Österreich: Auch regionale Klimatickets werden teurer
Vor allem in Wien und Oberösterreich gibt es starke Preissprünge. Kärnten erhöht die Preise nicht
Klimaticket steigt! - LINZA!
Die Preise steigen, davon ist auch das KlimaTicket nicht ausgenommen. Von 533 auf 633 Euro steigt etwa das Klimaticket Linz – das entspricht einem Plus von 19%.
Das KlimaTicket Ö bietet wirklich allen etwas – nämlich alles:
Alle öffentlichen Verkehrsmittel Österreichs mit einem einzigen Ticket. Einfach und günstig. Ein wertvoller Beitrag für das Klima unseres Planeten.
Hoher Preissprung bei Klimaticket Oberösterreich sorgt für Kritik
Der Preis der Jahreskarten steigt um gut 19 Prozent. Die Grünen und das Netzwerk Klima-Allianz sehen darin einen falschen Schritt
Klimaticket: Kritik an Preiserhöhung in OÖ
Der im Vergleich mit anderen Bundesländern hohe Preissprung für das regionale KlimaTicket ab 1. Jänner 2026 sorgt in Oberösterreich für Unmut. Die Grünen und das Netzwerk „Klima-Allianz“ haben die Steigerung bei den Jahreskarten um gut 19 Prozent scharf kritisiert.
Öffi-Fahren wird auch in den Bundesländern teurer
Auch regionale Klimatickets kosten im kommenden Jahr teils deutlich mehr. Vor allem in Oberösterreich und Wien gibt es Preissprünge, in Kärnten gibt es keine Erhöhung.
Klimaticket: Berechtigte Kritik
Das Klimaticket war eine gute Idee, aber der Name war eine Themenverfehlung.
Klimaticket: Rechnungshof kritisiert Verkehrsministerium
WIEN. Dem mit 26. Oktober 2021 für fast alle öffentlichen Verkehrsmittel gültigen Klimaticket hat sich der Rechnungshof in einem aktuellen Bericht angenommen.
Österreich: Auch regionale Klimatickets werden teurer
Vor allem in Wien und Oberösterreich gibt es starke Preissprünge. Kärnten erhöht die Preise nicht
Klimaticket: Hoher Preissprung in Oberösterreich
Das Klimaticket wird nicht nur in seiner österreichweiten Variante deutlich teurer, auch für die meisten regionalen Klimatickets bzw. Jahreskarten in den Bundesländern muss man demnächst tiefer in die Tasche greifen. Vor allem in Oberösterreich und in Wien sind die Preissprünge hoch. Andere Bundesländer erhöhten die Preise dagegen nur leicht.