehmenden einen weitreichenden Überblick über die Seilbahn- und Alpintechnik. | 11.05.2025


TRAKTUELL | Meilenstein für Nutzfahrzeugentwicklung: Mit der Eröffnung seines neuen Tech Centers in Steyr setzt AVL ein sta...
Als langjähriger Entwicklungsstandort für innovative und umweltfreundliche Antriebslösungen im Nutzfahrzeugbereich bildet Steyr nun das Herzstück der…


Neuer ÖBB-Rahmenplan 2025–2030: 19,7 Mrd. Euro für - ÖBB
Jedes begonnene ÖBB-Bauprojekt wird fertig gebaut. Kein Projekt wird gestrichen, teilweise zeitliche Verschiebungen notwendig. Weiterhin konsequente Investitionen in Erhaltung des Bestandsnetzes ...


Neue schnelle Bahn durch den Flachgau muss warten - dafür wird am Pass Lueg ausgebaut
Vom Sparkurs des Bundes sind auch die Bundesbahnen und damit das Großprojekt der Tunnel-Hochleistungsbahn durch den Flachgau betroffen. Dafür ist der Ausbau beim Pass Lueg im Rahmenplan enthalten.


Neues Angebot für Öffi-Nutzer: Bus und Bahn von oben und in Echtzeit
Das neue Angebot für Öffis in der Steiermark bietet Echtzeitdaten und erleichtert den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel.


ÖBB müssen sparen: Wartezeit für neue Bahnstrecke im Flachgau, Pass Lueg wird ausgebaut
Die ÖBB müssen zwischen 2025 und 2030 rund 1,4 Milliarden Euro einsparen. Damit wird in Salzburg der Ausbau der Weststrecke im Flachgau verschoben. Im Rahmenplan vorgesehen ist dafür der Ausbau der Strecke über den Pass Lueg im Tennengau.


Pendler fordern günstige Koralmbahntarife
In sieben Monaten wird die Koralmbahn für den Personenverkehr freigegeben. Die Strecke zwischen Graz und Klagenfurt kann dann in 45 Minuten Fahrzeit zurückgelegt werden. Die steirische Pendlerinitiative fordert ein eigenes, faires Tarifs...


Nächstes Umwelt-Level: Neue Bahn für beliebtes Urlaubstal in Österreich geplant
Das Tiroler Zillertal bekommt eine neue Bahn, die Umwelt und Klima schont. Ein Trick soll dafür sorgen, dass die Alpen-Landschaft nicht unter der technologischen Neuerung leidet.


Ein Monat ohne Auto im Burgenland
Die ersten drei Frauen haben sich vier Wochen der Herausforderung gestellt, das Auto gegen Fahrrad und Öffiticket zu tauschen


Straßen für Kinder machen Städte lebenswerter für alle ! - Zehntausende demonstrieren | VCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
Eine neue europäische Studie des Clean Cities Netzwerks zeigt: Deutsche Städte sind nicht auf Kinder eingestellt – und hinken bei der Verkehrswende hinterher. Schulstraßen sind die Ausnahme, sichere Schulwege fehlen, Tempo 30 und ...


neue CITYBAHN – Zukunftslinien für Essen: Baustellen-Tagebuch
Ganz schön einschneidend, wenn eine Straßenbahn-Linie neu gebaut wird. Nicht nur beeindruckende Ingenieurs- und Bauleistungen, sondern auch verkehrliche Einschränkungen für die Essenerinnen und Essener und alle Besucher*innen der Stadt ...


Twin City Liner knackt Rekord: 1.270 Gäste an einem Tag - Wiener Bezirksblatt
Mit 1.270 Passagieren an nur einem Tag erreichte der Schnellkatamaran das beste Tagesergebnis seit seiner Jungfernfahrt im Jahr 2006.


Wendemanöver endet im Feld – Bus muss abgeschleppt werden - Frastanz | VOL.AT
Bereits vor einigen Wochen blieb in der Sonnenbergstraße in Frastanz ein Landbus nach einem missglückten Wendemanöver in einer Wiese stecken.


Donau-Fähre in Ottensheim fährt weiter
Der Betrieb der Fähre Ottensheim war in den vergangenen Jahren ein Verlustgeschäft. Nun ist klar: Sie kann weiter fahren, unter anderem das Land Oberösterreich und die Gemeinde Ottensheim unterstützen die Fähre finanziell.


SIGNAL | verkehrspolitische Zeitschrift - Ausgabe Heft 2/2025 (GVE-Verlag)
* Brückenstörung auf Ringbahn - Wie die Autobahn die S-Bahn lahmlegte. Und lahmlegen wird. * Sisyphosaufgabe Sonntagstraße - Wenn einer Eröffnung die Stilllegung vorausgeht * BVG-Beschleunigung muss endlich Priorität des Senats werden ...


Ausstrahlung auf ORF2: Mit Rad und Zug durchs Alpen-Adria-Paradies - Kärnten
Gestern Abend feierte das neue "Österreich Bild" aus Kärnten in der ÖBB-Remise Klagenfurt Vorpremiere. Die Doku begleitet Radlerinnen und Radler durch Kärnten, Slowenien und Friaul – mit Bahnanschluss, Naturgenuss und kulturellen Abstech...


Koralmbahn-Anbindung: Grazer VP kritisiert späte Straßenbahn-Lieferungen - Graz
Ursprünglich wurde seitens der Stadt dazu kommuniziert, dass ab diesem Zeitpunkt unter anderem 15 neue Flexity-Straßenbahnen der Marke Alstom dafür sorgen werden, den möglichen Ansturm auf den Grazer Hauptbahnhof rasch zu entschärfen.


Entscheidung über die Zukunft der Zillertalbahn ist gefallen | Tiroler Tageszeitung Online
Vor einem Jahr wurde der geplante Wasserstoff-Zug gestoppt, dann kam die Akku-Variante. Jetzt gibt es auch technisch grünes Licht für einen gemischten Antrieb mit Oberleitungsabschnitten. Die Ausschreibung der Fahrzeuge soll rasch ...


MVG bringt sofortige Neuerung an den Start – viele Fahrgäste haben darauf gewartet
Die MVG bastelt erneut an ihrem Kundenangebot. Nach der Einführung des MVVswipe können Fahrgäste nun auch eine neue Bezahlmethode nutzen.


Mutter verzagt: "Komme täglich zu spät in die Arbeit" | Heute.at
Zuletzt kam es immer wieder zu Zugausfällen und Verspätungen auf der Nordbahnstrecke – die Mutter einer kleinen Tochter ist verzweifelt.


Dr. Richard: Wie 1.100 Busse noch "grüner" werden sollen
Österreichs größtes privates Busunternehmen rüstet seine Busflotte auf alternative Antriebe um und fordert vom Verkehrsminister das Klimaticket für die Strecke Wien–Graz.


38 Tonnen Stahlseil auf Zugspitze: "Besser gelaufen als erhofft"
Die neue "Seilbahn Zugspitze" ist seit 2017 in Betrieb. Heuer werden zum ersten Mal bei der Bahn mit dem größten Höhenunterschied aller Pendelbahnen der Welt die Zugseile ausgetauscht. Das 38 Tonnen schwere Seil zu spannen, ist eine Hera...


17.5.2025 Tagesfahrt - Entdeckungstour nach Leoben
17.5.2025 Tagesfahrt Entdeckungstour nach Leoben. Ein faszinierender Ausflug in die zweitgrößte Stadt der Steiermark. Diese Reise verbindet nostalgischen Eisenbahncharme mit kulturellen Höhepunkten und kulinarischen Genüssen. Erleben ...


Gerhard Greiter zum Förderkreissprecher gewählt | Allianz pro Schiene e.V.
Siemens-Mobility-Manager spricht künftig als Vize-Vorsitzender für die Unternehmen in der Allianz pro Schiene...


Neue Nutzung für alte Brücke in Bad Hofgastein gefordert
Die alte Angertalbrücke für Fußgänger und Radfahrer öffnen? Seitens der ÖBB ist das durchaus vorstellbar.


Ein Sommer mit Lücken in den Wiener Öffis: Sperren bei S-Bahn und U4
Auf der Stammstrecke und der U4 wird jeweils ein Stück der Strecke nicht befahrbar sein. Die Bauarbeiten dauern zwei Monate.


Flohmarkt: Vintage Badner Bahn für daheim - WLB
Am Freitag, 16. Mai 2025, findet erstmals der Badner Bahn Flohmarkt in Kooperation mit dem Gleisgarten statt. Dabei werden im tollen Ambiente der früheren Badner-Bahn-Remise in der Eichenstraße ikonische Kult-Objekte zusammen mit Fanarti...


Mit dem rollenden Simulator „RoSi“ im Einsatz gegen den Fachkräftemangel
Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.


Mobilität: Dem Wasserstoffbus in Graz könnte bald das Gas ausgehen - Graz
In Liebenau soll eine Wasserstoff-Tankstelle schließen. SPÖ-Gemeinderat Manuel Lenartitsch sieht deshalb Klärungsbedarf bei dem Wasserstoff-Bus der Holding, der durch die Schließung betroffen sein könnte.


Sommer bringt Großbaustellen im „Öffi“-Netz
In Wien stehen im Sommer 2025 umfangreiche Bauarbeiten im öffentlichen Verkehr bevor. Die Wiener Linien und die ÖBB setzen gleichzeitig mehrere Infrastrukturprojekte um, die zu Sperren und Umleitungen bei U-Bahn, S-Bahn und Straßenbahne...


Jagsttalbahn - Saisoneröffnung 10.5.2025
Dieses Wochenende wurde bei bestem Wetter die Fahrsaison zur Jagsttalwiesenwanderung eröffnet. Am Samstag und Sonntag fuhr der Museumszug viele Male zum Streckenende und zurück, wobei die Besucherzahlen an beiden Tagen das Vorjahr ...


Linz: Radhighway in den Linzer Osten soll vor Schulbeginn im Herbst fertig sein
LINZ. Unternehmen wie die IT-Schmiede Dynatrace sehen in der Radverbindung eine Attraktivierung des Standorts, für wegfallende Parkplätze sind Ausgleichsmaßnahmen geplant.


Harte Gleisarbeit: „Wetter ist ein großer Faktor!“
ÖBB-Gleisarbeiter trotzen den Verhältnissen bei ihrer harten Arbeit. Der Stützpunkt St. Johann ist für 334 Kilometer Gleisanlagen zuständig. Noch ...


Sabine Wagner: Straßenbahnfahrerin und Fahrmeisterin in Graz
Sabine Wagner ist seit 35 Jahren Straßenbahnfahrerin in Graz und bildet neue Fahrer bei der Holding Graz aus.


Bremsanlage VT98 | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Die Erneuerung der Brenszangen des VT98 schreitet voran. Nach dem säubern und lackieren der Teile werden neue Buchsen eingepresst. Hier sprechen wir von etwa ...


Mit ROPERA® definiert LEITNER den Standard für Einseilumlaufbahnen neu
LEITNER präsentiert mit ROPERA® eine bahnbrechende Innovation, die maximale Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit für Einseilumlaufbahnen bietet.


Karrierewechsel mit 46 – Wenn Mut neue Türen öffnet - steiermarkbahn.at
Triebfahrzeugführerin mit 46: Wie ein Karrierewechsel neue Chancen bringt


Neue Ausschreibung über 12 + 27 Doppelgelenkwagen – trolley:motion
Am 20.03.2025 veröffentlichte die LINZ LINIEN GmbH im Amtsblatt der EU eine Ausschreibung über eine Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Doppelgelenk-Oberleitungsbussen in ca. 24 m Länge für den Betrieb im innerstädtischen Linienverkehr ...


Batterie wiegt über 250 Tonnen: Diese Elektrofähre revolutioniert die Schiffahrt
Diese Elektrofähre aus Australien setzt neue Maßstäbe in der Schifffahrt: 120 Meter voll elektrisch und ohne fossile Brennstoffe betrieben.


Baustart für neue Gondel am Katschberg
Kärntens Seilbahnbetreiber rüsten sich zur Zeit für die Sommersaison. Am Weißensee ist die Vierersesselbahn bereits in Betrieb. Bis Ende Mai folgen 13 weitere Kärntner Sommerbergbahnen. Kräftig investiert wird am Katschberg, eine neue Ac...


Bus-Bilanz: Über drei Millionen Tickets in Klosterneuburg
Niederösterreichweite Rekordbilanz zeigt auch große Zuwächse beim Busverkehr in der Region Klosterneuburg.


Neue Citybus-Flotte kommt mit sieben E-Bussen aus China
N-Bus baut in Kürze Amstettner Öffi-Verkehr mit komplett emissionsfreien Bussen aus. Das stadteigene Ybbskraftwerk liefert den Strom dazu.


Kärnten: Was neuer Frachtenbahnhof der Region bringen kann
Das Land kaufte das Areal des alten Bahnhofs in Kühnsdorf. Nun soll dort eine Logistikdrehscheibe entstehen. Die „Krone“ und Verkehrslandesrat ...


„Meilenstein“: Neuer Verkehrsfinanzierungsvertrag zwischen Stadt und Holding Graz sichert erstmals Mindestkapital zu
Der Verkehrsfinanzierungsvertrag zwischen Stadt und Holding Graz garantiert erstmals 25 Prozent Eigenkapital für zehn Jahre und regelt die Finanzierung.


Zillertal erfahren!
Mit der Zillertalbahn und den zahlreichen Buslinien und sonstigen Busangeboten ist die Zillertaler Verkehrsbetriebe AG der meist frequentierte öffentliche Mobilitätsanbieter des Zillertales.


Klimaticket wird bei Verlust nicht ersetzt
Vielen Salzburger Öffi-Nutzern ist nicht klar, dass die übertragbare Jahreskarte auch Risiken in sich birgt, etwa bei Diebstahl. Das ist aber in den ...


"Seenland"-Schiff ist renoviert und es muss noch lang durchhalten
Die Schifffahrt auf den Trumer Seen kann in dieser Saison mit einigen Neuerungen aufwarten.


Gratis E-Bike Kurse beim ÖAMTC Salzburg 2025 | ÖAMTC
Alle Infos rund ums E-Bike und Tipps in Theorie und Praxis ...


„Nicht links liegen lassen“: Touristiker sieht Riesenchance für Busreisen – Ministerin stellt Gutachten vor
Eine Studie untersucht die Zukunftschancen des Bustourismus in Bayern. Die Ergebnisse präsentierte heute Tourismus-Ministerin Michaela Kaniber. Ein erfahrener Touristiker hat daran mitgearbeitet.


Steuergeld für die ÖBB: Rechnungshof fordert mehr Transparenz
Die ÖBB ist Österreich lieb und teuer. Die Verträge für die nötigen Zuschüsse sind für die zuständigen Behörden offensichtlich herausfordernd ...


Wien: Studierende entwickeln Mini-Bim-Haltestelle für den Schreibtisch - Wien
Ein Instagram Reel geht derzeit in Wien durch die Decke. Es zeigt das Produkt "Straba", die Mini-Öffi-Haltestelle mit Echtzeitinfos, ideal für den Schreibtisch. Hinter dem Projekt stehen drei Studierende der TU Wien.


Extra Busse für Residenzplatz-Konzerte
Der Salzburger Verkehrsverbund wappnet sich mit zusätzlichen Bussen für den Besucheransturm auf die Konzerte am Residenzplatz am Wochenende. Zehn zusätzliche Busse stehen auf Abruf bereit und können je nach Bedarf spontan zugezogen werden.


Baulos Pfons-Brenner: Östliche Haupttunnelröhre des BBT durchgeschlagen - Stubai-Wipptal
Im Baulos „H53 Pfons-Brenner“ des Brenner Basistunnels konnte ein weiterer, wichtiger Erfolg erzielt werden. STEINACH.


ÖBB-Zuschussverträge wegen Unstimmigkeiten zwischen Ministerien nicht abgeschlossen
Hier werden die Berichte sowie weitere Informationen des österreichischen Rechnungshofes publiziert.


ÖBB erneuert Gleise und Weichen auf der Gutensteiner Bahn
Die Maßnahmen reichen von Gleis- und Weichenerneuerungen sowie der Erneuerung der Eindeckung von Eisenbahnkreuzungen über Vermessungsarbeiten bis zum Freispülen von Durchlässen im gesamten Streckenbereich.


Ziel erreicht: Der fahrerlose Truck im Straßenverkehr wird Realität
Umfangreiche Erprobungsphase mit wertvollen Erkenntnissen als Pionierarbeit für den Einsatz autonomer Nutzfahrzeuge auf Schnellstraßen und AutobahnenErstmalige Anwendung des deutschen Gesetzes zum autonomen Fahren im Lkw-Hub-to-Hub-Verke...


Das Bergbauarchiv bleibt weiterhin in Ampflwang
AMPFLWANG. Eine Übersiedelung mit dem Landesarchiv nach Feldkirchen an der Donau ist mittlerweile vom Tisch.


40 Haushalte testen drei Monate ohne Auto
Rund 3.000 Bewerbungen sind für die Autowette der Wiener Linien eingegangen. 40 Haushalte verzichten seit Anfang Mai drei Monate lang auf ihre Autos, 20 davon allein aus Währing. Ein Ziel der Wette ist es, Alternativen zum Auto schmackha...


Nostalgiefest 2025
Am 10. Mai 2025 findet bei der Pinzgauer Lokalbahn ein Nostalgiefest statt! Besucht uns von 09:00 bis 17:00 Uhr bei tollem Rahmenprogramm: Nostalgieverkehr mit Dampfzügen und Diesel-NostalgiezügenKinder fah...


#ÖffiLiebe Speeddating im Bus
Sie sind auf der Suche nach Informationen zu "#ÖffiLiebe Speeddating im Bus"? Dann sind Sie hier richtig.


Sammlung: Seilbahnunternehmen aus Mariazell ist pleite
Kostensteigerungen, Corona-Folgen und Verluste aus dem Bau einer neuen Einseilumlaufbahn: Die Mariazeller Schwebebahnen Gesellschaft m.b.H. hat beim Landesgericht Leoben ein Konkursverfahren beantragt.


Wie der Begriff Seilbahn neu definiert werden soll
Der Südtiroler Seilbahnhersteller Leitner präsentierte auf der Interalpin in Innsbruck mit „Ropera“ seine neueste Innovation und startet in eine ...


Vorbereitung für Jubiläum: Seit 125 Jahren auf schmaler Spur unterwegs
Die Nordstrecke der Schmalspurbahnen im Bezirk Gmünd wird 125 Jahre – für den Waldviertler Schmalspurbahnverein ein Grund zum Feiern.

