
S-Link-Befragung kommt fix: Projektleiter verspricht reduzierten Lärm durch neue Bauweise
Der Aushub für den Abschnitt bis Mirabell soll "nur fünf Mirabellgaragen" betragen.


Kompromisse sollen die Regional-Stadtbahn retten
Mit den Planungen für die Regional-Stadtbahn sind Land OÖ und Stadt Linz zuletzt in eine Sackgasse geraten. Ein Gipfel der höchsten politischen ...


Pongauer sind offen für Alternativen zum Auto
Erhöhte Spritpreise und verstopfte Straßen sorgen für Sorgenfalten bei Autofahrern. Die Bahn profitiert unterdessen vom erhöhten Interesse an ihren Angeboten.


Streit um Stadtbahn: Linzer Verkehrsreferent beruft Sonder-Verkehrsausschuss ein
LINZ. Der für Verkehr zuständige Linzer Vizebürgermeister Martin Hajart beruft einen Sonder-Verkehrsausschuss zum Thema Regionalstadtbahn und Obus-Linien ein. Die unterschiedlichen ...


Medienberichte rund um das Jubiläum "111 Jahre Linzer Lokalbahn"
Die Linzer Lokalbahn – kurz LILO – feiert 111-jähriges Bestehen. Dieses Wochenende wurde zu Feierlichkeiten geladen. Fahrgäste konnten gratis den Festzug vom Linzer Hauptbahnhof nach Eferding nutzen.


Linz: Ein Drittel der Erwerbstätigen pendelt mittlerweile aus der Stadt aus
Die Stadt Linz erhob kürzlich die Zahl der Auspendler und kam auf ein überraschendes Ergebnis: Rund ein Drittel aller Erwebstätigen arbeitet nicht in Linz. Als Konsequenz darauf schlägt der Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) vor ...


Falsche Frage an die falschen Leute, Bürgerbefragung gegen den S-Link
Verantwortungsvolle Politiker sollten beachten, dass diese „Bürgerbefragung“ nicht Teil seriöser politischer Arbeit, sondern das Verbreiten unsachlicher Polemik ist, mit der Hoffnung, dass die Bürger das Projekt „so zufällig“ umbringen!


Vielfältiger Aufgabenbereich - STA-Jahresprogramm 2023 - sta AG
Ein großer Teil des Geldes im Jahresprogramm 2023 der landeseigenen STA – Südtiroler Transportstrukturen AG, nämlich rund 4,9 Mio. Euro, ist für die Führung der Infrastruktur der Vinschger Bahn zweckgebunden. Die übrigen 13,1 Mio. Euro ...


„Wenn wir das vergeigen, gibt’s 40 Jahre lang nix“
Im Streit um die Regional-Stadtbahn legt Verkehrslandesrat Günther Steinkellner nach. Er lasse den Vorwurf der Erpressung seitens des Linzer ...


LOK Report - Bayern: Tram-Westtangente - Baugenehmigung liegt vor, MVG informiert über Realisierungskonzept
Foto MVG. Die Stadtwerke München (SWM) haben den Plan- feststellungsbeschluss für den ersten Bauabschnitt der Tram-Westtangente von der Regierung von Oberbayern erhalten. Damit steht dem Bau eines der wichtigsten Nahverkehrsprojekte ...


Jetzt fliegen die Fetzen bei der Linzer Stadtbahn
Von vielen wird sie als „Jahrhundertprojekt“ gepriesen - doch die politische Debatte um die geplante Regional-Stadtbahn ist jetzt endgültig ...


S-Link, Teil des Puzzles
Der öffentliche Verkehr, speziell der Schienenverkehr ist ein komplexes vernetztes System. Man könnte es als ein riesiges Puzzle betrachten. Jedes Teilprojekt ist ein autarkes Projekt und doch ergeben alle zusammen ein funktionelles Ganzes.


Wir sind nicht die „Bremser“ bei Stadtbahn-Projekt
Die Linz Linien wehren sich gegen Vorwurf, schuld am Stocken des geplanten Stadtbahn-Projektes in der oö. Landeshauptstadt zu sein. Die parallel ...


Die neue "PFIFF"-ige Ischlerbahn" ist da!
Rechtzeitig zum Kaiserfest in Bad Ischl ist die neue Ausgabe der "PFIFF"-igen Ischlerbahn" in Druckform erschienen. Erstmals im neuem Design mit 24 Seiten Inhalt. Ab sofort Online lesen oder herunterladen.


Der S-Link-Express braucht noch etwas länger
ÖVP-Bürgermeisterkandidat Kreibich will mehr Tempo für die Messebahn. Bis Touristen wirklich von der Messe direkt per Express ins Zentrum kommen, ...


Leserbriefe August - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat August.


Das lange Warten auf die Linzer Stadtbahn
LINZ. Die Planungen für das "Jahrhundertprojekt" sind bereits weit vorangeschritten, aber durch politische Querschüsse droht die Stadtbahn doch noch auf dem Abstellgleis zu landen ...


50.000 Fahrgäste müssen umsteigefrei in die Stadt kommen können!
Es geht im öffentlichen Verkehr um vernetzte große Mengengerüste. Wenn jede Regionalbuslinie beispielsweise 100 Personen je Stunde zum Salzburger Hauptbahnhof bringt, benötigt man hier die Kapazität von ca. 1.500 Personen die wiederum ...


Mit Pro-Stimmen eine Bürgerbefragung gegen den öffentlichen Verkehr einfangen
Mit einem relativ plumpen und leicht durchschaubarem Taschenspielertrick soll von den notorischen Generalverhinderern „Stopp U-Bahn“ eine Bürgerbefragung provoziert werden, um das Projekt S-Link abzuwürgen ...


PTV Group feiert 30 Jahre führende Verkehrssimulationssoftware PTV Vissim
* Multimodale Simulation des Verkehrs mit ausgereiftem Bewegungsmodell, * Verbesserter Verkehrsfluss in über 120 Ländern, * Überzeugende Visualisierung und flexible Integration in externe Softwarelösungen, * Begleitkampagne auf Social Media

