Aus für den Obus oder Obus-Ausbau in Salzburg?
Seit einiger Zeit wird von „Salzburg als Vorreiter bei E-Bussen“ in den Zeitungen geredet! Dabei ist nicht vom umweltfreundlichen Salzburger Obus die Rede, sondern von den Batteriebussen ...
Graz will autofreie Mobilität fördern
Am Montag findet der europaweite autofreie Tag statt, an dem Städte wie Graz Aktionen für klimafreundliche Mobilität veranstalten. Am Grazer Hauptplatz etwa können von 13.00 bis 17.00 Uhr verschiedene Mobilitätsformen ausprobiert werden.
Überarbeitung der Fahrgastrechte im Eisenbahnverkehr - Ihre Meinung zählt !
Kommission veröffentlicht Aufforderung zur Stellungnahme zur Überarbeitung der Fahrgastrechte im Eisenbahnverkehr - Ihre Meinung zählt. Diejenigen, die darauf antworten möchten, sollten dies bis zum 22. September 2025 tun.
Neuer Bahnhof Arnoldstein - attraktiver Halt mit mehr - ÖBB
Mit der Aufwertung der Kundenbereiche, Modernisierung des Bahnhofsgebäudes, Fertigstellung der Aufzüge, des Personendurchgangs sowie der neuen Bushaltestellen steht den Reisenden nun eine moderne ...
Albus startet Komplett-Umrüstung auf Elektromobilität - RTS Regional TV Salzburg
Eröffnung Albus Umbau - nachhaltige Elektromobilität
Franken-Sachsen-Magistrale - Verkehrsminister Bernreiter: Brückensanierungen für Elektrifizierung nutzen!
* Zugverkehr zwischen Hersbruck (rechts der Pegnitz) und Pegnitz eingestellt * Geld aus Sondervermögen Infrastruktur sinnvoll nutzen * Bernreiter: „Brückensanierung und Elektrifizierung in einem Aufwasch machen!“Die Deutsche Bahn hat ...
Wiener Linien: Erste Wasserstoff-E-Busse rollen emissionsfrei durch die City
Ab Montag fährt Wien in eine neue Mobilitätsära: Die Wiener Linien setzen erstmals auf eine Flotte von zehn Wasserstoff-E-Bussen, die emissionsfrei und ohne Ladepausen durch die City unterwegs sind.
Neuer Grubenlaufkäfer-Fund in Köstendorf: ÖBB-Hochleistungsstrecke unter Druck
Die Diskussionen um die geplante ÖBB-Hochleistungsstrecke zwischen Köstendorf und der Stadt Salzburg kommen nicht zur Ruhe. Eine Bürgerinitiative meldete nun erneute Funde des streng geschützten Grubenlaufkäfers – und kritisiert die ÖBB ...
Ideen einbringen: Start für Partizipation zum Mobilitätsplan 2040
Mobilitätstag in der Stadt Salzburg: die Veranstaltung war Teil der Europäischen Mobilitätswoche und der Auftakt für den breiten Beteiligungsprozess zum Mobilitätsplan 2040. SALZBURG.
LOK Report - Rhomberg Gruppe: Bahntechnik-Sparte als konstanter Wachstumstreiber
Fotos Rhomberg. Trotz des rauen Gegenwinds im wirtschaftlichen Umfeld bewies die Rhomberg Gruppe auch im vergangenen Geschäftsjahr Stärke, Widerstandskraft und unternehmerischen Weitblick. Die Gesamtleistung lag zum Bilanzstichtag 31. Mä...
Thema | Regio-Stadtbahn: Neuer Trassenverlauf zur Linzer Uni präsentiert [Update]
LINZ. Der anvisierte Baustart für die Regio-Stadtbahn für das Jahr 2028 hält. Nun steht auch der Verlauf der Trasse zwischen dem "Nahverkehrsknoten Urfahr-Ost" und der JKU (Auhof) fest. Dieser wurde am Freitag der Öffentlichkeit präsenti...
Diskussionsrunde "Franken-Sachsen-Magistrale: Krise als Chance nutzen" - Bay. Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Einladung an die Medien: Do, 16. Oktober, um 9:30 Uhr in der Bayerischen Landesvertretung, Behrenstraße 21/22, 10117 Berlin. zB zu: Was sind die Vorteile von Bahnelektrifizierungen und warum kommt man trotz Ankündigungen nicht voran?
'Attraktive Querverbindung' für München: Kommt dieses wichtige Verkehrsprojekt doch?
Einer Tram durch den Englischen Garten in München wurde eine Absage durch den Freistaat erteilt. Zuletzt wurde der Baumschutz als Grund ins Feld geführt. Ein neuer Vorschlag aus dem Stadtrat setzt genau dort an.
Fokus Bahnen: Mut zur Fahrleitung - Neuer ETG Impuls und Leitfaden
Rund 40 Prozent des Schienennetzes in Deutschland sind noch nicht elektrifiziert und werden mit Dieseltriebzügen oder Hybridfahrzeugen betriebenKonsequente Elektrifizierung kann für mehr Nachhaltigkeit, Pünktlichkeit und Verfügbarkeit i...
Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV übt Kritik an der geplanten Preiserhöhung des Deutschlandtickets ab 1.1.2026
Der Deutsche Bahnkunden-Verband (DBV) kritisiert die geplante Erhöhung des Deutschlandtickets auf 63 Euro ab dem 1. Januar 2026. Die Anhebung um 5 Euro pro Monat hört sich nach wenig an ("nur" 8 Prozent!). Aber sie erfolgt ohne jede ...
Tot geglaubt - Herrnhuter Bahn jetzt auf der Karte der Infrastrukturprojekte
Initiativen und Forderungen waren nicht umsonst: Sowohl die Herrnhuter Bahn also auch die Strecke Löbau-Ebersbach haben es auf die Karte der Schieneninfrastrukturprojekte in Sachsen geschafft. Sie bekommen damit einen offiziellen Status...
Wagen wir es Vorauszudenken! - MONOCAB OWL
Fast alle Erwachsenen auf dem Land bewegen sich mit dem Auto. Typisch für so viele dünn besiedelte ländliche Gebiete in Deutschland: Der fahrerbasierte ÖPNV steht vor dem Kollaps – kaum Verbindungen, komplizierte Tarifstrukturen. Alle ...
"mikro-BUS:SI" bei VCÖ-Preis ausgezeichnet
Die Mobilitätsorganisation VCÖ lobt die 2024 in Villach eingeführten „mikro-BUS:SIs“ als „vorbildliches Projekt“. Diese ergänzen bestehendes Busangebot und binden bisher nicht optimal erreichbare Stadtteile besser an.
LOK Report - Estland/Lettland/Litauen: Rail Baltica feiert Unterzeichnung eines historischen Elektrifizierungsvertrags übe...
Am 15.09.2025 haben die Behörden der drei baltischen Staaten, die das Projekt "Rail Baltica" umsetzen, in Vilnius einen historischen Vertrag über die Elektrifizierung unterzeichnet. Der Vertrag im Wert von 1,77 Mrd. Mrd. EUR (ohne MwSt.)...
Jahrhunderte alte Straßenbahn fährt bald durch Großstadt in Bayern – und erzählt eine besondere Geschichte
Bis Anfang der 1940er-Jahre fuhr der Zeppelinwagen durch Nürnberg. Nun kehrt der Tram-Wagen wieder nach Franken zurück – samt besonderer Geschichte.