
Wie die Stadt Salzburg die Autos loswerden möchte
Auch bei einem Nein zum S-Link plant die Stadtregierung eine Neugestaltung der Oberfläche. Mehr Grün, Schanigärten und weniger Autos.


S-Link Aufsichtsratsvorsitzender: "Es gibt eine Mehrheit für den S-Link, die müssen wir nur dazu motivieren, zur Abstimmun...
S-Link-Aufsichtsratsvorsitzender Christian Struber über die kommende Bürgerbefragung, die hohen Kosten des Projekts und mögliche Enteignungen.


Stadler präsentiert Saarbahn-Fahrzeug auf der InnoTrans: Ausnahmeprojekt VDV-TramTrain erreicht bedeutenden Meilenstein
Die Teilnahme an der Gemeinschaftsbeschaffung ist für Salzburg mit großen Vorteilen verbunden. Sowohl in technischer, fachlicher als auch in finanzieller Hinsicht. Für diese Gelegenheit sind wir sehr dankbar ...


S-LINK lädt Bevölkerung zu Information und Austausch ein
Am 3.10. startet die S-LINK Projektgesellschaft in eine weitere Runde der Regionalen Bürger-Dialoge. An drei Terminen haben Bürger erneut die Möglichkeit, sich rund um den S-LINK zu informieren und mit den Fachexpert:innen auszutauschen.


Erster CITYLINK Tram-Train auf der InnoTrans 2024
Stadler präsentiert auf der InnoTrans den neuen CITYLINK Niederflurzug der Saarbahn zusammen mit seinen Kunden aus der Kooperation «TramTrain - Das Projekt» ...


Vielen Flachgauern ist der S-Link herzlich egal
Gemeinden wie Fuschl am See oder Faistenau in Salzburg sind vom Megaprojekt S-Link fernab gelegen. Werden ihre Bürger dennoch dafür stimmen? Anm.: Eine Ischlerbahn, Trumer-Seen-Bahn, weiterer Ausbau der S2 ist nur mit dem S-LINK möglich !


Volksbefragung Mobilitätslösung: Beschlossene Fragestellung ist gesetzeskonform
Das Land Salzburg hat die Volksbefragung für den 10. November 2024 angesetzt. Die Fragestellung wird von verschiedenen Gruppen hinterfragt, sei aber rechtskonform und erfülle alle Anforderungen.


Salzburger Mobilitätslösung schafft ideale Voraussetzungen für Großveranstaltungen
Salzburg steht als Stauhauptstadt Österreichs gegenwärtig und auch in Zukunft vor großen verkehrstechnischen Herausforderungen. Nun steht vom 20.-24. Sept. ein Event auf dem Programm, das im Vorjahr mehr als 180.000 in die Altstadt lockte.


Abstimmungsbüchlein für S-Link-Befragung
Mitte Oktober erhalten wahlberechtigte Haushalte in der Stadt Salzburg eine Entscheidungshilfe für den S-Link.


S-Link: Stadt startet Infokampagne
In exakt 53 Tagen, am 10. November, werden die Bewohnerinnen und Bewohner des Salzburger Zentralraums über die Umsetzung des S-Links abstimmen. Die Stadt Salzburg, der bei der Abstimmung eine gewichtige Rolle zukommt, will im Vorfeld ...


AK-Präsident Peter Eder: "Der Stau wird nicht weniger"
AK-Präsident Peter Eder fordert im Gespräch mit den FN einen Ausbau des Nahverkehrs. Beim S-Link sieht er Politik gefordert.


Klimaschutz passiert über den S-Link
Nur wenn der Individualverkehr zurückgedrängt wird, kann sich der S-Link auch entfalten.


S-Link-Gegner stellen vor Abstimmung Klimanutzen infrage
Die Initiative Stopp U-Bahn ordnet die verlängert der Lokalbahn als klimaschädlich ein. Der Geschäftsführer der Projektgesellschaft dementiert und spricht von einem Klimaschutzprojekt.


Salzburg: "Der S-Link darf das Welterbe nicht zu Fall bringen"
Ist die Welterbestätte Salzburg bedroht? Experten und Bürger schlagen Alarm. Planungsstadträtin Anna Schiester steht Rede und Antwort.


Petition: Ja zum S-Link ! - Es liegt an uns, mitzuentscheiden !
Unterstützen Sie die Petition für den S-Link und setzen Sie ein Zeichen für Salzburgs Zukunft! Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs entlastet die Stadt, reduziert Emissionen und bringt 50.000 Fahrten täglich unter die Erde. Jede Stimme zählt...


Grüne: Hartinger und Vogl im Porträt - S-Link-Befürworter als grüne Nachwuchshoffnung
Bei der vergangenen Nationalratswahl 2019 konnten die Grünen in Salzburg über 13 Prozent der Wählerstimmen und damit eine Verdreifachung ihres letzten Ergebnisses jubeln. Zwei Wochen vor der kommenden Nationalratswahl zeigen sie sich nic...


Sommergespräche Oberalm: "Wie stehen Sie zum S-Link?"
Bürgermeister Hans-Jörg Haslauer über den geplanten Neubau des Seniorenheims, den S-Link und mehr. OBERALM. Hans-Jörg Haslauer (ÖVP) ist Bürgermeister der Gemeinde Oberalm, die 4.173 Einwohner zählt.


Salzburg: Lostag für das ungelöste Verkehrsproblem
Im November entscheiden die Salzburger, ob eines der größten Verkehrsprojekte des Bundeslandes, die Verlängerung der Lokalbahn bis Hallein, realisiert oder versenkt wird.


Die wunderlichen Ansichten in der Welt des Herrn A.
9 bis 17 Millionen - das sind keine „Milliarden“. Er redet von Milliardenbeträgen über 40 Jahren, die die Stadt angeblich zu zahlen hätte und verbreitet so leicht widerlegbare Gerüchte.


S-Link: Salzburger haben Sorge um Welterbe - Projektgesellschaft spricht von "Rufmord"
Hauseigentümer in der rechten Salzburger Altstadt haben gutachterliche Stellungnahmen in Auftrag gegeben, die bekräftigen, dass die S-Link-Tunnel eine Gefahr für das Welterbe darstellen. Die S-Link-Projektgesellschaft hält dagegen, ein I...

