
Der neue Rufbus geht in Betrieb
Ainring - Ab sofort / 15. Dezember fährt im Gemeindegebiet Ainring ein neuer Rufbus. Der bringt je nach Wunsch und Bedarf die Bürgerinnen und Bürger von einem Ort zum anderen.


Direktvergabe: Raaberbahn AG, Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb
Raaberbahn AG fährt weiter auf der Strecke Wien Hbf - Ebenfurth - Sopron - Deutschkreutz | Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb fährt weiter im Bundesland Steiermark


Stadtstraße: Klagsdrohungen „wie im Sudan“
Nach Klagsdrohungen der Stadt gegen Kritiker der Stadtstraße, auch gegen Jugendliche, haben Umwelt- und Menschenrechts-NGOs Kritik geübt. Einschüchterungen dieser Art kenne man sonst aus Ländern wie dem Sudan.


Salzburg AG investiert 2022 Rekordsumme von 324 Millionen Euro
Der Aufsichtsrat der Salzburg AG hat am Dienstag ein Rekord-Investitionsprogramm für das Jahr 2022 abgesegnet. Dieses Paket ist knapp 324 Millionen Euro schwer und somit mit Abstand das größte in der Unternehmensgeschichte.


Bayerische RegioBahn nimmt fünftes Netz in Betrieb
BRB nimmt neues Netz Berchtesgaden-Ruhpolding in Betrieb. Erfolgreicher Start am Sonntag pünktlich um 6.29 Uhr ab Bischofswiesen.


ÖBB: Premiere für den Nightjet nach Paris
Ab sofort dreimal wöchentlich in die Stadt der Liebe Klimafreundlich und sicher über Nacht nach Paris Die ÖBB verbinden Europa bei Nacht


Steiermärkische Landesbahnen als Garant für Mobilität und Klimaschutz
Bild: Stadler/communicat.at | Vorsichtig ausgedrückt. 2,5 Mio. Euro Investition bei der Murtalbahn entsprechen vermutlich 3 km Gehsteigbelag in Graz. Bei Zahlen über Kosten, [...] schwirren die eigenartigsten Größenordnungen herum ...


LOK Report - Wiener Straßenbahn im Schnee
Foto & Text: Rudolf Koller | Anfang Dezember gab es in Wien nach längerer Zeit wieder einmal einen ziemlich ergiebigen Schneefall, das ermöglichte Bilder von der Wiener Straßenbahn in winterlichem Ambiente. Die Bilder zeigen Wagen D 322 ...


SPÖ für Lkw-Maut auf allen Straßen, Güter sollen Bahn fahren
Die SPÖ fordert für ganz Österreich eine flächendeckende Lkw-Maut. Man werde einen Gesetzesvorschlag dazu einbringen, kündigte SPÖ-Verkehrssprecher Alois Stöger heute Montag in einer Pressekonferenz an. Verkehrsministerin Leonore ...


Mattigtalbahn: Elektrifizierung soll Fahrgäste bringen
Am Sonntag ist der erste elektrifizierte Teilabschnitt der Mattigtalbahn in Betrieb gegangen. Die neuen, schnelleren Züge samt zusätzlichen Park&Ride-Plätzen sollen 15 bis 20 Prozent mehr Passagiere bringen. In den nächsten Jahren soll ...


LOK Report - Österreich: Nachhaltige Modernisierungsarbeiten auf der Waldviertelbahn
Fotos NB/Wallner, NB/knipserl. Auf der Strecke der Waldviertelbahn wird derzeit auf einer Länge von knapp vier Kilometern der Oberbau saniert. „Mit diesen Modernisierungsarbeiten wird die Strecke der Schmalspurbahn fit für die kommenden...


Fahrplanwechsel 2021 auf 2022 am 12.12.2021 - Linksammlung und Kursbücher
Am 12. Dezember 2021 ist es soweit. Europaweit tritt ein neuer Fahrplan in Kraft. Das ändert sich im Fahrplanjahr 2022. Stand: 09.12.2021


Interview: „Die Bahn muss kleinteilige Verkehre ausbauen“: Die Logistiker Jens und Felix Fiege fordern Verkehrswende
Der Münsterländer Logistikdienstleister Fiege reaktiviert brach liegende Gleisanschlüsse seiner Warenverteilzentren. Doch mit der Bahn gibt es Probleme.


LOK Report: Eisenbahnindustrie empfiehlt Anreizsystem zur Rettung "kleiner Linien"
Fotos FIF. Der Minister für Verkehr hat die Industriellenvereinigung "Fédération des Industries Ferroviaires" (FIF) anlässlich des Treffens zur Mobilisierung der Eisenbahnakteure rund um den "Leichtzug" (Train léger) oder den "sehr ...


Gleichenberger Bahn – vom Dornröschenschlaf in die Zukunft!
Foto: Wikipedia Die Gleichenberger Bahn fiel über Jahrzehnte in einen verkehrspolitischen „Dornröschen-Schlaf“, weil in der heutigen Zeit die umweltpolitischen Vorteile der Bahn zur Verlagerung des Straßenverkehrs auf die Schiene, nicht ...


CargoBeamer verkehrt zwischen Kaldenkirchen und Perpignan
An der französisch-spanischen Grenze werden ab dem 10. Januar 2022 Güter umweltfreundlich über die Schiene transportiert. Neue Route ab Januar 2022 in Betrieb. Etablierte Knotenpunkte in Deutschland und Frankreich werden gestärkt.


Erstmals abgestimmte Zugverkehrsprognosen für den Brenner Korridor München - Verona, eine willkommene Premiere
Die veröffentlichten Verkehrsstudien zum zukünftigen Zugaufkommen im Brenner Korridor zeigen, dass der viergleisige Infrastrukturausbau konsequent vorangetrieben werden muss.


Salzburg fordert bei Murtalbahn weitere Planungen
Bild: Stadler/communicat.at Wie es mit der Murtalbahn, die durch die steiermärkischen Landesbahnen betrieben wird, weitergeht, war lange unklar. Jetzt hat sich die Steiermark ...


Fahrgäste profitieren vom Ausbau der ÖBB-Strecke Lustenau-Lauterach
In wenigen Tagen gehen die beiden Gleise der ausgebauten Strecke zwischen Hard und Lauterach in Betrieb. Der Abschluss des größten laufenden ÖBB-Infrastrukturprojekts im Ländle...


Neue ÖBB Haltestelle Leoben Lerchenfeld geht in Betrieb
Mit einem klassischen Bänderschnitt haben heute Land Steiermark, Stadt Leoben und die ÖBB die neue und barrierefreie Haltestelle Leoben Lerchenfeld symbolisch eröffnet. Sechs Mio. Eu...

