
Krach um Zillertalbahn: Bürgermeister befürchten Verstaatlichung | Tiroler Tageszeitung Online
Zwischen den Zillertaler Bürgermeistern und dem Land Tirol kracht es. So befürchtet Fügens Ortschef Dominik Mainusch (VP) eine Verstaatlichung der Privatbahn. Verkehrslandesrat Zumtobel wirft er Verschleppungstaktik vor. Dieser kontert ...


Geld für Buslinien und Bauten in Stadt Salzburg
In der Stadt Salzburg fließen im laufenden Jahr 125 Millionen Euro an Investitionen – nicht nur in die riesigen Kulturprojekte, sondern auch in den ...


Auto-Wette: 3 Monate ohne eigenes Auto - Wiener Linien
Wer traut sich? Drei Monate auf das eigene Auto verzichten und seine täglichen Wege umweltfreundlich mit Öffis, Sharing-Angeboten und Co zurücklegen? Wir suchen ab sofort 40 Haushalte, die die Wette eingehen. Der Wetteinsatz: Das eigene ...


Neue Bahn im Flachgau: Ministerium muss entscheiden
Die Verhandlung über die neue Hochleistungsstrecke ist abgeschlossen.


Niedersachsen fördert Nahverkehr mit 168 Millionen Euro
Barrierefreie Bushaltestellen und neue Stadtbahnen: 279 Projekte für den Nahverkehr unterstützt die Landesregierung dieses Jahr finanziell. Der Minister spricht von einem Rekord.


170.000 Euro: Bund fördert Grazer Klimaschutz-Projekte
Die Stadt Graz startet 2025 mit einem starken Impuls für de...


Lech investiert in Sommertourismus
Die Lecher Bergbahnen wollen mit 1,5 Millionen Euro den Sommertourismus ankurbeln. Dazu soll der bestehende Wander-Weg „Grüner Ring“ ausgebaut werden. Am Rüfikopf entsteht eine neue Aussichtsplattform mit Panoramasteg, zusätzlich entste...


Nach Ausbau: Mehr Öffi-Nutzer im Außerfern
In den Gemeinden der Tiroler Zugspitz Arena fahren insgesamt um 55 Prozent mehr Fahrgäste regelmäßig mit den Öffis als noch vor einem Jahr. 2023 waren die Verbindungen in der Zugspitz Arena stark ausgebaut worden, um mehr Stammkundinnen ...


Noch kein Ok von Regierung: Neue ÖBB-Haltestellen in Spielberg und St. Michael
Zustiegsstellen in Spielberg und St. Michael hängen noch in der Warteschleife. Hinsichtlich Wagenmaterial soll es bald Verbesserungen geben.


VCÖ: Wien-Mariahilf hat österreichweit den höchsten E-Pkw Anteil - im Bundesland-Vergleich ist Salzburg Spitzenreiter
40,8 Prozent der Neuwagen sind Elektroautos – Wien-Mariahilf hatte im Vorjahr österreichweit den höchsten E-Pkw Anteil bei Neuzulassungen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Im Bundesland-...


Verbände fordern „Roadmap klimaneutraler Flugverkehr“ von künftiger Bundesregierung
Das vergangene Jahr war das heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, die Erderwärmung lag erstmals ganzjährig über 1,5 Grad. Der Flugverkehr trägt erheblich zu diesem Temperaturanstieg bei. Die Umweltverbände DNR und Germanwatch, ...


Baum fällt in Oberleitung: Massive Beeinträchtigungen im Bahnverkehr
Fürstenfeldbruck – Am Donnerstagmorgen, 16. Januar, stürzte zwischen Buchenau und Fürstenfeldbruck ein abgebrochener Baum in die Oberleitung. Es kam zu erheblichen Behinderungen im Bahnverkehr der Strecke von und nach Memmingen.


Der VCS empfiehlt ein Ja zur Umweltverantwortungsinitiative
Der Zentralvorstand des VCS Verkehrs-Club der Schweiz hat für die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen die Ja-Parole beschlossen. Die Mobilität ist von der Initiative direkt betroffen: Der Verkehrssektor ist für mehr als ein ...


E-Mobilität im Burgenland: Neue Höchstzahlen bei Neuzulassungen
Das Burgenland setzt sich dem österreichweiten Trend entgegen und verzeichnete im vergangenen Jahr einen Anstieg von 5,5 Prozent und somit neue Höchstzahlen bei E-Pkw-Neuzulassungen.


Jetzt unterzeichnen: Das Klimaticket muss bleiben!
Blau-Schwarze Sparmaßnahmen könnten das Aus für das Klimaticket bedeuten. Das wäre ein Rückschritt für Klimaschutz und belastend für Pendler_innen.


Zuschlag für Trauner Citybus: Wilhelm Welser Verkehrsbetriebe werden ab dem 15. Dezember übernehmen
Bereits 2024 überarbeitete die Trauner Kommunalpolitik das Konzept für den Trauner Citybus. Dieses hat der Gemeinderat am 17. April 2024 beschlossen. Nun steht der künftige Betreiber des Trauner Citybus fest.


Südtiroler Landtag: Weg frei für die Reaktivierung der Tauferer Bahn
Bild: Wikipedia | Mit einem klaren Bekenntnis zur nachhaltigen Mobilität hat der Südtiroler Landtag einen entscheidenden Schritt zur Wiedereröffnung der Tauferer Bahn unternommen. Am 15. Januar 2025 beschlossen die Abgeordneten ...


Steiermark: Sparplan beim Klimaticket würde vor allem Graz treffen
Im Zuge der Koalitionsverhandlungen wurde bekannt, dass FPÖ und ÖVP künftig beim Klimaticket einsparen wollen. Kritik an dieser Idee kommt vor allem aus der steierischen Landeshauptstadt, kein Wunder, wurden rund 95 Prozent aller steiris...


Neusiedl am See: Mit dem Velobus in die Schule
Über eine Elterninitiative rund um die Radlobby und wie diese mit der nächsten Landesregierung zusammenarbeiten will.


Simmering bekommt eine neue E-Bus-Linie
Das neue Jahr bringt für die Fahrgäste im 11. Bezirk weite...

